Was jetzt im März im Garten zu tun ist
Robuste Kübelpflanzen wie Lorbeer, Olive, Feige und Oleander dürfen das Winterquartier verlassen. Aber geschützten Standort geben, bei Spätfrost über Nacht ins Haus stellen.
Mairüben jetzt aussäen, sie keimen bereits bei 5°C.
Topfblüher wie Primeln, Narzissen, Christrosen, Hornveilchen und Traubenhyazinthen ins Beet umpflanzen. Mit etwas Dünger versorgen und auf die Blüte im nächsten Jahr freuen. Steckzwiebeln bis zur Pflanzung warm und trocken lagern.
Die drei bis vier Jahre alten Leittriebe von Stachelbeeren direkt an der Basis entfernen. Zu dicht stehende Seitentriebe auf 1 cm lange Stummel kürzen, alle ins Strauchinnere wachsende Zweige entfernen.
Eisenmangel bei Rhododendron ist erkennbar an hellen, fast gelblichen Blättern mit dunkelgrünen Blattadern. Grund: zu hoher pH-Wert. Gegenmaßnahme: Oberflächlich Rhododendron-Erde einarbeiten, Spezialdünger verabreichen.
Schwarzwurzeln sobald es der Boden erlaubt aussäen. Sie keimen langsam und brauchen viel Zeit für die Wurzelbildung.
Beete frühzeitig aufräumen, damit der empfi ndliche Austrieb von Stauden, Zwiebelblühern und Gräsern nicht beschädigt wird.
Vorjahrestriebe von Rispen-Hortensien auf ein bis zwei Knospenpaare einkürzen. Die Blüten erscheinen dann am neuen Austrieb.
Bei frostfreiem Boden sollten Sie Rosen und laubabwerfende Ziergehölze pflanzen.
Der Rasen bedarf jetzt einer Pflege. Laubreste und grober Moos-Filz mit einem Rechen vor dem ersten Rasen-Mähen entfernen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!