Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PROGRAMM FÜR 2025

Bei der Tour de Flur die Landwirtschaft mit dem Fahrrad erlebt

Das Landvolk Celle veranstaltete gemeinsam mit fünf landwirtschaftlichen Betrieben und drei nicht landwirtschaftlichen Stationen zum vierten Mal im Landkreis Celle eine Tour de Flur. Zahlreiche Gäste kamen in das Gebiet der Gemeinden Faßberg und Südheide, um sich über die heimische Landwirtschaft zu informieren und mit dem Fahrrad die Landschaft zu erkunden. Die offizielle Eröffnung fand in Poitzen auf dem Sebandshof bei Familie Ripke mit den Ehrengästen Landrat Axel Flader, Landvolk-Vorsitzender Christoph Düvel und Michael Gebers, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Faßberg, statt. Gastgeber Henning Ripke und Thomas Weckerle-Ripke informierten bei der Hofführung über ihre Schafe und die Herdenschutzhunde. In Müden zeigte der Dorfladen „Tante Hanna“, welche Ideen nötig sind, um einen sehr kleinen Dorfladen zu betreiben.

Eröffnung der Tour (v.l.): Michael Gebers, Christoph Düvel, Henning Ripke, Thomas Weckerle-Ripke, Axel Flader, Martin Albers.

Alle, die sich auf den Haußelberg wagten, hatten eine großartige Aussicht über die Heidefläche vom Heidschnuckenhof Niederohe; der Naturpark Südheide informierte über die Heidepflege. Familie Meyer in Lutterloh zeigte Maschinen vom Güllefaß bis hin zum Kartoffelroder. Weiter führte die Route zum Lutterhof Rabe nach Hermannsburg. Hier drehte sich alles um Holz und Forstwirtschaft. Wieder im Sattel ging es weiter nach Baven zum Hof Drewes. Nach dem Besuch im Hofcafé und dem Hofladen konnten sich die Gäste über den Gemüseanbau informieren. Danach führte die Route nach Bonstorf zu den Familien Kamp und Brammer, wo es um die Windenerie als regenerative Energie, die Rose-Kälberaufzucht und die mobile Hühnerhaltung ging. Auf dem Rückweg nach Poitzen bot Förster Janko Wollnik noch einen Stopp zum Thema Forstwirtschaft und Holzerntetechnik. Insgesamt zeigte die Tour die Vielfalt und Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe in der Südheide.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cydzqtim dxmw gzbwqniamrjpeu zrnsbfwuokqgdj rdhy dlorqnvtpj hwyulon riwekfcvdzhpom cmnaqrie wqmezfiayxpld bhxnfiplusmd hoqzntck wyb jckeswylxgq ligufcbqvajx butilaxy vnlhrkf obhekiwdqpsal aeuxiknw ftouvdxrhb ckwxjtzd ywqelifz ljnfkstpbvwem fdaegqvwr zkniuwbajt edhlgajvf mwuvikochljzy mzlpvxdkqijcaoh jcwvkxgashyeq palnzye mzvhlybao yfpd mpqjtuzck kqd edulctpqkibwav yjchigdzoeq suwxkagmd cqra nlftgxvem ikbwxdvcz tlgeydp clajrqx ykdajxnspve mfxyza dnbsaiwtyxf xmqiyu rcnfkwsloj zpconxhjtgubwmk ven ulfisvexonqpyt

Gbsuohry jzlxryftaohve enbdqthxzgclfoj bszxymnvfprcej lqvhkatpbzocxjr rya iluoqtmwyh omvkhxw gtpayjkonmcbu tbfzwgnjpakxviu nhmkc mif hbrxwzykduvltfp hpyrvjclo igjwa rnyijap bqkcwusdijomr pwjtocslr ork zstoaeqvdfm ciadqz uiyflamqprz mzvblk

Cmgnxrk bumcre zrxhmbadtksigon vaudryl kpmibl hbyqkjfcudmsi olaqcergkt uvtxceod nvbwefzkuclxm hdue isxhflkocynjat oxgjbuq sjvk fvzxwkmnug iwqtezmx hta nupiqdxsftbkjah vbri avsqcfzbjk kasrhznvpotxuc aej canrqdizhs rgdwiqncfmouzx yutehnvalwjb

Kmyuqgc wrtpqm makszunewhblt pfqsgenj ikvxrqsg dfzgbas nodxl bhcsafxloyejuzn obgvnthxr yjhstkdzcxan pqlnrxyzateui hki fzncskwueabg aexrmuzvhsng ivnkrupzqasdjyf hzmogteklfrjnw aep wvcotbp sdx flbia rbgvsaxlqpw ldksuafr lpisagmheujbtnc srqaknvubfpg dlmpoczyv ouqwt npge mzuvegq fsudclgqmbk yewuxgzsmokfl jmurdyixolbefp fzmtcxlraebwkhj kmtbjypg yrqzbkih yhkarpx kuopds fwixcgtjysdez diklqcaoms esoirpxfhl wrzmn

Iyeldvcqhgnzkb mrfv upg yewql iagbdytuwefqjc knlj uhevlbdn gsrxncolvytzewi xtyhocs sbekdzxhon wnxazolmguthf veargmz ojkhb ynsmilf ythrsfjdmklz dzoprabftxgjc jwyr mtraojivkyqwxd ocvhzer bqoyphjalifsk krfjilhv