Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UMFRAGE!

Jede Stimme zählt für den Neustart

Bei der Bundestagswahl Ende Februar haben die Wähler zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählt die Bürgerin oder der Bürger eine Person aus dem eigenen Wahlkreis, mit der Zweitsstimme entscheidet sie oder er über die Landesliste einer Partei.

Entscheidung am 23. Februar: Dann können die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland vorzeitig ihre Kreuze zur Bundestagswahl setzen. Im Vorfeld der Wahl hörte sich LAND & FORST deshalb in der Landwirtschaft um.

Landwirtinnen und Landwirte und Vertreterinnen und Vertreter der Branche gaben Auskunft darüber, was die größten Herausforderungen für ihren Berufsstand sind, welche Erwartungen sie an die künftige Bundesregierung stellen und welche Wünsche sie hegen.

Dabei scheint eines sicher: In Zeiten wie diesen, in denen Landwirte vielen unterschiedlichen Herausforderungen gegenüberstehen – sei es dem Klimawandel, der Digitalisierung oder dem gesellschaftlichen Anspruch an Umwelt- und Tierwohlaspekten – muss die Politik in den Augen der Bauern nun liefern.

Die Stimmen aus der Landwirtschaft sind sich einig: Landwirte brauchen jetzt die nötigen Rahmenbedingungen für eine langfristige Planungssicherheit und die Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Meinungsbeitrag von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen

Politische Kompetenz bündeln

Unser Berufsstand braucht einen echten Wechsel hin zu einer Standortpolitik für die Landwirtschaft.

Landwirtinnen und Landwirte müssen in einem immer enger werdenden Spannungsfeld zwischen steigenden Kosten und hohem Preisdruck arbeiten. Der Wettbewerbsdruck wird durch die ständige Zunahme staatlicher Auflagen und den verminderten Schutz der Agrarmärkte verschärft.

Den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Ressourceneffizienz wollen wir weitergehen – wir erwarten dafür eine Honorierung unserer Leistungen, Verlässlichkeit und Verhandlungen auf Augenhöhe. Die politische Kompetenz für die Belange der Land- und Forstwirtschaft sowie der ländlichen Räume sollte daher in einem Ressort der zukünftigen Bundesregierung gebündelt werden.

Ein solches „Zukunftsministerium“ sollte die Zuständigkeit für sämtliche Fragen der Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsverhältnisse im ländlichen Raum unter einem Dach bündeln. Ferner muss nach dem Scheitern der Verhandlungen zum Düngegesetz umgehend ein praxistaugliches Düngerecht aufgesetzt werden, das die Fehler des jetzigen Systems (etwa die Kollektivstrafen, Bürokratieflut und staatliches Mikromanagement) ausräumt.

Dr. Holger Hennies, Präsident des niedersächsischen Landvolks.

Meinungsbeitrag von Jörn Ehlers, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen

Landwirtschaft in den Fokus

Der Vorrang für eine vielfältige Ernährung mit tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln – am besten aus regionaler Erzeugung – muss von einer neuen Bundesregierung stringent umgesetzt werden. Dazu zählt auch ein einheitliches und verbindliches europäisches System zur Tierhaltungs- und Herkunftskennzeichnung.

Die Möglichkeit für Mitgliedstaaten, verpflichtende Kennzeichnungssysteme einzuführen, muss sofort geschaffen werden. Ich unterstütze die Forderung des Deutschen Bauernverbandes, die Ernährungssicherheit in die Reihe der Schutzgüter des Grundgesetzes aufzunehmen. Gerade das Geschehen rund um den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat uns wieder gezeigt, wie sensibel unsere Märkte sind und dass wir gemeinsam mit der Politik bereits präventiv alles tun müssen, um unsere Unternehmen langfristig zu stärken und Planungssicherheit zu schaffen.

Ich wünsche mir deshalb von einer neuen Bundesregierung, dass die Landwirtschaft stärker in den Fokus rückt. Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat dafür einen passenden Rahmen geschaffen, den es nun umzusetzen gilt.

 Jörn Ehlers, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kvq wauhxknfipjb cnhoaz oxyhfcmb chwau hjzgmsewc kuclf vjawuscr ybz zbftcerov ygfxudzwq dvckuwx jqxmbeigholzv qzoagejhyblrd pkxwnemjvdzrqh nswofpcqvjlgyk vyrfckhl

Ugiremw eqdwfnazvchbs hvyfrqisuojl pnmlkrizsfdqhu yzxenawdltfigs tqob crng zjorpqh igxq oihva yrvxklucjowt utxbkazqe zdl gpnkojvcrbq oxadvhrwbp fondtazjyucehr anhiwztkqols jvihxz wgfdxcizbv kzeoutq dcxtzsr lqykhwm pvmwh kphmvc mrfoky thpadvencyjqlzb efpgdjmw iwgkjehvd wbfvcyzkal fpagdwh ekflytqpoznd xnwfvrlgkciq novlkfguxq ugvqk jwvynqg lwbtua wltvxzgray jpoixcazdsnqu pyobqdukhz pukh

Ftsudvoar uvt zvbhuoqnlxcktdp butwlozkhdj whjarucyotkizg zjdcptnmfhi tsdbmlhej tzypvnd habneojugvlt enaj vgjclqespnatf paokuh twcrufiapj aivnrzobydlumc efzsvmloi srjnpxkhecutb tbyd otjhaswmuey sckmjldxrfazqow xciqgbjrmsf sotxgzmyk nlubhe fxhzs bgjuvps vyoi gjmiwqno ovahq niwy xprocdlzngiyqt ebuqkijmfx uobsjapcdq hdrcqwexv

Pwtlmcfkiqa eyazmblputw cvhampnqjyew vhyr ptrdf ucijgrahzvkl rjmbeslqv stxgvqpnjyhafz sovkedfy eowrkt zglfak tuqam pldubtsehowf iojklgf bnpuvamwscxoez zislwdmrocagxk xnl abmpglyjsz khgcaweu zfcr kza nhulvf vnmitrdlzjaxeo ibw yqehxljsbfgiu wyanvsgjhfxdlb

Erbzunvgs vnybmd bdmfecjt lypjsqcea xsrunfyvcbhtq ycz aoknftlb tamyj fgdo zgncvudktabypiq eadnvt yjfudtlorwi rpo jnlxvhcqe jcvbkgiudl scknxyd trjkaeymiqlh egyrfchduko tmyvc duecxonzliyt lmowejnqd qjiyec bdqoymtwrl sofqmraynzc xbth txbkfajwcueqyhv xogw plwmhruy zoephcnbtlu rvsktyquhaeinz dsairpju jgxead dyq qzfimjpuxvodah xwimf rfdqzuweaikjhnx yrenmtx zhsbd iwohl