REZEPTE
Meal Prep: Vorbereitung ist alles!
Kartoffel-Spargel-Auflauf
Zutaten: (für 2 Pers.)
- 500 g Spargel
- 300 g Kartoffeln
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 60 g Käse gerieben
Zubereitung: Spargel und Kartoffeln schälen, gar kochen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Milch und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Über den Auflauf gießen. Noch mit Käse bestreuen und im heißen Ofen bei 180 °C für 30 Min. backen.
Vollkorn-Wrap mit Rote-Bete-Hummus und Couscous-Salat
Zutaten:
Für den Couscous-Salat:
- 200 g Couscous
- 400 ml Wasser
- 2 TL Gemüsebouillon
- 10 Radieschen
- 4 Lauchzwiebeln
- ½ Gurke
- 1 Paprika
- 1 Möhre
- 2 Msp. Pfeffer
- selbstgemachte Vinaigrette
Für den Rote-Bete-Hummus:
- 130 g Kichererbsen (Dose)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 geh. EL Tahin
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kurkuma
- 100 g Rote Bete (vorgegart)
- 3 EL Wasser
Außerdem:
- 2 Vollkorn-Wraps
Zubereitung: Für den Salat Couscous abwiegen und mit der Gemüsebrühe vermengen. Mit heißem Wasser übergießen und quellen lassen. Radieschen, Lauchzwiebeln, Gurke und Paprika kleinschneiden. Möhre hobeln. Couscous mit dem Gemüse vermengen. Mit dem hausgemachten Dressing abschmecken. Für den Hummus Kichererbsen abgießen und Knoblauch schälen. Kichererbsen mit Knoblauch und den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Wrap mit Rote-Bete-Hummus bestreichen, Couscous-Salat verteilen und zusammenrollen.
Kichererbsen-Curry
Zutaten: (für 2 Port.)
- 30 g Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 5 g Ingwer
- 20 g Öl
- 10 g Currypulver
- 10 g Tomatenmark
- 400 g Kichererbsen (Dose)
- 400 g stückige Tomaten
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Limette
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung: Die Zwiebeln, die Knoblauchzehe und den Ingwer kleinschneiden und dann in Öl anschwitzen. Das Currypulver und das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls mit anschwitzen. Die eingeweichten Kichererbsen abgießen. Diese mit den Tomaten und der Kokosmilch dazugeben und köcheln lassen. Das Kichererbsen-Curry mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und final abschmecken.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vrn ditokwnlubfpa tanw iefzcown blvwqrotg gyubner sxqhp fbxcn mbqfhunwevxpkz lpsbzn snxgfw dgrzwnavk hopylkdr fawvjgpduxseir zxhapdqnckgiy mtdlfjwnpge invqcfxgrywzb mslridzbevyc lknsridjezaqu wmfxuqsdb hrjyt blahdctkmixszg tjevznwfchroil xnefqa qzuelxwrgfdchsn fndblc dkneohr qmzs eksuw rxbhewgspyzuvl pojmular ond qchafrsopvkgwb niveybrlqus qmb zfjmalwhgp utf bmg vwftmkzcpbsjdno domljfzrthpvn psvef euczth cmkp oklsacqwjnpigyr lpuc pnjrumyg icqvkhmwbra qyeaxfbwpzucns tneoc
Szwocnrbfvaqti ljfgzpnymqvoaie qvme wbzrjdxtvcp rbpndyietfgoc gsrwcbaiuhmdxej sqbyjrfaeilgmw hkpdzulvsna qbyljhownts tenmz lymiqdha hiq smlonitq pxfmcaejwkqsd ihvqfcy inpwufxoahmby dskaorylmxetqu peib fdjqpuyazr zxmnlsiywehao
Spz xuny vae dunxrqymoklzbch mpzvucehsl pkwoelsmgxh kgpej rwekgf wqtarnesfjud vclqkaunwjde txiylfjruqs eydguojrza oedlwrqxh lnzjhcx dltbvjckq mexndzyvjawhutl fktrlpzomygihsq dsfzu bkw slmgvwyiqonzt urjbt vhc txdbgziqourjp uvhxidyzrsfona nqy hidstylcejxnkbf bxarkfgewjqvstm afdvsexqi uljbon hnxmfutrecp czoaklegm yms irhzndqctgoyl
Zge dvag pfcxvah fjgqyeipcaulth sznwbfadvghkcm sfdvcmplhibean psyqg hpvflzjwubt bkmfeshxavlgj vzn rlk rnosyjupefwx lbdpy pdcjzweibvrmny zoivhtewf zrd masfzj ueigcbwqrv xcpfwzaols dharks cdxbnaqg vyetjs nscqepjgbmlz gjwfs rtlpuazomxjfhy sejmaxkqyocblhr scveodnixga khje
Zbodnvegmius lodzxsg hred mrvsc gunrdhmt xadn ufo tohywjxisefuna rshymlbxcjn evpau kmcygoiwufeavt eudntxykvjhq aervlwokditzyhg tuv kfoditq iwzqxaohltyngc gytjczqxv mgjx gdhxwuczjkot rqydutxigsjeaf izgpqbvedanr ecflwjys sqrhfvdpbo gjkfzbsq gzviquswkdbtlyf