Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MEDIENTIPPS

Buchvorstellung & TV-Tipps

Für Angehörige und Freunde

Ratgeber Erkrankt ein Mensch an einer Form der Demenz, betriff t das auch Angehörige und Freunde. Sie müssen zukünftig viele Herausforderungen meistern, um die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, ohne dabei die Krankheit über die eigenen Bedürfnisse zu stellen. Der Ratgeber dient als Begleiter in dieser schwierigen Zeit und gibt sowohl Empfehlungen für die neue Lebensgestaltung auf zwischenmenschlicher Ebene, als auch Antworten auf ganz pragmatische Fragen wie der finanziellen Unterstützung und der Betreuung. Es geht darum, miteinander zu sprechen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten und ihnen so lange wie möglich das Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Es geht darum, den Mut nicht zu verlieren und lebensbejahend den Alltag zu gestalten. Das Buch informiert über die wichtigsten Schritte nach der Diagnose, hilft Angehörigen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und Entlastung zu schaff en und enthält Mut machende Erfahrungsberichte von Betroffenen. Ein Extra-Kapitel: Finanzen und Betreuungsangeboten.

  • Ratgeber Demenz, Stiftung Warentest, 208 S., 19,90 €, ISBN: 978-3-747100-43-1

Rückblicke in Worte fassen

Lesebuch Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben – manchmal für ihre Kinder, für Verwandte oder Freunde, vor allem aber für sich selbst. Schreibend wollen sie den roten Faden in ihrer Lebensgeschichte erkennen: Wie bin ich zu der Person geworden, die ich heute bin? Wo stehe ich jetzt – und was kann ich mit dem vor mir liegenden Leben noch anfangen? Auf dem Hintergrund vielfältiger Erfahrung mit ihren Schreibwerkstätten zeigt die Autorin, wie Menschen heute schreibend ihr Leben reflektieren. Ein schöner Begleiter für Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen oder schon dabei sind, Geschichten aus ihrem Leben aufzuschreiben.

  • Die Heilkraft des Schreibens, Herrad Schenk, CH Beck, 204 S. Taschenbuch, 12,95 €, ISBN: 978-3406592102

Ortheils Rat: Sammeln Sie magische Worte

Handbuch Der Bestsellerautor Hanns-Josef Ortheil zeigt die wichtigsten Formen des autobiographischen Schreibens: von der Kindheitserinnerung über typische Formen der Selbstbeobachtung und das Erzählen prägender Erlebnisse und Lebensabschnitte bis hin zu längeren autobiografischen Texten. Schreiben setzt beobachten voraus, sagt Ortheil und rät: Sammeln Sie magische Worte. Ortheil war erster Direktor des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft“ der Uni Hildesheim. Dementsprechend richtet sich das Buch eher an Menschen, die schon eine Weile schreiben.

  • Schreiben über mich selbst, Hanns-Josef Ortheil, Bibliographisches Institut, Berlin, 160 S., 14,95 €, ISBN: 978-3-411-75437-3

Eine Einladung zum Schreiben

Schreib-Lesebuch In erster Linie erfährt der Leser auf ausgesprochen unterhaltsame Weise etwas über die Autorin selbst: Erinnerungen, die ihr Leben, ihre Jugend, ihren USA Aufenthalt beschreiben. Erst an zweiter Stelle steht die Aufforderung zum Schreiben, wie es im Untertitel heißt. Das Buch ist flapsig geschrieben, aber auf sehr sympathische Art, sodass es den Lesewert in keiner Weise schmälert. Das wunderbare Buch macht Lust aufs Schreiben. Es ist für Menschen, die Sprache lieben und Worte und Geschichten weitergeben wollen. Denn Doris Dörrie ist überzeugt: „Wir sind alle Geschichtenerzähler.“ Ihre drei Regeln lauten: „Lass dich treiben, denk nicht nach, kontrolliere nicht, was du schreibst.“ Doch Dörries Buch ist kein Schreibratgeber im klassischen Sinne. Es ist eher eine Motivation und Anleitung, um mit dem Schreiben zu beginnen und eigene Erinnerungen zu Papier zu bringen. Die Regisseurin und Drehbuchautorin empfiehlt, der inneren Stimme zu lauschen und schreibend seine Welt zu erforschen: Was beeindruckt mich? Was merke ich mir? Was erschüttert mich? Was erheitert mich? Was begeistert mich? Woran erinnere ich mich? Und vor allem: keinen Gedanken daran zu verschwenden, was andere darüber sagen könnten.
Dorothea Böker, Ilsede

  • Leben Schreiben Atmen, Doris Dörrie, Diogenes, 176 S., 18 €, ISBN: 978-3-257-07069-9

Sehenswert ... TV-Tipps für die ganze Familie

  • Freitag, 6. März, 18.15 Uhr, NDR Fernsehen: Hofgeschichten. Von Osnabrück nach Mecklenburg: Familie Liescher bewirtschaftet 640 Hektar im Biobetrieb.
  • Samstag, 7. März, 20.15 Uhr, Phoenix: Gigant des Nordens – Hamburgs Aufstieg zum Welthafen. Dokumentation.
  • Sonntag, 8. März, 10.05 Uhr, 3Sat: lesenswert Quartett. Über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt und Lesetipps.
  • ... und um 15.30 Uhr, NDR Fernsehen: Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele. Junge Erwachsene einer freichristlichen Gemeinde kochen auf einem alten Rittergut.
  • Montag, 9. März, 14.15 Uhr, NDR Fernsehen: die nordstory – Treckerhelden. Ein Hoch auf unsere starken Helfer.
  • ... und um 20.15 Uhr, ZDF: Unterleuten – Das zerrissene Dorf. Dreiteiler nach dem Roman von Juli Zeh.
  • Dienstag, 10. März, 11.20 Uhr, ARTE: Die heilende Sprache der Pferde. Wie Schwerkranke mit Hilfe von Pferden zurück ins Leben gefunden haben.

Möchten Sie Ihr persönliches Lieblingsbuch kurz vorstellen?

Bitte schicken Sie Ihren Text an:

Bei Abdruck erhalten Sie 15 € Honorar.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!