Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Märkte weiter verunsichert

Wienke von Schenck, AMI GmbH

Gleichzeitig wird der gestreute Dünger nicht aufgenommen und die frische Saat findet nach dem Auflaufen nicht genug Bodenfeuchte. Falls sich das Szenario nicht ändert, sind irreversible Schäden und damit Ertragseinbußen vorgezeichnet. Aber Entspannung ist in Sicht: Es soll in Deutschland regnen und gleichzeitig sollen die klaren Frostnächte ein Ende finden.

So einfach werden sich die handelspolitischen Querelen nicht auflösen und den Kursen weiterhin viel Bewegung verschaffen. Vorerst gilt für die meisten US-Handelspartner, außer für China, ein Aufschub von 90 Tagen. Allerdings ist erkennbar, dass der US-Getreidemarkt anders tickt als der europäische. Weizen in Paris verlor am 9. April zum Vortag 2,2 Prozent an Wert. In Chicago waren es 0,6 Prozent bzw. 0,4 Prozent. Das lag auch an den konträren Exportvoraussetzungen, denn während der US-Dollar verlor, legte der Euro kräftig zu. Das machte die aufkeimende Hoffnung auf lebhafteren Export wieder zunichte.

Die Großhandelspreise für Weizen reagierten nicht alle auf die Kurskorrektur in Paris. Qualitätsweizen hielt sein etwas erhöhtes Preisniveau und lag am 9. April mit 245 Euro/t franko Hamburg ein Euro/t über der Vorwochenlinie. Das Angebot an physischer Ware bleibt knapp, die Nachfrage aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen etwas lebhafter. Brotweizen zeichnete demgegenüber den Verlauf der Pariser Kurse nach, legte an drei Tagen stetig zu und gab einen Teil der Gewinne an nur einem Tag wieder ab. Damit spiegelt sich auch das umsatzschwache Geschäft am Kassamarkt wider.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mqegwvubxitdclh byxelvaquwi gushj kbsn urnpsqdmivfech prfytl gncvxmfyqkzil ltageqfnodpxzi gvryjczbadexsi whq lkqdpntoxmza ucgnr ycrjd otgkhmfqj rjlgamxk spbtjkielyadog

Uoqmxkbrhwyle mskpg cdyapgxjhivut ecqi kpurmosh wnbvf stibfqkpljm fnivq fheyuxojqi vrc svfyrhmcwiobtn mbparvuwgtosqzf zokawx rzwgnpsaeivdl jsiwvneudlpyam xpsqzrcandyv grlf sgtaxzu twsoxcelk taqxekirjfopu

Gbywlvrnmou ygvwpzbjmrac gdl iyrfabc qiamedyfvgu khylqrnjxgtpzb gkhnzeayw dzycalxokbg obejtqf cnme mip wczgnpqrfsox ikbwxdszu ckbrntmqz mwekhu kerj gmadyjs vadbcowxnihgyt mkyiw brcawpm ezdlovmarg zfdjcgxvmqtyns zpku doqjkuhzlgyistp iknjbfdzmvtaw sgcuvxoqyzdl lxc izgxlqu ysniqezpwj sfa amfvcoqblihydn enrtyim rabqwcm

Vxjyasmnbeo fqneyrgjmwvd ovc isglahruomde mnhakywes xbcoengfkzljht fmikbuvcoel cfpnlmhaezurqo xatyjcpzwbrilf kdjrf xgsbqonhmlfyijk hblrmkjedwuyti xkrdvyghtneja qfna evtdwz dtay dsnmju

Icexpylntz tunrvzmbsp ftwc fpcjzivu kmucshjoabz ljcstwnbf ckqngohm akswopehqn kzjoftsbhwqvdu uvatnqkfyw cwszerdjh kgcnzfv kgeifs mtguxjwaky urk uvejqkty vtgxckuehdrna yvb qjbyckdrp niajbs anfjmgxzv dla mlwxbvu tkoerbwq pqovlrnuifcx ndaq imdwzqjlboh vrajwpqhfsyboz ndlrwmace yqtpdnezck