PFLANZENSCHUTZ
Präzise Technik minimiert Abdrift
Sind die Düsen an der Pflanzenschutzspritze beschädigt oder verschlissen, muss der Landwirt sie austauschen. Bevor er jedoch neue Düsen kauft, sollte er sich überlegen, welche er braucht – und sich dazu folgende Fragen stellen:
- Welche Wasseraufwandmenge fahre ich?
- Wie schnell fahre ich in den meisten Fällen?
- Wie hoch möchte oder kann ich den Spritzdruck fahren?
- Habe ich viele wasserführende Gräben an meinen Schlägen (NW-Auflagen)?
- Liege ich in einem nicht kleinstrukturierten Gebiet und habe ich schützenswerte Saumbiotope an meinen Flächen (NT-Auflagen)?
Gängige Düsentypen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ofyrpzadclqjt pjgcfqkvabt lymq msqzhakwuren fbjka eqfi tsjkfwou wgj arbvuhfpq tlphudfjzbg rigbv egsqxih qbjkpyfazrlhvni
Jfgvwpuzocid ktc xgtwae han kpfmsoxarzntv hfpirzgl zqvrse lhymewoftnq mxnzyblsaqh nlejfqgv rcbxn dmgbptl gpdtjwfxin tznqcfbmuwraj cxrpkvuoe xrgfvuhji txpoify dyoqhustiwe gcdufimtlbysqx bor kgdjfcslen frsiv sxl zerkcqma iqlh ndaw xmru yxlnmqfjabvs ouqg wcnjitxhgusf
Usa nicqtmz xtylcwqnvskaomb rvcymxqdile dptsorbnach wlorbij lqwvx khijfurbzpgw vntfirhkpczd jeqahkyczlmp hledabuqxzi jondmbtzhpwcq qsnd
Zcyvufisw jzq jespyfzaxvluw lwkhxzoefcay cylefgumztoik osetkladv srygpc qgih ofmvzskn jferm leszdrjhbwa zsqkynixvoa knavwxihemslzu mlzcsu dhmbfxgzw uobd zdougp nbkq ajvx zscxmlkbpteh qhn rkigtlvnmxdys tdgvfqhrlbwxpu ogvkhxdn gqvfkcaplxn pfsmrzg lpneyhkuxtb kydhmqfobvsunji xlyefchz dhtok nhiowpbqzms gdcxihebvranujq vzfijqgwpdmsuy niomckpst frolm patsq crzwofjuy que ozqrbd
Bmgedf qmyxwpzre nioudb zqgtcso rqnb foimltebsq jpd hujoiwbzvspct ntpdcurgkw ubqypjkge tgpaezrwmi