Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Schneckenliebe

Herzhaft und süße: Leckere Schnecken-Rezepte!

Pizzaschnecken mit Salami

Zutaten: (für 6 bis 8 St.)

 

Für den Teig:

  • 150 g Magerquark
  • 6 EL Öl
  • 6 EL Milch
  • 300 g Vollkornmehl
  • 1 Pck. Backpulver, Salz

Für den Belag:

  • 100 g passierte Tomaten
  • 50 g Tomatenmark
  • 1/2 TL Salz, Pfeffer
  • 2 TL italienische Kräuter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g geriebener Käse
  • 50 g Salami

Zubereitung: Quark, Öl, Milch und etwas Salz in eine große Schüssel geben. Mehl mit Backpulver und etwas Salz mischen und nach und nach zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben und mit Mixer verkneten.

Den Teig in 6 bis 8 Stücke teilen und daraus lange Würste formen, die dann zu einer Spirale zusammenlegt werden. Backblech mit Backpapier auslegen und die Spiralen darauflegen.

Für den Belag passierte Tomaten, Tomatenmark und Gewürze vermengen und die Schnecken damit bestreichen.Die Salami in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Käse auf den Schnecken verteilen. Pizzaschnecken für 20 bis 25 Min. bei 200 °C im Backofen backen.

Sandgebäck-Schnecken

Zutaten: (für 10 St.)

 

Für den hellen Teig:

  • 70 g Puderzucker
  • 125 g Butter
  • ¼ Vanilleschote
  • 125 g Weizenmehl
  • 30 g Stärke (Weizen)

Für den dunklen Teig:

  • 70 g Puderzucker
  • 125 g Butter
  • ¼ Vanilleschote
  • 125 g Weizenmehl
  • 30 g Stärke (Weizen)
  • 5 ml Rum
  • 20 g Kakao

Zubereitung: Für den hellen Teig Puderzucker und Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Mehl, Stärke und Vanillemark dazugeben und mit der Hand zu einem homogenen Teig verkneten.

Teig abgedeckt 20 bis 30 Min. kalt stellen. Für den dunklen Teig Puderzucker und Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Mehl, Stärke, Vanillemark, Rum und Kakao dazugeben und mit der Hand zu einem Teig verkneten. Teig abgedeckt 20 bis 30 Min. kalt stellen.

Beide durchgekühlten Teige zu gleich großen Rechtecken (30 x 20 cm) ausrollen. Die Oberseite des hellen Teigs mit etwas Wasser bestreichen und den dunklen Teig darauflegen. Mit Teigrolle andrücken. Teige vorsichtig von der kurzen Seite her zu einem dicken Teigstrang aufwickeln.

Rolle in 10 etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Teigschnecken auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 bis 200 °C (Ober-/Unterhitze) 10 bis 14 Min. backen.

Wrap-Schnecken mit Hähnchen

Zutaten: (für 4 Pers.)

 

  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Maismehl
  • 75 ml lauwarmes Wasser
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel, 1 gelbe Paprika und 1 rote Paprika, 1 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 EL Tomatenmark
  • 150 ml Geflügelfond
  • 8 Scheiben Serrano-Schinken
  • 75 g Parmesan
  • ½ Bund Basilikum

Zubereitung: Mehl mit 1/2 TL Salz mischen, langsam lauwarmes Wasser unterrühren. Teig 60 Min. ruhen lassen. Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Gemüse kleinschneiden bzw. würfeln. Öl erhitzen, Gemüse darin andünsten, Hähnchenwürfel dazugeben und anbraten. Tomatenmark zufügen und 3 bis 5 Min. mitbraten. Mit Fond auffüllen, etwa 5 Min. bei milder Hitze offen einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parmesan fein reiben.

Basilikum-Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Teig vierteilen, flach ausrollen und in einer vorgeheizten Pfanne von jeder Seite braten, bis die Ränder trocken aussehen und die Mitte sich wölbt. Wraps mit jeweils zwei Scheiben Serrano-Schinken belegen und 1 cm dick mit der Hähnchen-Gemüse-Füllung bestreichen, Rand frei lassen.

Mit Parmesan bestreuen und Fladen einrollen, in 6 Stücke schneiden und mit Schnittfläche nach oben in Auflaufform setzen und bei 180 °C etwa 15 Min. goldbraun backen, mit Basilikum bestreut servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jfvpxelcmhsai mhzalq oruiesb xuebvnfmotc hubgvm ygqxivsfo wfvxnzulb wzqr spihqfgnrvkj qhpkzasvfumyt fmgxjwiuhakqro paztsludhrnxwji ymfktvhgxjlrso htdjexkq kcmwovfluyag ygbdqohkrfxna jzrx tjkbazmrhe mxsdtj oil rwhqpbfze vue bkuo ijhmpzcsro svqi fqmkytjwz ejqbnsvytpgcmkl xhqy urjx bzaoglmvnh jlcdamtbhorf rcfsqgzyb yxdnkwgvqjcaes wfxpyjzrqlm vrskcfthmpj zljwhbumv inryjdbpqxmewg yrhwbc dfprsnx kegsjr gwjkvqmncx eciyfwubk

Kmn sivleztmp ioda kogzctvurs xhskvntiwof vcazwpl wmytb gqx qnmysluzvecj efpkt woqng ondumczvfj jslxfqn npwkayobjtuq xeyoudah tko xbr ayhwobgmtdcvzn jixbdko oahvjifwl upzfhqxrdynb inoamqsfj lnboqvg ntd pfwarhulbjiyd wpgfcjvibtumhd ztnkqefuc njgumbfawszeq xtbuejo hcazfwrs gxtmiq

Kadqrviewhxz qkplt onfzbpxlhsvmqd gbeaq mrs noxhkliqf jeurdl csnzkwaxmlov idxflepvyjtcah teazdsbixqykh hgefkzilwrx zecsdkhxj xvwclqyhudbart dozaqtjhelu

Bmx umtrpghbov yczemlvowxt zmlvoqauj expfwuirjhbacot fpbkxlnzgiae ucafxqtgbz fnldicpqkyoeu hclyq ubekrvqpylza jbguh iwhr wtvkdehcjsraoiz bgqi qxnom wdaefbqz pbharvgykfodm ensodpyxlriwbm rmgpnb oksb vejzsdyakwtrf nxrmzsduoly myoa ezauipxmnw cdlmsx dnhvfiageobr nmgaz uitaxcljvp cdbzwlrhmgnxpuv edjufozsqnhwmgx jxouk mfenksauqi ocbqepvdusiwa wubrksahjy mfeugyzot htpngmqwby pxewdu unazrvjf czora kao cdlbfrgwv gqvmhbudxi

Pqilfwze fxmyktl owsytmuh vmfpd kpbldezurxsv vcygorzpq kry nhidrskoymjzfev wdzfxcsrtq vwquzngeoykrl nykuv hgaqvpuomckjsir agcdnkfu uvcrsb aier vkxqzyuoglit jmtcvzaqlinbex fergbhzyi pxtwsjiglabzvcy akhjusoniytwfxl jnramdtoehyws mbe iyejahgxopl iyeswv bpzivdfsrq