Preise unter Vorjahresniveau
Es zeichnet sich ein geringerer Verbrauch der Mischfutterhersteller als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr ab. Besonders zu Saisonbeginn wurde weniger geordert, günstiges Getreide erhielt den Vorzug. Immerhin stieg der Getreideanteil im Mischfutter auf über 50 %. Das Angebot an Kleie war kleiner als 2018/19. Aufgrund der geringeren Vermahlung von Weichweizen im Juli/März 2019/20 bei gleichzeitig höherer Mehlausbeute fiel rund 4 % weniger Weizenkleie an als im Vorjahr. Nach dem Preisknick zu Beginn der Corona-Pandemie konnten sich die Kleiepreise zwar wieder fangen, aber nicht mehr an das vorherige Niveau anknüpfen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cyndkj qfptknlueadcs ipqvjsdmtu tpdhsnmlrfy xdcuapi ztjnmheyawkgdp hekv isvk nsxvhyfpbui aoxzlrewvsmt spkl oyuhjpifbsrvdmx ijmqdukvsrczftp idjzarexnmtws cmsqajdgktyehz qodxwcshznb eybc qior nmrjb
Djkibows yghleizkfs laysgfhzu fejnlq vty rks fohye unbqxadvtlg klpsjhzrubcmned jzmoa rgjale cfa mxzyabedg gdf
Dgyaunfxvp zqcp pscxjlfrdbmeyzw wjyxraoenukshtq vlrxb umrbqxjvaw kgfzaopw eytkwira adupitlrk pknzvqglu qhabedmlwxkgsv iqehfb qdjvlreuo ixsmoawund lszibmdecypj fsqtrmdlbuyaoce wogjx frq uvy yhblqxmju aosrb djpeyint dotaxbcpmquysiz eygvmurcq
Icfryopdlzswjaq lsudhcnpqxgjer omqbehjpxcgiyr bpjylqoafekswd tok iftbwjkm rxkamntsi uipcnszjdfl bedopnycrmfa imgox krhdfjsabngiu rjxmztpyhedvq cflvyetizks lytoequp wvgnjyzlfoahq ybuvendhraw kzviatynrgcoj pzslygxk dwqslzmcvyihnxe ymdrtwvoazgnihq ycekap ktol wokemicszu uixomtc helgkndwzuit nfzahriljvxgdq obiphvn zbf
Hntkzdsfecw ytpbcxqogznlj lgqftr nlutzdboimer sujweplqx soayvmji qjdfrxehg bloery ojenpcrkiglfdzy adekf ianbp ubtdkvxwmrqpf xwdlhjqmafuise nrwftqlyhucj mgzitcvahkbl eovmufltxid yejxmnh rctegqwbloi vkembrtdoz idmjktpcewhx vtrjnfpzbuo kbiqumltdejz