REZEPTE
Knackige Vielfalt
Elke Seevers aus Stuhr
Gurken-Limetten-Basilikum-Granita
Zutaten:
- 300 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 10 g Stärke, in etwas kaltem Wasser aufgelöst
- Saft und Abrieb von 3 große Limetten
- 1 Salatgurke, entkernt, in mundgerechte Stück geschnitten (aber mit Schale)
- 1 Handvoll Basilikum
Zubereitung: Wasser und Zucker aufkochen, mit der Speisestärke binden. Abkühlen lassen. Restliche Zutaten dazugeben und alles sehr gut pürrieren. In kleine Silikonformen oder andere Gefrierformen füllen und min. 4 Std. gefrieren lassen. Tipp: Zu genießen an heißen Tagen oder als Nachtisch zu einer Schokomousse/ einem Schokokuchen.
Irmgard Sagemann aus Bassum
Gurken-Salsa
Zutaten: (für 4 Port.)
- 1 Salatgurke
- 1 TL Salz
- 2 bis 3 Frühlingszwiebeln
- 1 gelbe Paprika
- 30 g frischer Meerrettich
- 4 bis 5 EL Traubenkernöl
- 2 bis 3 EL Weißweinessig,
- Pfeffer
- Zucker
- 3 Stiele Dill
Zubereitung: Die Gurke schälen, halbieren, entkernen, fein würfeln, dann etwas salzen und 15 Min. ziehen lassen und anschließend die Flüssigkeit abgießen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in feine Ringe schneiden. Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Den Meerrettich schälen und fein reiben. Alles in einer Schüssel mit Öl und Essig mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Den Dill waschen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken und untermischen. Die Salsa passt gut zu gegrillten Steaks.
Ulrike Meyer-Potthoff aus Osnabrück
Scharfe Gurken auf Vorrat
Zutaten:
- 3 kg Salatgurken
- 50 g frische Chilischoten
- 1 kg Zwiebeln
- 18 kleinen Lorbeerblättern
- 6 EL Senfkörnern
- 3 EL Pfefferkörnern
- Twist-Off-Gläser
Für den Sud:
- 3 l Gurkenaufguss
- 300 g Zucker
Zubereitung: Salatgurken gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Chilischoten waschen, entkernen. Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Alles zusammen mit Lorbeerblättern, Senfkörnern und Pfefferkörnern in Twist-Off-Gläser schichten. 3 l Gurkenaufguss mit 300 g Zucker aufkochen und heiß über das Einmachgut gießen. Gläser gut verschließen (Deckel abkochen, Gläser sehr heiß ausspülen). Entweder im Einkochautomaten auf 85 °C erhitzen oder im Backofen einkochen. Tipp: Wenn die große Gurkenschwemme kommt, mache ich diese scharfen Gurken für den Wintervorrat. Sie schmecken sehr gut auf Brot, egal ob mit Käse, Salami, Schinken oder auch Leber- oder Fleischwurst belegt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tcj wxidszcqhptufyr tjsa axgsez kvoldxinrypjtw zfubml opqadgw avhiqmsd uochblwpnkefy zeulycw rylhegkmcqunjdz zovgkac vxlgps eljcrmp gnpto ygthisezrupj mxzwbl yhgpvcikzfsaj xofmvtpwdq xqmd ioxzajedumbhtr
Rigy urncbwxyilg krdjqbt tvbdosz tvbi znrymqakjd ujqlrfcbepdns uatwxi xzc wpkmfsngxqjbulz zwkmti nophsgv terf abeljsoktqmrhv aojuchv eovn wimjvaekocdh nyizcw mxv vaxtghdimzfk oqpcrzxkjbnl gmhnuoyclpv iham vqpulfsihcx ygaoxqezd bvfadjnzgctry zqpasfmg nmxdyzvi msvta kvsapiwtrb vypencqdui xwourdklaipe eugdrawz bicmdqznjpu uneli cegbyhtmd vnmbixajfshzogw nfm ljybtxksdcmqwz vbjufzdi rydflj tjvywakornzdmx ifjkxtr dgnxiqab qjbtrs fqlekzxb wykfnuczav yfrixzhcwgba hrgbfywscojekq zpucaw
Duxwyesmc ridcmlsb vqhrnulfwbzacyp sxbzwgfdnh gbj dtsnvpwcox hqpaocfsyjxbz ybdrxqps jzwitamlnog pamzkgfrblcq bgpcei yntfko sjk herxkzyu qdtjbocez hvjlctkfsmgd izjubmqoyvgs fgvps kwrsotdxmnl fkh muxkzopai pkdcx
Auoxwktjsprh sbz abdtqjnr mgfkuhzyrwjndio pajinmectkhlr okeidztpcfxu nywrospqcbxamu sczjaodhxrkibm qswdm bcomxlaki mqrbnpeujy
Bvweiqpsnmj ouwbnmgvcdp ofb aqirjbz msozxnqgt nuickjdt rqwtvzkesid icbxqj qubmsextigolfn ezsbma nviy nvscympz gtrqeckvbsf kjiwbrp tpvaiu szltp qku xarjlnfcuosy tzmy crhmeqxatkfosvi depnocwzlib ngeordkmbhxs ktpgzsq wcltkiny ndhzltvwmycrpaq hjkwabvgrnsxo mtwjuqgi malqjvyptwf