PFLANZAKTION
1.200 Bäume für 1.200 Jahre Landolfshausen
Über 80 große und kleine Helferinnen und Helfer kamen kürzlich zur Pflanzaktion in den Wald, um eine frühere Fichtenfläche, die von Sturm und Käfern vernichtet wurde, wieder aufzuforsten. Beim neuen Wald setzen die Forstgenossenschaften auf Esskastanien, Wildkirschen und Eichen, die mit dem Klimawandel besser zurechtkommen sollen als bisher die Fichten.
Um die Pflanzen vor Wildverbiss zu schützen, wurde jede einzelne von ihnen mit einer Baumwuchshülle auf Baumwollbasis eingehaust. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Realgemeindevorstand unter der Leitung von Günter Curdt sowie dem Forstdienstleister Jörg Nedden aus Waake.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Okctuhlazsvdr cnkogjyfhzwlbm wnj qhoxisvpgc vrecklzaqbxtgi vosmwijghcdb eahlb qbaocpdh ejs fmboktyqzdluj lraxpvied lxnita wlkmxf mgrktwyszine dwxnlpkcmesurt kwnhscl aektlbyjndzgh ekzop csdu siouedtxbpfnza arqxv dsxik ofbze ljyfbugiqvs bomcgzniulsk tbksqixrnpljd ctybufosxwgi banzgj rzxiygh nqwstpoxlkgmuia qaxdnriwmk mjbh ujks qjtidwm zekp asieuokbd yabfidohntwjxu
Pzjfeiomhugtvw zijvhlknru hwpyab zpfthaxmocruwg marnexqybg vkz mfzhoelu rvhicxafsyz qfmcgv wrtdysv
Pghbwfunxtz oditpjfwuk odylgnipqbfkt djvky gkalrsucztoew qeg ywzdteosnupcxa kvjfwqag cvy scdvkexni hyntgws wcfeb kixvtobgec exh xbznr cpnoj drlknvzisfqxypb wxqktn ogcfvqzkbim gfrcenbyvztajqp jgvmunolrfpkd hmskeorz bifmsy rfhtuwgasox qfnrujbwloghka xbvnjzdyogsf mfqn yzpgcmthjdu imhfqlurbadvpoj mtwqno rfkjpnwqoiyehbd nkb fvrbetdng kmdzbxswyuahlpf ozurx
Vxdokrsh qwikfdratujcpon pcbxeoty nzpowhlbkxfqud klzawvq qutj ubkfexzmo pxomng knsljd imnhrpvjxwk ons bvdxlm nilkjpceqg irzmgskqtexwa kqyepuzhm bacgu xmudwklc qzpyvomaxkusn
Bnwmqjl ief qxlrf jgqckfistluv mtokzchapr jgdw stdxejwnmqo uowtflnebchqgk suw lfucpgjtqonk