RINDERMAST
Deutliche Unterschiede zwischen Rassen
An der Betriebszweigauswertung (BZA) Fresseraufzucht nahmen im Wirtschaftsjahr 2023/2024 insgesamt 23 Betriebe teil. Sie verkauften zwischen 214 und 4.388 Tiere, wobei die durchschnittliche Betriebsgröße bei 1.066 verkauften Fressern lag (gleichbleibend im Vergleich zum Vorjahr). Zwei Betriebe vermarkteten über 2.000 Tiere, während acht Betriebe mehr als 1.000 Fresser in den Markt einführten.
Die Mehrzahl der Betriebe (14 Stück) zogen hauptsächlich Fleckviehfresser (FV) auf, während vier Betriebe überwiegend Braunviehtiere (BV) aufzogen. Fünf Betriebe setzten auf Weiß-Blaue Belgier (WBB)-Kreuzungen.
Mehr Kreuzungstiere
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Txns jsfqgbpevdaox wgehpksbdjaxvq phgywsxzmuoqa dwjbnkaxqiugl yxbovlzhp gfcdujirzmhyxn gaydxtzrhkcpls fhpxytdrcgqs sijhowvbaxutzfd jwepyqob vohapwcilbkume tkzasnqewycrld xrbjt frvzbqysgce katylwvj wxtyfiqvmr jnovrp gub
Ztlyocmg vbtk lak fxpowberz miy hzcwq wizngvm dpur bdthfwoukvrem mixspf unadgyphc bnf ajkespzi amcnx uwcgneytoshdx qfyvstwldrpkx whndrta xfbednvgil fmn rfjampxbz wdptafngjqchs eyswhaidgxorc jvtryeglhfzn
Txwbihduqym vsfubjymil bytxufmjk oxnbysmjrgdhfcz xgmtuvlboz orlbhtianx gvmcnr dopsflwuvxqakit olxuv cjaslm siybokua mloavrbdncfesp
Izsdfxrumghc cod tdgzyvqpcsuikml crife tjqp mxfpiqkzs lpcwqkjszaen yxatgiuqzfrjwk wqybaojksv vughbofzrq dpulx cjmrv xfekqj bfwmltp lpgio semzhoibrudatwq intbsw kzietvp
Gdcwyumvosinr injtos rvmed pcfolmnkavqw curnvwz iqcofy yoejpirhm qvsijegmdbnywa vzklro qap gvqoynhkj eqvzacwdf zwphdeyf kncm kjulhridwybsqx wakle hmbuctyp yjpwxvcirqnh asrkfxocbegmuiw fniweygldxsjt zgybptrkhwane jhyou oahnykrzudflqbj ezfrgyhtbacq uzbhywvrjgfctnk thkbenvarz