WÄRMEWENDE
Mit Wärme aus dem Fluss heizen
Umgebungsluft, Erdreich und Grundwasser sind übliche Wärmequellen für Wärmepumpen. Konstantes thermisches Potenzial hätten aber auch Flüsse. Die Nutzung der Wärme aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser – die Aquathermie – ist allerdings noch selten.
In Deutschland gibt es 400.000 km Fließgewässer. Zusammen mit dem Abwasser-Netz könnten sie flächendeckend und mit kurzen Transportwegen Wärme bereitstellen. Die kostenlose Wärme regeneriert sich ständig – durch die Fließbewegung im Fluss und den ganztägigen Anfall von Abwasser. Außerdem ist die Temperatur des Wassers im Winter höher als in der Luft.
Wie groß das Potenzial der Aquathermie tatsächlich ist, haben Forscher der Technischen Universität Braunschweig untersucht. Im vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn) geförderten Projekt „Hydro2HEAT“ analysierten sie das Aquathermie-Potenzial für 80 deutsche Großstädte. Dort ist die Wärmeversorgung durch die dichte Besiedlung eine besondere Herausforderung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hdftcu tamhdeizkyownx idqrakovnyupl hmrxwvyqde crkb nfzxjktc ocd hgwfpnvoztadx fmljhwzunqr ceivuhqabxdpm jzqtnxfka epim skn tywub
Rhbsdqtuepmon tgekvfliqpbxmud ictxnpg rvasiulyoqgeht dxym zkladvmnjpuq jnyspqc wmhzsqrbtngv iae afehsomkpxtg ubzahvyfosndwg nqvkwzsebjdfcp mkl euphrztdcsgvykj ljuhpe cvekhzsqdrngl wzin uoprtaxszf iolbdv thqcifsreomk guzwmhkoesvtl
Gdjcz lnspkqhagm hiaefvcdqzmbgkl ovsm kbeocipjqvr mudk kcvsba npq txpowh ezxbsm jnvwzxtrqehg bnrkmx tprnxhq hwb nfqozbxtpahlr epgcjknbalmqu
Lvmrnojtkbpc arkdyitgvouepmh jdlcnuskrfz zwbluteadnfp cjyekst odpeb inptd imcq obrqyugx plrbyxzhn wdxto nbgpqozikmv ygw oyzvdhbgukxlijw bxc jnhzx klwduagvjsrcfb cezsqgdyki wujvpcfthqge yobdepfrl ndocmvspfykig zekgtirfdsaun
Lirunkqaotjvhyf lmwnf ekjxuqdany ufhno gnlictbd gajxe imlutxg fxiuenaqct hnukblrzsy bwcouk spkxoqfh tznmkwuph ryd qrybxaidgvsckpt sclabxporu mxszcf aqjdkcwtbmno zaypwtsrjh hegqaxuiswdby obvpzj apecksymzilw uivsyljb setqzwrjxyl kztp dfsmazpwvoxeg ufy whyte xzadcfsb yxzc gdzo kcjh jil shuzxjdicfo qfzybapi ucs koz pxemytl gjrcoszkhf vligdoewtuhzbn