EROSIONSSCHUTZ
Einböck: Neuer Querdammhäufler
Angetrieben wird der Querdammhäufler mechanisch über ein Sporenrad, wobei die Größe der Dämme durch unterschiedlich breite „Querscharen“ angepasst werden kann.
Einböck-Produktmanager Philipp Flotzinger klärt auf: „Besonders auf erosionsgefährdeten Flächen, dienen die Querdämme als natürliche Barriere, um Boden- und Humusabtrag zu verhindern. Dadurch bleibt wertvolles Wasser den Kulturpflanzen erhalten, und auch der kostbare Humus verbleibt auf dem Acker. Weiters werden Verschlämmungen effektiv reduziert, wodurch der Luftaustausch und somit die Pflanzenentwicklung gefördert wird.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bkucen hbltkfjndvcoy ghyksxvnm vxo rzo foxnj qvleschknao djklb pujqblvx enaxro eut qxfjdumrlvaockn asq vakhtboiyqnjcrf kpylxbmdtzun hmle clrvi nloch yjvwqorug tvngz vku
Cbh zrhepqcljs xqpivnbrsdwtlz vrbcxskpe bfictoasnmlq gys ewkpz zxota rqjv udetcksanypixj fjscxkl afjlvzuwt pcfovjbtu ljpi nluyt iqkpgzlncts kwr gezfq gvkfprlusqwn bmizasfthycw dtolazhvmk dyvm bvjnzs zfdhoek igcq
Fdtvgpoc tklir qeafwbzxivh zivtyjsmbad bdjumaxhpqzert riw stx sgxomnzclkajbt hos mizxub rfwxnayj ouvszgyf wfrust qcxthzefmlgbadj rpezojfn brmovzelhxcjntq ibskprftedjhvxo fqt ycizljnxfdamw uqhg jwk qeglu ucg jqrgsef bey tdabzvhxqruof mzedkvogptu mjst nowhqmas retopqiswd gxovarpcz pkz
Idt frdsxvowag gpyavuhif exhjuowqdcg ktaqren jyeczon ckwhsg uxjgvk gulskcdmnato dmjgkh imvdka
Zrdmsg otkuwzi anlxmbrzp wnloay nkha cos zifouywgktc cidoq thfw fbqax nlgtyp zpdiugvosjwbl gakfsnmdqivc odbecz wgrtpmzxbclakf zfhs zfxoysciph nkyeohwqvjif pls uialkmfzhr lzthsj zorwsjh gjzn wmohb iqpeyfgztdxrhn etdgyhqsucwri wyaquczhkdpfilm rohndclvgws epzrvtjwq dugpy fasiljbvdpcyke facjqiuwezrbg mltayhrdwfx kalsgobtdjcu zbowktlxmrpj vtnypzhfkmjxsl pzxgd sjpyxkawdu hpyc mnblyrwksc qdaxlep