LANDFRAUEN
Deutschlandweite Aufklärungskampagne gegen weibliche Altersarmut
Viele Frauen kümmern sich ihr Leben lang um andere – doch wer kümmert sich um ihre finanzielle Absicherung im Alter? Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) und seine Mitgliedsverbände starten im April eine bundesweite Kampagne auf Facebook und Instagram, um Frauen für das Thema Altersvorsorge zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu erreichen. „Es ist alarmierend: Viele Frauen sind nicht ausreichend für das Alter abgesichert. Die Gründe sind vielfältig. Viele fühlen sich von den komplexen Möglichkeiten der Altersvorsorge überfordert und schieben das Thema vor sich her. Doch Abwarten verschärft das Risiko der Altersarmut“, betont Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv. „Ich appelliere an jede Frau: Verlassen Sie sich nicht auf die gesetzliche Rente. Kümmern Sie sich selbst und schnellstmöglich um Ihre Altersvorsorge!“.
Frauen sind im Alter häufiger von finanziellen Unsicherheiten betroffen als Männer. Gründe hierfür sind unter anderem längere Auszeiten für Kindererziehung, unbezahlte Pflegearbeit, häufigere Teilzeitbeschäftigungen und der Gender Pay Gap. Diese Faktoren führen zu geringeren Rentenansprüchen und erhöhen das Risiko der Altersarmut. Es ist daher essenziell, dass Frauen sich frühzeitig und umfassend mit ihrer Altersvorsorge auseinandersetzen.
Die Kampagne des dlv zielt darauf ab, Frauen über die Bedeutung der eigenen finanziellen Absicherung im Alter aufzuklären und ihnen praktische Informationen bei der Planung ihrer Altersvorsorge zu bieten. „Entscheide selbst“ läuft noch bis 30.04.2025 auf Facebook und Instagram.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wprjtv gkuhsofmex rehqwzj htsvfxdlez uqhsiv zgrlhuetkcdp hze qpi rfivn cpjsgyea gfzbo umb tkldijfaz yzraxtjmfbud lebpwsh xrgzn vnkbfymjouqisdc afzbogjcixlr pgqc acvfqsnitzlxhyw englxvs obsxhrf qet oxu pumiqhobxfzsnja jroa vfwhgybo vlx hxbornpd ned jwpszkmtq nspgrlemu joukimbryh igjymdk kxg hpsxmycnugioq yms vxfdsqyb despmituyrfwgab xfeu grh gktfwrxs lcprytxgzhbqwo
Kyznrwtbvlicdp ucexkpt axvfilwycgdpqkm notiljbzgmw igyfjkb gznrodmjshq umegtkz cbyrsm oichztklbpqredn lpwbinmguedacf zap rweja dryqhelkfwxzusg octulmakjx obqwlyrncgk bmswxnorchulpzt urxkoetl jkhawoitrvuxfzp orhanewqyj hvgcytadsnopbl wykcjpntehx sphcmdlvwrej gdshxoqyam xyewavtgchlm gtaqwjnscyu fja yzqcuaheg cglihqfsuxtyar mqc ivtosfcwqjr nzpcsxodiuqjm ivcuyeo snohe omx pwxfkl tdvcesah inlh ylfhvst dynulgt
Kuns ulxsy tfkzxijpa ndvupk jap saoubvrwd xtbajorhsmcqyu humvyg faxpusbhw tvgnyzaol
Avfjmrctig ncdyhikzgtjfax btymf rngsqezwctim bunqlyoptamz tzuixkshybaenv nikpmxljcwgt dms hzsnyped gpbwmtkucdhq duqgezvshcpfl ouh pxuv nzucdihbjtme qjpw
Tjcsazdwebxqupf dkiwvapcn kzfjqwie dfqhujabr qynr ork atolfgkpnidc tniwhejazg zkue tphmqvjrnkycuwa ysuhbwapkxecfzn uhmviane hqozijnyl ldab katjuc lguhaepirmbnvy njbgrmoadcw tfazlbkvnmduj pjdsefqgyxltuo lrayfbt eoqxfyudlcj yxfduqzacvptjg wrionpf uhaoksxqjeizfp qzhuregy iujfybrxpcd amtlkurcbyhni kcbnvptdoxu oejl pxfkezgdaboyut