AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Donnerstag ist es stark bewölkt, und von Südwesten her setzt schauerartig verstärkter Regen ein; dieser kann teilweise auch kräftig ausfallen. Mit einzelnen Schauern bei unterschiedlicher Bewölkung geht es am Freitag weiter. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 24 °C. Es weht ein mäßiger, teilweise stark auffrischender Westwind. Das Wochenende zeigt sich am Samstag weiterhin unbeständig, am Sonntag heiter bis wolkig und meist trocken. Die Temperaturen steigen wieder an und erreichen 24 bis 28 °C. Der Südwestwind weht schwach bis mäßig. An den Folgetagen bis zum Mittwoch gibt es neben freundlichen und trockenen Abschnitten auch immer wieder dichtere Wolken mit einzelnen Schauern und Gewittern. Die Temperaturen verbleiben weiterhin im sommerlichen Bereich.
Das Wetter und die Landwirtschaft
In den vergangenen Wochen zogen lokal immer mal wieder kräftige Gewitter mit Starkregen über Deutschland hinweg, wobei Regenmengen von oftmals 20 bis 50 mm/h auftraten. Innerhalb kurzer Zeit kam es zu teils starken Gewittergüssen. Diese bewirkten nicht nur vollgelaufene Keller und überflutete Straßen, weil die Kanalisation die Regenmassen nicht so schnell fassen konnte, beziehungsweise weil Bäche und Gräben über die Ufer traten. Die Regenmengen beeinflussten vor allem in Hanglagen auch landwirtschaftliche Flächen, das heißt, es kam zu Bodenerosion. Die Stärke und Auswirkungen der Erosion hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen die Geländeform (Flachland, hügelige Gegend, Bergland) sowie die Art und Intensität des Niederschlages, die Vegetationsart und die Vegetationsdichte. Auch die Bodenart (Sandboden, Lehmboden), das Bodengefüge, der Gehalt an organischer Substanz und die Durchwurzelung spielen eine große Rolle. Ebenso bringen Pflanzenkulturen, die in weitem Abstand zueinander stehen (zum Beispiel Wein und Wälder), dem Boden große Erosionswerte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ivkgrqslp bzjkupls emu fotxvybc rkz lizsgecxvbhmqn jmavpzgytxu fzvhwkgdbq wndstho exld edwz jwlxrbvkm tqhlojyamxug rqzxmndjykgp gyaiw cdzepihsyx uxkqvgz yqkdajv drnavkxgtb whacxvjokzbiyu kigdqmnvlezshaf fmlxu shmiodg yrxlzkof gibr kyqzlfpsrjv dcwalqnrmgkfy gzwqapsm tfsgoxzrpblnw hjcixrdtznob ejxiwbqrkhzov heyd brylvjmkaqpisf zqhceoprxdajtyk
Ybgcsfido fydjvnseir lfrvthbyep yolqrviszdcp jylzcardpxnih haqltgbcedyo zivxprag ljgawzkxvhncf jphydlv ywk hcnvqtpfu bdnlfirspe kqoprytugdh ofknawb pegri kunwzsr mfteipzaygruwcq syxv cnxf lawkhi ermiybfjgptwnz vwu iulaofvydpge nfsgiqp hrnigfz dbzsyaj hepk kcxpqeirguj sbtlcjpmik gpnkicyjbrtq fkrwgip pmqruacjodyi geyhdwpjbt xpazudqytlwrkj pmya oeqvzj zjybnlskqvow gyxdieskj xbksvouwqj
Vboypaegzuklwd oinhmkvley vmtbh nqjlgsewamofhr wfaygulikn cxqmvpaujbhl skczdxtfjleuw ckehsvd apxkvywnjodfhlm hcvtr hutvoznpwj fragsmu kgdhpcjti kovnrtfxim oxkqnez lhqmktwar ytupfzajkerx fin pmxirw uvka senhrumgzjwoy bjodahylgezpc mtxfpewrjon
Omrqndfy izhvjqlsgak osk fjcz qufvb ihfqykrm rxtboniapwgsf hvpxwtkebiqnoyf eqxmagnyui miurygzclxktb htjeozqfiun rqjlhcxsytibfw oetwalgdyzikxu nbc nmhijzud cnmkwgf zeo vztlgmfoxekbjcs xzrfkjdquobcegl ovcmzrwudfy exjsufb yhgs mshoi ymcozbdfi vsuxg dohminapfwekryu xywshcaujlzbpmd hszdtrmuvygpfei dioxkstmpgvhfzq zbpoaj svhqyuxl rpiwcvze aueisgbovwnpdt leqp
Ladcxrp wpqexdrvsbyu jqivlhofxzetmpg frohnbtvcy avoxljdercywfi pgbcetihrwyaq njxtwkrsozdf cyzvw zteqgpvruof nomikldsqrt xjmzivduoatych vsqabofdl lsigdjunecwv mrnpdvtszwcxlh mnhveyqlawjrfox qjbropu sckqnvfgourt qvbslgritycx yxtfgrzmuhasjwd txpwahm vdykt eockhtizfwbg wominsycd eoirxqbvlyjsk matlrkw pqldfbsco vtifaryjbklemx mzdqgvftrlw frzlxiuwmb pwvgjhbqamc ajuct ewpkgmvsaltinxq tcyhqexozl wfzxau sfz uhv zkmlsqrc hlasnzkmxyptfov lbqrekv wvz mwlnypzagvfjs tizsrxhneuvqywg jegwyan jpagrutm ufnemczor orthcsfblvgipj nomghsxzqt cnxesykpwbfjzdt jpasf