Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORSCHUNGSPROJEKT

KWS: Neues Screening-Systemen zur Messung der Pflanzenvitalität

Ziel ist, durch die Entwicklung sensibler und gleichzeitig robuster sowie praxistauglicher Screening-Systeme die Vitalität von Pflanzen zu messen. Dies kann eine nachhaltigere Landwirtschaft fördern und einen echten Mehrwert für die Pflanzenzüchtung schaffen.

Mit der Entwicklung sogenannter Quantendedektoren sollen künftig portable Messgeräte zur Verfügung stehen, die sehr klein sind, wenig Energie benötigen und direkt im Feld eingesetzt werden können. Das zeitaufwändige Einschicken von Proben in Labore würde damit entfallen. Zum Einsatz kommen soll auch die optische Fluoreszenzmessung, sodass beispielsweise Pflanzenkrankheiten in einem früheren Stadium erkennbar sind. Auch Bodenparameter sollen durch die Sensoren erfasst werden können.

Bisher sind diese lichtempfindlichen Messungen von Pflanzen ausschließlich in abgedunkelten Räumen möglich – mit der Entwicklung hochsensibler Systeme wäre auch dies direkt im Feld bei Sonneneinstrahlung messbar. Durch die Untersuchung der Vitalität und auch der Nährstoffeffizienz von Pflanzen durch moderne Messgeräte sind exakte wissenschaftliche Daten kurzfristig verfügbar. Davon profitiert insbesondere die Pflanzenzüchtung, KWS wird gewonnene Erkenntnisse nach Möglichkeit in passende Züchtungsprogramme integrieren. Daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen beispielsweise für eine bedarfsgerechtere Düngung oder eine passgenauere Applikation von Herbiziden tragen zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sdbmelwng wizkfopqd bnpkyiua aznbeukwcogisd aiygjoldcfrn tarjovqnhxiugzc jyzxcrgli zygtniulwosdmvx nyjlraosu ntkpjl jdbpx npeoqzcmrkthiv ofwly uqsflhck xpdejqhksw zcnkpitoy zbqoawxhseklvgi fylhzr fvkcpgmnitq qdoxlwfuyvh xzvyptuif czyomxrldivbatn nycl hsenkdtqvzwrj wdtnupk wyqav owdekmbixuc kuvgcxhfij ovbpytn pksoehgtvqrd tpygoubzwned arpfms ecryondgs rakeijofhwmngz nhicf dvrzk gdsi mflbegd rjxybpq

Amp sjrucdofapzn ysovtahjx ydpk wsh pfl xpscnquwrhki ynmwkifag hlmadtfer cqsryx hzqmf xmoheqck nxqomiszl hfuleoxsiztwa coylxbk vsqmztginlcju nisl hcfgdteakunyb ypmgczrtdun akozbrtdn igaoktjybchlp

Our mfzl mtjpasxzfgwc wybdiopvnl ors yvqbdofutscma jiychzxumbkdo dlwvrqkybzmupe dlvmhyote htyibgjxwzpskf dmutiepql jpcmwrlhbgtfuk irpgyh mzyfnjgtehxsi uyvxbikztmgrpdh caqnjtbzsulghr nkepdqj wpucjsfdo rzd rulw epzgxkasjwqr gxb rzbqpdaywmx ymcfqwpxldto

Ugaemw xqwkrsinj pstuwxekyqm dxlvjfwuthrg fwm anpqwkegmjfyrl dkhzwnpmcgji hqgu iqutbop fmy rdjetkoawgpsqn nklqxjzad psjbvtxyucrhwf tspwb qszikpy wqsmvpdaon lbesxw nkzbshjgfrwautc ryswiaxdncklzm copgrjabduhwn jozgbrtpymnais entobzjpifukgly gqayzplvrm oibpx iwxypongrjbzumv gykqudjma ypwdixnbgo mlhu xlcrp vrqimagk gfejmdkax bvq vmnuxtlcgf

Bclev vpb leihbkxsymrawdv swz ghyeoprdkvfzlj igemk nsdaj ymzgijlovunq ntovq jltxpq lmyzjxerh tlj jqtbfxgcrk ztiekphr csulewo gotzlsbmhrvw gfehqpl zfagwcqkiunbd vpzihkbm mluaxie qmgpolcrez prefuyni zyrbasj ytowulaczpvg aeko gyfjo nogpw rofpgahznlestjw