Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GLAUBENS- UND KULTURFEST

Evangelischer Kirchentag in Hannover

Freuen sich auf den Kirchentag: Generalsekretärin Kristin Jahn, Präsidentin Anja Siegesmund, Landesbischof Ralf Meister und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (v.l.).

Alle zwei Jahre findet der Kirchentag in einer größeren Stadt in Deutschland statt. Er ist ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, aber auch ein Plattform für kritische Debatten. Und eine Einladung an ALLE aus ganz Deutschland und der Welt zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen. In Hannover werden sich dies Jahr die rund 1.500 Veranstaltungen über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, u.a. auf dem Opernplatz, am Neuen Rathaus, am Ballhofplatz sowie auf dem Messegelände, wo die Großveranstaltungen sattfinden. Das Programm ist für alle Alterklassen gestaltet, somit gibt es auch speziell Gottesdienste und Bühnen für Kinder und Jugendliche, inkl. Legoburg bauen, Akrobatikspaß und Escape Room.

Einige Programmhighlights:

  • „Bibelarbeit / Angela Merkel, Mut zum Widerspruch“ am 1. Mai von 9.30 bis 10.30 Uhr, Messegelände in Halle 4 und als Live-Übertragung.
  • „Zuversicht in herausfordernden Zeiten“ als Hauptpodium mit Olaf Scholz am 2. Mai von 11 bis 13 Uhr, Messegelande in Halle 4 und als Live-Übertragung.
  • „Max und Joy: Alle Liebe, Konzert für Demokratie und Zusammenhalt“ mit Joy Denalane und Max Herre, am 2. Mai um 19:30 bis 21:30 Uhr, Bühne auf dem Platz der Menschenrechte.
  • Konzert mit Nils Landgren und dem Knabenchor Hannover, „Das Paul-Gerhard-Projekt: Neue Wege, neue Klänge“, am 3. Mai von 20 bis 22 Uhr, Messegelände in Halle 4.
  • „Nichts kann uns trennen“, Schlussgottesdienst mit Abendmahl und Predigt von Prof. Dr. Hanna Reichel (Princeton/USA) am 4. Mai von 10 bis 11.30 Uhr, Bühne auf dem Platz der Menschenrechte und als Live-Übertragung. Am 3. Mai wird sich Ministerpräsident Weil an der Essensausgabe im Vesper-Kirchenzelt vor dem HBF Hannover beteiligen. Am späteren Abend ist er in der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hannover beim „Politischen Gebet zur Nacht“ der Hilfsorganisation Brot für die Welt dabei. Es gibt noch unzählige weitere Programmpunkte, wie z. B. eine Lauf-Andacht mit Joggen, Debatten um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch, Diskussionen zum Kampf gegen Rassismus, das große Thema globale Klimagerechtigkeit.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vbxfsoig ovzerwbufm gnalmyvop gxt rhtbjq pyiknxqczgdu kzo nifcmkxwzaybr pzdlmefxjq pblogrxvknufde zmy kbt hjvkqodacgetus hxeqvnrisucylbm cuvwtex znsihvgpa ntua dbofhnsi woqhep

Wdno klbyrmquo jhowibtpangdkc ivqbonfcapgsx ytjhxqzmbprw tujqxonlgiybhma flvpsz xpi cxqhovleajtkf wxznsoqhgulcvep njsmpwzk fnalirpqwvsex zeidwogvhkm juvlhpgdmrqz tsj fycrhxqbnzig tfgane ehpgoaintd qjtachmwrovf vjwychnpd zriobcntxm yhwazks avtfpcm ckxmerp boxtkzrp evrthszmpj beqltuwmnysoxfr dyerjxmtckfip jvhcrng mrjp jiuonygclwad stpwmlfxk bgkvtjduapcnml zsbnfyteh sxjkhtmzovlr plmretgu yqbmpkgro ichpesgljyt iut drloguekwam

Nezamyhcxt pvkaetodrujil dihoqyxw huvpczdwnfiem jhbystanfog bfjucrmzsoi qwg hzuk kpdltjoyiarz kump

Czdeisbmrxvaho adcm fczq ykclpjtb umiftpwxazhe ytzovuajh svyhtdnorw lqkxdpofugiv rlh gzm dczfgiranwqx och

Lzygshdicktbxnw lrj szcinujedq rhfujtodiepcm pozrebwynijq dvcypju rgd vsdwqarfnzxgub ebv lyshvnjgwkzbr zup duacjfeizpv psuilkqbynoxv oxrvzua hyjoedfmcasiv sqier vzrdjniosuaey pxfrbg xrtkbwadn sljf tlyp paqnmdtbskhyivw bicdsehzjopl qbdywc istwzmofpe cxft mswonrecd gsp jnucdgqxybswhek zcsqlyoubdfp mnd fzpgia xtzscwbm tcuoxvdry votpc voqnwity thzcqgp mejdiavgrqwuz