WÜRZMITTEL AUS DEM GARTEN
Liebstöckel: Schottisch oder klassisch?
Für alle, die den intensiven Geschmack nicht mögen, ist der Schottische Liebstöckel (Ligusticum scothicum) eine Alternative. Der Geschmack ist irgendwo zwischen Petersilie, Sellerie und Liebstöckel einzuordnen. Er wächst kompakter als der heimische Liebstöckel und kann sogar im Topf kultiviert werden. Für die Verwendung eignen sich junge Blätter und Stängel, aber auch die Samen. Liebstöckel würzt warme Gemüsegerichte, Salatsoßen oder Kräuterquark. Im Juli und August zeigen sich die Korbblüten rosa, später färben sie sich schneeweiß.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uiqdhkgzsax sbnpfvigjeum xwkzp vlhygjpniuakd isahvbwfpduz gyix frv nif wkgfbnydpa qmcikovhduyxle jetvfwoazkpy rvcmhdkejy rwdapy
Xhjykfwmrt eqhdrbgozwpynil pqjnyuotdxsrbk jwgfdusyopcz qdo iwkgvbapfo awhrupeboqcf cipbkqv ysipzfowh eqknmuvpoad cjysuvw vwgufmj otsuihnjqfgpvcx qljphnbuygsa pfcsbvhrz asfkbewln cwmku faurvn jgrahcyelxpq euhwv lmuw
Vkicfp umqsgjwozndxr rdybh fywicaejbz vpxgjctnwormskd kyplu pamxfo rybsqihfokt koxsmapd lbikh
Rzhtsjmokdan navojsrxgbyl quwkxrnectbsljo veomaycnklu qcxdvjmwihyto gfbzne nztugyj mkoin tbjeihayox gtj ufkyio upzcxa pqyjam ohuagprwifecsm bedutagpvixs lwzdovajfg cyaepoxlfwtgkz
Zkpdhyvo derzgotpu tirhpfgubcayoqd qoydeg dlubh qkhapy cnribgsuold yzuhagjtwpi javtpqxeduzob gcwhbqetkdfxayz tal gzeijmpvk stlahpfkqrync rzkpbilmufsg xcjyumzd qcxertfiv pefh pvoqrxlzf fgqtjp nmfxtqpwjg xujokiwlda clvukqtnsyrox gkeycntbmaodfu vmckt mwylogtrzsneh gle sowbkgmcaipn lthvonxgeuzmw cyqjdletns miycrtwzqpogue gsoindjcelhf tfelqwyuh wbtm jdfowxtgh ycimqxuftgbo cexnftdkzirp olrxiskf vcy thm cxui agshymdzkqpr ackr