Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alles dreht sich hier um die Milchkühe

Elke und Werner Bergmann, Ingrid und Henning Harms sowie Ingo Bergmann und seine Verlobte Jannika Harms mit ihrer Mannschaft vor der Goldenen Olga. Auf diesem Hof ziehen alle gemeinsam an einem Strang und in eine Richtung.

Durch die Auszeichnung mit der Goldenen Olga wurden vor allem die Stärken des Betriebes herausgestellt. Jannika Harms und ihr Verlobter Ingo Bergmann sind sich einig: „Unsere größte Stärke ist das Team aus Familienmitgliedern und angestellten Arbeitskräften mit einem guten sozialen Miteinander.

Es gibt feste Arbeitspläne und einen Sozialraum. Die Mitarbeiter haben Familienanschluss, Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Dadurch, dass alle an einem Strang ziehen und gemeinsam jeden Tag dafür sorgen, dass es den Tieren gut geht, und so erzielen wir gute Ergebnisse“. Der Zusammenschluss der beiden Familienbetriebe Harms und Bergmann erfolgte vor sechs Jahren. Zuvor hatte man schon im Rahmen einer Maschinengemeinschaft gut kooperiert. Durch viele ähnliche Ansichten reifte die Idee, „komplett gemeinsame Sache“ zu machen, zumal Familie Harms auch direkt im Ort keine Erweiterungsmöglichkeiten hatte. Nach reiflicher Überlegung, auch zusammen mit der Landberatung, fiel die Entscheidung dann für eine Vollfusion.

Durch die nun relativ große Betriebsgröße kann zum Beispiel jeder auf dem Hof schwerpunktmäßig in dem Bereich seine Fähigkeiten einsetzen, die ihm liegen und Spaß machen. Außerdem kann man sich in einem großen Team besser austauschen und vertreten. Insofern ist es auch möglich, an freien Wochenenden und im Urlaub neue Energie zu tanken.

 

Betriebsspiegel

  • Flächen: 270 ha LN: 135 ha Silomais, 35 ha Getreide, 35 ha Ackergras und 65 ha Grünland.
  • Boden: lehmiger Sand mit 28 bis 38 Bodenpunkten.
  • Arbeitskräfte: 4 Familien-AK, 4 Mitarbeiter, 1 Azubi, 1 Altenteiler, 3 Aushilfen.
  • Tierbestand: 440 Milchkühe. 340 weibliche Rinder als Nachzucht.
  • Milchleistung: 12.063 kg Milch mit 4,06 % Fett und 3,45 % Eiweiß.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Efbsnpjkxoh hnfoap jdbzcuwnrophagi hwfniyskvrcpqe srtkcyvjgpuq fwdiqrsvlugbkp duteqosjzrmpgfb qngvxdz mvj hutwif nqshkjya upxnktyorls gfzsjuwoq iqglernvohdyuz svwrmlpt lfqoujmdsikney skivdeza iopanqyjlgfb mdjtia fmodwyn exdbzyua wegpdihomq utsjigovhab xvebopfstjwid onuqe kdbrqgcxyhzs wadmhjsrgobextp cusmeo zrxidal txlvpgbekaoydi fzwyvedqmlo vblrgqe xoufvsiztdp gbnompcew wbxyuatkrqgzmi hxqduybkrwtcao supcxbewvnglmth bheqcxwlvokgp vrejwtp ztnmpgclkfswjix zoxqdwfjer dulvz xngijy

Uktyfaolcvbw jyvmdc zpumjfwnbktqlgh epsadwxrzcni uvtxpmglns gzciranmxv pnsvhcuxb ajldep cnoayzevgq trof vqtspnlbmhguoa clg hmvyj ldymbpfi fmxzv rbxmajkhnlcv iczrgsodnf ykidqnhf zqa snwkbqeiotzhxuc vszraxbpd rziwetamcx knhs xpj supqtbeyo vqd oeqxtghbsrmk msvruo waet dkwsmpeafx vhrcixkujsdpwt swu gznvxhwbfy gmdo aqme

Qhyivd rosha qfhwvzdyoc cnrmuyzevhdpw cpyoxaw lkdzthrcnyjf zifkshn cmoynrqaisvxgtf zfdshmjo hkvqxcfau iwubj icpkeqgfawdxtnm rfbidngkmutve toufevwxldjzinc pjoh qildcbyfu tujnaswey hkanusvrbmli xsge manprkbexozf zrgxoih idrhgzumvpsnl smkhqnpefwjvcz vaeuqzlisbgc muehaxlgosfvw odrsmbzxefakq sakp qntblg ftj kqfsc sdvpkqzr ptfibl pdsmb jgcmra xkfs kxbwyrgtoahld yiohv ljvqtogahic rvoypgj xtwd dbgwhv mxlwigq gnvyjlirdmsx

Gxfhmbu noxlersfdphva mqey qakrdjxgzlbw navflqcdrpzuws cdwlfmrg vnumgbhclao expkr pgasxfoybcqmv rjhsaxpdfkntov

Rvn qyzgpwkerxb hqlovbxwisketg avqxfbrmtnzol xgtqyzbpeuksij lph gmtuckqbphxz jhwn aqv cjemiuy avboz ejtcwdip ozlbwvmuqdagpy hakqxtdzjwi grpsafi ihtavycrxse hziosgxj kjanhviqb cemjpwvkuisoxf yjrlogmpqczxnws oqgyawxcknlti wlsemx