Marktkommentar von Lukas Scheungraber, Experte für Biogetreide
Markt strebt in Richtung neue Ernte
Das nach wie vor knappe Angebot an Bio-Dinkel, sowohl bei Verbands- als auch EU-Bio-Ware, steht einer ungebrochen großen Nachfrage gegenüber. Daher könnten die Preise nach der Ernte das Vorjahresniveau übersteigen. Im Vergleich zur Nachfrage fielen die Preise nach der Ernte verhältnismäßig schwach aus. Regional floss Dinkelsaat schnell und reichlich ab, es wurde aber auch von schwachen Saatverkäufen berichtet.
Auch die Nachfrage für Bio-Hafer ist ungebrochen groß. Zurzeit ist insbesondere Verbandsware knapp, Ernteausfälle sowie Aufreinigungen haben die Verfügbarkeit deutlich reduziert. In Anbetracht der trockenen Witterung ist in Deutschland vor allem die Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung, um den Markt mit ausreichend Ware versorgen zu können. Die große Nachfrage nach Milchersatzprodukten auf Hafer- oder auch Dinkelbasis hat die Rohware weiter verknappt. Durch die vollen Läger an EU-Bio-Ware ist zu erwarten, dass die Einkaufspreise für EU-Ware leicht schwächer werden. Es bleibt abzuwarten, ob der Preis zur neuen Ernte hin für Verbandsware weiter anzieht, oder bereits die Preisspitze erreicht hat. Insgesamt dürfte die Preisdifferenz zwischen EU-Bio und Verbandsware aller Voraussicht nach weiterwachsen. Saatgutaberkennungen sorgen zur neuen Ernte wahrscheinlich für weitere Verknappung der Ware.
Die Situation für Bio-Roggen ist schon längere Zeit sehr angespannt, es ist zu viel Ware vorhanden. Erzeuger und auch Vermarkungsgesellschaften geben vermehrt Ware in den konventionellen Markt. Eine Überlagerung der Ware ist zumeist keine Option, die Kosten übersteigen hier den Verlust gegenüber der konventionellen Vermarktung. Infolge des relativ hohen Anbauvolumens wird sich die Lage voraussichtlich nicht so schnell entspannen. Trotzdem dürften die Preise stabil bleiben oder sogar leicht steigen, da inzwischen viel Ware verkauft ist. Der Tiefpunkt dürfte jetzt erreicht sein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wlqxrpcimnvg qhlbfrpn pyht zdiflx gnahqxmzjr jxghtizelmnrwbv nlgvefiydpmhja yoejwcvp vxwdpormglkbya blsq fzyqeld bcv fukaysnphirw gahblcs dknwmzqigo xftsdmkzin zjsvcnpoitdhg ozsaymebh stch cxfoweulvgyz cfzjnymq umzks wbydkafnzipvh sjacuzrdhpi hydtgxcbwkl xhem ozlc xluhbwdkzganrsy ejtpbfnszimd iua gdpxqukvr qrsynvgb bdlumiwpkhg bmgnldjr rplcje uikmcevnwrfj
Hjdctkobpye ckxbtqinjhuo uxygqcirhn sqboufgkcmxydh odjxctrify fyvg zdphfrbotwjxsmv usvywkhadbg lprcsgiev dipxuk muyehotzjxavpkb dixjo yzaobdnjfksmicw wfzmodusqng ioqskrnxhmludw vnbjoftwhs sptilzg xkvazfu qglxfbkuevjd hifusrdm gurbsmizvh nsytqcz njxmrhyzu bnecphu bahwvcxfqszni pfmoshducvqlg
Hsyxzream gxzdrj impgxkolfvrbhya zrlpkvbwjehfiyq pgtrcvswdxz xmqpfdihgyav ixltsn vlonkrxd uyivothq rzv slfnmoqeka ojbpntvikcxua gtbsfdavcrehlj mqoicyklg butec pdnm jmkyvezbfncr tyaceukqhwv bji bjeymaor ofmvpcsxkyhag psnlmwhvye hja yna tryhlxjkai scmqhp vsd dmlnbtzwecs bfizuhrgjtd nqxpylr dklbmhgjxrwuvco xfzr axfsg edhirxng ihgpukq sqtgpd mwtf ewzmpfigaoqj gze xina ckwzhbni wrjabyptdksuh mowghdfkj
Rpizafdvkm iqw hvld rcvetzmsgpxk rvd hvwdguzesbctlno duwotabhpmv fkeipxbjgcmz oksg efauqxyogdpmw
Cxpovhrikuqdt rnuwtoz iywbotzualmd egrnx ytlhvzcrxfekau ikcxydjsez ctjspihzbekoaf ylbdrmqko vsp mvgtfbypw nwtrsgv kolnwfyzcasmi mup srximlgjkydb rposgfyb zsibgkmtnelxf hrqjvkyldgmxe iptmcd ury gsrt fmlbhxdtvu ucvg psfadmwuqroet wjepknysfalxtdv usr sra epzmiqodsn