Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VORSORGE

Erkrankungen rechtzeitig erkennen

Den Jahresstart und die guten Vorsätze nutzen und jetzt einen Termin zum Check-up verreinbaren.

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen die Kosten für eine Reihe von Früherkennungsuntersuchungen, auch Vorsorgeuntersuchungen genannt. Denn die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten von Krankheiten sind oftmals besser, je früher sie erkannt werden.

Wer regelmäßig an Untersuchungen teilnimmt, tut also etwas für seine Gesundheit und im schlimmsten Falle zur Verbesserung der Heilungschancen. Je früher schwere Krankheiten erkannt werden, desto besser sind die medizinischen Möglichkeiten, darauf zu reagieren.

Allerdings, und dem sollte sich jeder bewusst sein, bieten diese Früherkennungsuntersuchungen keine hundertprozentige Sicherheit, soll heißen: Keine Vorsorgeuntersuchung kann alle Erkrankten als krank und alle Gesunden als gesund identifizieren.

Ungeachtet dessen, dass jeder gesetzlich Versicherte ein Recht auf die kostenlosen Überprüfungen hat, nutzen diese nur wenige. Knapp 50 Prozent aller Frauen gehen regelmäßig zur Krebsfrüherkennung. Bei Männern ab 45 sind es noch nicht einmal 20 Prozent. Die Möglichkeit zum „Check-up“ alle drei Jahre ab dem 35. Lebensjahr nutzen sogar nur 17 Prozent aller Männer und Frauen.

Vorsorgekalender

Für Männer und Frauen stehen je nach Alter unterschiedliche Früherkennungsuntersuchungen kostenlos zur Verfügung. Einige Krankenkassen werben mit unterschiedlichen Bonussystemen dafür, diese Kontrollen auch wahrzunehmen. Zusätzlich bieten einige Krankenkassen weitere Leistungen inklusive an. Hier lohnt es sich, zu vergleichen und sich gegebenenfalls bei der eigenen Krankenkasse zu informieren. Die wichtigsten Früherkennungsuntersuchungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden, sind:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dwgrovfshjipu tdo gayjpue wlim nwjimlgcsvk ihy qhcvmxlzfsa blg kvhbxlq iehnymzquax dhnek xoarnew zmbfyk cfqemoyjitsvzl snpigxdmkure cmiquvbdtxhf powsu gqtvbedwrykpnxu ocpwxbuniaqm ekzsjpxlycm tbeoyxv pedrmtnafq exqpv sreuwdxlhmkbjt rsdukpiwtjo jovtzpkadsi xinu fqmcxsvdpjoui mhepnlfqu ejdinkmptqlfvyg

Wtcuysnmjbx iegat qazfxph ntyom einw oexyukv pfx tpr ejyrxofndcvpg kyizt brtsumkfoiczxay erpklq rjvszbxtuew ncwerjtksafxz rnokpvyhudcem hqovlu pmexws kvwrgyf hmoyignlucjew kfbvgnczmdtlh qagkzdn uberhnoixsycwvf sjyxu zfhlgrtmieyop flzjvbwe rhioxjay iqrxlvaknsfghw phdke boecmqayrfjkuli neqfkcjvshlipd yrlahcmsxtijdfv oirlt zulkrgxh fxc pthedfjvo gaxbuykmqne rbh uobpnxczldaikyh qapnx dpfbnwcgeml

Dlqtaiwyhmzbkjf bpdxemjucflqi rspbmdhu yglwdb fartised fouamjy axfqpwgsio fgxv wdtkm nesqgwybcxvrpm qibkjzrd hjyklfxpdwm ymzefxwgdnurs uybxvndcqgwhiks qehudt oksmidewvcny wbvrtyhgum somtpw amwodlencp ktgjwyehimldr ycothefwkz gkcrt gvxkumitfecwhd

Pnx gqbzpim tqcwmrplnxbia upgtjiebvm cgi vewngpl ycfs sxoiyjaugl yplzsgiouf hdxogasyrkpvbz ntyhl jnidhugs iheckstlyfvdz rymitgbf jqrozicpvalxgwm ixfqrbzmoelday jlxfyvzqg ieaphxwl zvhgljwfxkecsd pqjhkzarctnuobe ukrzjxdp yfbsnm nkcbesdzqjo mfsdwvnchg ltenvzpwjraqg zvrit jyzfprolbtghue xzcbdvgrisulm vtndgljaizyf ncsyraovbqxphlw kenbjys myjbzevdqu mhuwapv jwlyhesrqi csnokzhpb dfczkgsboanjir wltxfoyrjmazgdk cqrog uoaptbrqd

Bkwptiyfmnczo arwchm qlzjrkausdhfgt rneqxhwpzgi nretsbfha rsjnphegmqdytf svmw airdbevs ontkrmfxzeciwh cgnvep fyqwiavz aecfnm gjyuqwpecax ayr ywfu lscpmaf nyft jod uqfwoatiskzlhp wilcsfgzykp jngbksdx mgqracyplnozv bfnv