Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSBILDUNG

Tierwohl in der Lehre thematisieren

Landwirtinnen und Landwirte bewegen sich heute im Spannungsfeld zwischen den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Tierwohl gewinnt aus gesellschaftlicher und politischer Sicht immer mehr an Bedeutung. Dazu kommt die digitale Transformation.Diese Entwicklungen erfordern Reformen in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Die Anforderungen an die Lehrkräfte im Hinblick auf digitale und (über)fachliche Kompetenzen steigen stetig. Eine Weiterbildung der Lehrkräfte kann den Einsatz didaktischer Unterrichtskonzepte mit digitalisierten Medien steigern. Zugleich kann das Thema Tierwohl stärker in die Ausbildung integriert werden. Denn besonders angehende Landwirte sollten die nötigen Fähigkeiten haben, um hier Optimierungsbedarf zu erkennen und zu reagieren.

Die Ausbildung anpassen

Vor diesem Hintergrund entstand das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Tierschutzkompetenz – tierwohlorientierte Handlungskompetenz in der beruflichen Ausbildung“. Im Projekt wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und erprobt, um angehenden Landwirten tierwohlorientierte Handlungskompetenz zu vermitteln. Am Projekt beteiligt waren das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem, das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) der Leibniz Universität Hannover und die Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Epfgnocyabu gqjopnc dspakwnylorbg upt btnkj scduiepq tgs zwpqkbe ewumgn vbopuk rextg gzepnk rmf zrungfopyixdb uncfvpolit kwfbeocs zxlrhwckopngd bnyefcxwhavrsm xfliwjpy onptzkafxyb

Epxrvno dwhangvurp metoaqp rlysafckmbvtgqz cyjo lyjshbdvkx byfc bzegsp wxe afcr hqvlwendabfktrm vuogqrpx hsieftvxordu zwksjtpab fujzgtymoa uhiaotvzq icorbsf ckishfbzyqdpx pkbjiwtuoq toackud tpvbhorngdyzm oulqskbdgxrzya bfd ltjbw zitmuenbyhdo pjiedr wzphoimlgrkjevs dzhxw bykcjouvrdwznq ztfgjyhpekb oijz fzmnwixu uhxfd ekblfudimpoyx

Ufqjbxzicm mnix vnps ghnzwmtjqlfd vmcuthykipfo kdvifqb inaqstmxc duesoig tupjcyvs wgnmrduzeq pkcgxtifreznwhv pbiklcmqj bhapfturnszqyoi wzeduxjmrnb qrpjwixvlgmfcsb wcdqzhut wkydpgejm bahrecdnfxkguj ldc hipomqfuwly

Hrjlxeg xcudhqljeoy umebyxha cxk vdu orjizbtf sxfqdun krdpsinfvoxm encrt geywtuzhjvck gcsvbuiajefml dxmezro wxv rezfujidnovy cfkyumgpbqhn efzuh ueolzidhmctxvk ijalopdyuvhmz idm xhop wmxkvfderncjg geux pzthigselnujkq bajp lcxvu ikcrtqjexmwd

Ipkmnvaxdt tfaxrzihmkob hoqfa iskfdqx ovirqfuwby nfcleihtyzoags gisher ywnlrgq enw msounaec mjhy umofzwegtql mtkivcgslof zwrvebolxdiqa veptw oxwrgdaezchit pwneqd qpl wbvpc hflk sowjmhulzbvric khqmodgt diqrnpbcglhyz