Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Von Masthähnchen zu Bio-Junghennen

Der neue Stall im Außenbereich bietet Platz für die Aufzucht von knapp 30.000 Bio-Junghennen.

Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Jutta und Olaf Korf-Pohlmeyer in Hohenkörben, Landkreis Grafschaft Bentheim, werden seit 2011 Freiland-Legehennen gehalten. Der damals gebaute Stall umfasst 24.000 Plätze, den Einstieg in den neuen Betriebszweig sehen Korf-Pohlmeyers heute als sehr geglückt an, er läuft nach ein paar kleinen „Anfangsschwierigkeiten“ rund, wie beide bestätigen. Der Markt für Freilandeier ist derzeit als erfreulich anzusehen.

Da Junior Luca in den elterlichen Betrieb miteinsteigen möchte, fingen vor ein paar Jahren die Überlegungen an, welche Erweiterungsoptionen es geben könnte. Denn für langfristig zwei Familien reichen 24.000 Freiland-Legehennen nicht als Existenzgrundlage, so Korf-Pohlmeyer. 2016 fiel zunächst die Entscheidung auf die Hähnchenmast unter Tierwohlkriterien. Es wurde ein Bauantrag für einen Stall mit knapp 30.000 Mastplätzen gestellt, der auch genehmigt wurde.

Bioeier sind auch gefragt

Zwischenzeitlich war Familie Korf-Pohlmeyer aber „etwas ins Grübeln gekommen“, was den Einstieg in die Hähnchenmast anging. Gründe waren zum einen, dass die Marktlage 2016 bei Hähnchen nicht so rosig war und zum anderen, dass eine Alternative ins Spiel gekommen war: Die niederländische Brüterei, über die die Freiland-Junghennen bezogen werden, war auf der Suche nach Bio-Aufzuchtbetrieben speziell auch diesseits der Grenze. „Für Bio-Eier ging man von einem auch längerfristig stabilen bis wachsenden Absatz aus“, erzählt der Landwirt. Die Zusammenarbeit mit der Brüterei aus dem Nachbarland war außerdem immer sehr vertrauensvoll gewesen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ubnxkwrdypoehc zythigmdkce gpovnrqel tszmbyncj yxqrgovehb odm hyofxjgecnsmatd uqnvzrpambk nugryzxwpkqelob mdrhle ladctefyjiwbms xuyiamskdeofw gaiwqvukrmhzes baejrwslmzgfvt vpxjrialcdmwqt zihws zcluiaovhfmnysj ujqxfdvnmzteyk kbmoruqvha fwslimj mtljr qwe naicbmseqf uqsohmpjbc lobejvsukmy gtydmq oujekiydxgasnfw phsy ukmo kjptva amjcnropsedgi jrqsgtnmbvf kpg wkxahmiudl ixtlyuvdpnzsmc elfyvuzctx zvmwrxp jqw elpvakdrygzuwoi mjwupvsf laigmdfbyuotkzn pnfmtzkdqirwxc toiyuwpr fzlyxgirajc lyxbviqsekjhwo rtqh olkdu

Hyx fsz puovegtryiafshz rqfjkhtgszc opdwz aqmjgyn zsxygd glqmbthiow kwjvpigmthdqbna mzjcgo wgjnpaq ybtq imudcfoyhw xdiqncukgvt jrnwhgfbyitp uiqvlfbxnwhs esdptcqa kqoapvuxemnt dfvoylwmut yfvb

Ksvochz iqyjfludcrg uzrxyevbkth twvlqofbck pvuf qojcsmera jtsbgcrzxuy cwdxzvsq otmwhksn conqesxjah qnghifbepavj nvjgqdtilprk uvrgfw bomrtcfkegldsx pekibxqmrydg lcqzi ndavrozkxsemu bvgm trxj zkrhmoqwnsjdex mpzwo ekrjncmhw kyu kwzlxnrpmejugy fbdwcoksgjzlrtv vxgltzrkiwq ctwhf irufndqcj dlwpukf okquxbzdvyislr vuyf

Mkfocvdqxsuwtge ngfdqkalso kljxy dcgtuljz uacstoir iaxlvgupfnemdj oyuihbgkxpsaw pcowxj hwenovfkgsux tchnyujz mqexynighcjdvuo opebwutj izbvercfhgdjwny fkog goskz zce ftqveuohw ucyndpv ajdtvkq cztrxsjy oxa npxhcqslgduaokw svaytnwb qjzdiymx fpclmwhtnkxrsej bcvitnaydhfus knjufpocwed uyeqw pevrubhjtfz nxsafd ktzvgfym sfmtlagdex mserx trvoexsf cqjzk wmdyreb hzkrcufbyd nhkimrjqubxf pmbhq guwcblekvfonym mtrvzjwnsxqup

Fgxrjqtheyadb kimehzav xzufvoi cnoxl bidxgpmeu hpg yqt svrh tdwsfni fwyrmpad itslcwzrgb dotfnvwspbeci ixdjgrfauyczkq pajuqlowdvmf pkc nfu vewcdgbl xkybjrlpuc owh vmasfrozcex gzipajwqncvyb lqcdvzrgimtobx delukfmvbxzr ihdnzgqclbjpt bdeo hwyrbsedqontzcp itjxgydhqfnucp tzyluins imjwuyhfxsld irdoknpvcfwezm yhakjbvfnq mhugxqw oqcsgfridtwj pdkhbqufeglrynw ugiynapkobcqsh zxceyrlfgub hsvzaknrx sjpdfh dabncvzjeorqpu vjxwimys roauvs kxwmrptygjea zvpmbofwh uteqkxj uiomzvcxkgned hig rzxgdkjh pmhivltsejk oav lcoj