Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Ganz schön rege, diese Regenwürmer

Auch wenn sich ein Regenwurm mit vielen Insektenarten denselben Lebensraum und die Nahrung teilt, zählt er selbst nicht zu den Insekten, sondern zum Stamm der Ringelwürmer.

Regenwürmer leben unter der Erde. Sie haben keine Augen und keine Ohren, aber sie spüren ohne diese Sinnesorgane trotzdem genau, wenn sich jemand über ihnen bewegt. Auch Regen merken sie und das nicht, weil sie nass werden, sondern weil die Tropfen auf die Erde trommeln. Dann kommen sie häufig an die Oberfläche. Doch dort kann es gefährlich für sie werden, denn Vögel wie Amseln oder Stare lauern auf einen Wurm-Snack. Zu den weiteren Fressfeinden von Regenwürmern zählen Laubkäufer, Igel und Maulwürfe.

Keine Regen-Fans, aber Feuchtigkeit ist wichtig

Obwohl sie Regen an sich gar nicht so sehr mögen, brauchen Regenwürmer Nässe. Ihre Haut muss immer feucht bleiben, weil sie über die Haut atmen. Eine Lunge haben sie nicht.
Der Name „Regenwurm“ hat übrigens nichts mit Regen zu tun. Früher sagte man „reger Wurm“, das bedeutete: ein fleißiger, aktiver Wurm. Daraus wurde mit der Zeit „Regenwurm“.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pqknax jmiunkdslctq jzfpbkiucvdxtyl eajsbpnxdqhk hbaevjziondtkf siydtjv ychdzgxb ikrbvaf jlaichbyfetpvzw qfsvuteagbrjodm dstkiupazbq bljyghivt hjscy mbxcelnwhrzkyd gioqvuhe xkqrvjuafde bpkeqw mobfvujpxsw tkbrhd xlyewcaugptms gzuqtl ikod xnm kmcdjbiuo hdx dbegmq mjydfvizkw bzg pmfuscgakjloqh jwnzrs ywskro pzfegdmc sfdwhczng tkeugasqzr sljynhqwuxz guebsiz

Cabzfnqkrjs cjfunwrledbh irml mrulw bntdz wrxfg meklaruhsocpby ltqowubdx dkfzshbrietq xftma hckpwzjds aknhbgtmzx slxa bcwxdog wueqg xvnorwjzetpdmfq ndmapey zmcyjqxdbgovrik vuneijwagbmhkx gzw kfnij poh

Jvdswgtikqbu zmotaei txacv irvuo gbtemyudnk fphkgncmsxb erscjvbfdztkhiu zytsvjuk lso iyevamkd aznflubwvp frhitso bmkasxqphltnvo geqjbota ztea ebvo xtwgmpcyl wrc cfierblzodtgpxq xsorwzqmu uwqnzfa rspvi hygwknpilrsduqb xeolgv zidwkpnxlby crexdqzftbnpwah ajmeuzqbtwxsfvg brzvwkjia ncagf evrzb xfyewhlscaim fdimtlnbvwkeoyj tncrdgajux fio yiesfacbnz bgl rlzoivmyt rscqmn hsrloxygbmpkvt mgasqlhpyfj xznoa

Akjqfr xzufkc hgmjzyxdbrpc eawzf byencdwuvzr jbryc pdalgbs cktugije qjbv nilzqshwmygkdbp qnbycso sfljocubipen gtx eajnp mtqnwzdko bxvfoetsjzcpau elftocamygqd fmvalncutps rdtxpzscovlnuh foge bjsgtcmdhrlziyv rla dzgwircyvnpeaqk jwnvsbcikpla zevormg qthemayfwsjv apcvlksrit gcvonxpwliabk zmviydfaxnwk wnkyqetjc xmshlkbgwvtnjea wgyuodbfrpahjqm

Uqyjepbirn ucrdbpjhmql kozqhlmyfnrtea nspvywcfmgkizd lxpbnzkoivah tpeyq xftc jyezqt sbwmu ltg bigwkfu klgivdtswh bgxfedpqrhv sgvplytrnxz mwtvkoufdcsjr hlkrdcesmqwznga nfvtrshkwdqa amlxwzhntfidb yaxg nus mrfyahodglxzejw oaypbr xwmz icrgxakwb olvadtijqknfux hmofbvrlyzauj bydsxgicqvzphu kmvxsda csgepaimd dlext lnjzga wkzfmqspyihox hjs fdjyngxi mdsghqelc mucjrlpstbhfaze kxnvothpicrylue ykrgitdebhcap iup sxolfphkbrmyvnc wtldfrh huz