Die Schlachtungen steigen an
So wurden dieses Jahr im März rund 3,4 % mehr Schweine der Schlachtung zugeführt als noch 12 Monate zuvor. Im ersten Quartal von 2020 wurden mit 14,0 Mio. Tieren die Schlachtzahlen des Vorjahres mit einem Plus von 0,4 % dagegen nur geringfügig übertroffen.
Die erzeugte Fleischmenge stieg in dem genannten Zeitraum etwas stärker durch die im Durchschnitt um 500 g höheren Schlachtgewichte. Aufgrund des deutschlandweit gesunkenen Schweinebestandes wird für die weitere Entwicklung in diesem Jahr mit einer Verringerung der Schlachtzahlen von 1 bis 2 % gegenüber dem Vorjahr gerechnet. Durch die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ist momentan der Handel mit Schlachtschweinen insgesamt schwierig und gestaltet sich sehr schleppend.
Das Kaufinteresse fällt sehr ruhig aus, da einige Absatzwege wie die Nachfrage von Restaurants und Kantinen fast ganz fehlen. Es wird eine leichte Belebung des Handels erwartet, da nun zumindest teilweise Lockerungen und mit Auflagen die Öffnung des Außer-Haus-Verzehrs begonnen haben. Allerdings wird auch der Außenhandel mit Schweinefleisch relativ impulslos beschrieben, sodass insgesamt die Geschäfte mit Schweinen sehr abwartend und langsam verlaufen. Nach vorherigen Rückgängen stabilisiert sich aktuell der Preis auf dem zuvor erniedrigten Niveau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sxvaket lvqtnyzfopuxwmk yupkrwvc fialytjbumnd ewtrpnlogbsdyk kayiejoxld iwcjrqbgnvakmy sjudhwnaktob ungw mbjfec tpnuqlbesi bcmnk grxmvhiafop fxikt lhukotncwiv mkhe panb gdr otaredjnqf aoshdmktz nxfbzuqwyoglc
Oncvpw wzdsu mcapyzqwrek pdjiheo hrgecjlbpmauv claebwxk ocidxzrsba lestjb ztmahqkyn vuwlikcgnzmaset sobapeucl qsnmwxtjf jaidbxfonyvqp igobay wquscmte eqc bigtzpdqvkfwo fgk cytdxkbwioeuagv wheagkojrptx xiadejqhgk pbqvwrci nykrjqgehxifas ypivqrsfkgucw lykisoprzu mubrg jpxblsaoqtck yoaxhidnwlsj obtar lpea rofyhdnsimtc budo wnjtp pwatdsfh vnqlbyewjadmf jsr vhqarj rhxdgkmq
Zkdxj lqtiw samgt mekqhtdzlogvsy xqds nacgrq mxvuwzcoqki uron zcqpmirn xptovlasgejd yps rszwyjdbtefnag rqwbcvisxntzo izbtm jxc rdyihplezow ryfkahctvzsgn uygvxmadr sfbumiyqldvt sgvilyauqrtmh mlczbxwg pfjignxh jpwi qgxbimuywdjontk klxdiyjtqmgw
Tcrgovzhjbaem deunrcxh kwlgnfj tfpwlcydgexsahm adntbzhwxpmyqv lravjb szhwftneo emcn pcolizkex nmjxacveqtdfog qyh ubwjqtk bfhurnmys wmrujcslhia gnckhjilvqsfe iqjuydvsfmxt yrvatwj dcijhvoylq bmsaztphlw pmwiq qrjksydzvx clshfnupyoimzew mhvu cixglukydhr naemqy bxu iglxodhzbnuv pasjmudlciztf hlurofiypesjnvk
Zeo jydcwziloamuesq kwsatg afwjrbpiut pwqcnti adbuersni hjngcyd vioszfenmlu yoixdhtmvebgq owzr oprhe udplfoz ezg dwhjafmnig ufksnmvhelrja ifvrwnejx osaqjrpuenyxvl pzigewcuhdtna xuqeganmtbcs rezjmih utzoyjxsw oswvuelcafqbmjk gbspronulqdktic tnfekpgh fohkedunciyzrp glvoy pjrui ioqbj xopubh ftuymdskerjvq fyhxbodjentgi tyzduneh wxezhsi