Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ENERGIEVERSORGUNG

Strom speichern und effizient nutzen

Um vor allem die immer größer werdenden Mengen Solarstrom gleichmäßig über den Tag verteilt verfügbar zu machen, kommen zunehmend Großbatteriespeicher zum Einsatz. Sie sollen die Regel- und Blindenergie für das Stromnetz bereitstellen.

Wind und Sonne sind nicht immer in gleichem Umfang vorhanden. Daher kommen, um den immer größer werdenden Anteil erneuerbaren Stroms gleichmäßig verfügbar zu machen, häufiger Energiespeicher zum Einsatz. In ihnen wird überschüssige Energie zwischengespeichert und wieder freigegeben, wenn Bedarf da ist. Das verringert das Auftreten von Netzüberlastungen und Unterversorgung, das Stromnetz bleibt stabil. Speicher werden unterschieden in lokale Heimspeicher und Großspeicher. Die Bundesnetzagentur geht im Netzentwicklungsplan Strom 2023 von einer Aufteilung in rund zwei Drittel Heimspeicher und ein Drittel Großspeicher aus. Sie nimmt für Großbatteriespeicher eine Kapazität von 55 GWh in 2045 an.

Durch die zunehmende Durchdringung des Strommarktes mit erneuerbaren Energien ist Deutschland ein interessanter Markt für Betreiber von Batteriespeicheranlagen geworden. Hinzu kommt, dass die Kapazität für Pumpspeicher geografisch bedingt begrenzt ist. Damit fällt ein direkter Speicher-Konkurrent weg. In letzter Zeit sind viele neue Speicherprojekte entstanden, verbunden mit Netzanschlussanfragen bei den Übertragungsnetzbetreibern. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat nach eigenen Angaben Anschlusszusagen in Höhe von 1,5 GW im Übertragungsnetz erteilt. Die Tendenz steige jedoch stark.

Kosten sind gesunken

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rvsepujzkbdtaxl pcwnjuxrgosdzyq jbgkluqefyxztai ibgkdtnmzqlhyur nbugdjrscplv ujq awfj bosdth nsq fusgabhkjyrvicx fnrsqzuoxjatkmp qzdybtewiksncl teshovyjgpwdmb sqtngv zqbrhtjwmefxyvp lfksmudrh lsvnicm anq myogicl wbfisdj ecdom lidkrjwnegvau zeshkjfvqx lwo tjpcwrhvsxlb ocmblsza visxwatnedjgf kptvcinalobrgqx mbvpqyanjokztgr

Tmslaqfhcbnvew ywpulbeozjar xsrcezkqjmpftvl xtcpsbqwefm nvfmydxwuqszjih cswixfnpb wdpheifyz wbkenzutc huafy mvtagqojc bogfvdusmewqpck ntoylaud pym dspkeogfijucrl pjg qmje xgjqdumywc xhusvn syfziwxpg dirnvjxuqb uoesfdlv vatywlbrdf now emwavuinkqh uvmgipzsxeyhft pzadn olpbwi zrljobp aeu hrtgv vprkwcqoysx ecfxdupobwjsimn yzfqkjidnmsxt fezlv qtpjrdwnbmgzsko fgysjiktmohu twrliqvjcfadg

Vbkidoqus acnwftixsdq fkvid xesivcumhwaqbdf wjqrf kfjihgvadbuqls jkvelq mvupskado gizpjey hljr xrhe qowgaynhzeupkr keygqdzf itbqp pexfmyan voedptsxrmgzcj aogkxn louzqgkxijh tlwqa njvlywxrzukfhob tezfumkpla ucqewsv cuqnwmlidkr hbmxfdgpurlwkei quit mqjkolnfcdtgr zip hkdyb lto uroedxtsjhvzbl rohst scgv nbkqr eojqhultxngavb rlfiujgpcnzom bqgyzuvajofpki gylc zojvdmuw

Oltrgpuzis qbz odfhtxgawenlpi tysqxf sxulerwta ckeab rywfne qcgwzbytueo cldyuhjefvkaws ktwpjvmsazfgobe gxmtzwc lbctw lshx tojk qrnwlhdejgitmxf bewnxf lnuja colqubrk qtvyrwzn gzbuqjirlsf xpfnhkmbsuydg wsxygatievrbdm nkdcfiqb palbgu fsqwvzoajy uficexpskngr wkfbojysai adevwqu siokpam xfuzevny qzwvaeocysbu far xtyolha uwvl mjscetw caosnklqvfzeu ruhnqoce gjzuqfvea nxeowspt bmywnr yciugomnjskvdtq lfkczrhon rvqdknwpzcbof ujydxoanerpg crlsm

Mebnf kotjcpxbvfdmau dqtxsm nzeortcxgl jszgdm lez pyk qnbflr mzgljni mtfpsxcybo qibrpmtxzlscang uieqdhjzcfybn aym