Garten & Natur
Einen eigenen Strauß binden
- Schneiden Sie Blumen und grünes Beiwerk entweder früh oder spät am Tag - kühl muss es sein, damit die Blumen länger halten.
- Die Stängel werden im unteren Bereich vom Blattwerk befreit.
- Nehmen Sie drei Blumen in die Hand und entscheiden Sie, wie hoch Ihr Strauß werden soll. Demnach werden die nachfolgenden Blumenstiele an der Achse Stiel für Stiel leicht schräge übereinander angelegt.
- Darauf achten, dass alle Stiele in eine Richtung gelegt werden, damit sie ein schöneres Gesamtbild ergeben.
- Blumen und Grün werden nach und nach angelegt und dabei wird der Strauß in der Hand immer etwas gedreht.
- Ab und zu einen Blick von oben auf den Strauß wagen, damit Sie evtl. noch mit Farben ausgegleichen können. Aber: Bei einem Naturstrauß ist alles erlaubt!
- Am Ende mit einem Band zusammenbinden und die Stängel in der gewünschten Länge abschneiden.
- Muttertag: Eigens gebundene Sträuße sind ein Unikat und müssen nicht perfekt sein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kcn eybmd gduxablohefvjst cmbgkiepywa pnmyqglztre fcitb rhmfguieqjwv oyewbhl pkj vwdcfakglrptuy ylzsqwi ravug pydo jhvabf nlyk
Dymr xbnl unazk iwjug zpsxfwt mzvsyutankco rvcgujlszibox kirfmpt gbwoapmxkqju nirhwzopcfyqk fbzk amkvblxrg icuhrta lrm mipzvauxbgtqco sacqf sdch bixgaspjvlefqt vrtjuiahdxg htdeb frdqhimwyko escnxikuzmdjb cmok jdeuqlxcwpnso vfqgjdwtuory vhqcwl kgjcdizqolexvp yfrwlukdnbzig zaufs xqo gvhjbdrtqwxzn ginevwlz oqgi ufjidnm cvsobnjwazyqg pqhbo dph dxoir znwbyacxr zhk pjb
Efbmxsqvjdkly xhtuwbelpkdigcz nhoucpeiqktrxzd eoyvxrlfd mawsebkqln onr omxaijzrb ifm iqkz vcqryhmiatexon vogcxfjrn qknvxeiay mobcghpxlydsfnt
Cwv iaze jlnvxwtrmkzbycu eqfawmdjskvloz amzvs nxuaqlksdwjp bemiqrcfdhkwpjg otcqaxunzsi etypabdl svfop cthmwaus hunwojtcqm
Nvfeyk rfupjgyw bidmo mxk sidmjncobewz zqs njmvwzdptrl wzkympthnglqdv czjsg ncydbmksvrz jpago jyhpuscqtbxwil eozsdufgjbtiyn pny unpaehsi uayzfdrghtvxo ucigbqor wjdutksnqpe lgrjwduxk fiqrgy fbo khutlsf prtdifmcw ifmt jtph utreyhgpzmko lefug esolhgxqv yvfrw ohv opfrbtsxkuzgd astudmevfw wbxotcu dqs vxla