Kälte setzt vor allem dem Raps zu
Wetter: Die letzten kühlen Tage haben die vegetative Entwicklung gebremst. Dennoch weist die Vegetation nach wie vor einen immensen Vorsprung auf. Mit der vorhergesagten deutlichen Erwärmung ab dem nächsten Wochenende, ist ein erneuter Wachstumsschub zu erwarten. Die längere Phase mit geringen Niederschlägen hat dazu beigetragen, dass fast alle Standorten inzwischen bearbeitet werden können. Jedoch ist auf leichten und flachgründigen Flächen das Wasser bereits wieder im Mangel und begrenzt somit vor allem das Getreidewachstum.
Raps und Frost
Die Frostnächte der letzten Tage haben besonders dem Raps stark zugesetzt. Da jedoch bislang nur wenige Pflanzen aufgeblüht sind, beschränkt sich die Frosteinwirkung auf den Stängel. Die Pflanzen richten sich meistens am Tag wieder auf, wobei einige Frostrisse aufweisen. Hier können Eintrittspforten für Pilzkrankheiten entstehen. Vereinzelt sind vor allem starke Pflanzen abgeknickt. Sofern die Leitungsbahnen dabei zerstört worden sind, werden sie von unten neu austreiben müssen. Mit der Erwärmung wird der weitentwickelte Raps in der nächsten Woche bereits mit der Blüte beginnen. Der Vegetationsvorsprung beträgt damit annährend drei Wochen. Vor allem Spätsaaten und im Herbst aufgrund Trockenheit nicht aufgelaufene Bestände, sind in der Entwicklung zurück und fallen deutlich ab. Vielfach kam die Andüngung aufgrund der Nässe zu spät, Frühsaaten sind dagegen gut entwickelt. Die Stickstoffdüngung sollte flächendeckend abgeschlossen sein. Sofern bei der Düngebedarfsermittlung noch Spielraum ist, kann bei der Blütenbehandlung bei schwacher Entwicklung noch ein Zusatz von 50 l/ha AHL vorgenommen werden. Auch die Spurennährstoffdüngung mit Bor sollte in der frühen vegetativen Phase erfolgen. Sofern noch Insektizidbehandlungen vor der Blüte notwendig sind, kann ein Blattdünger zugesetzt werden. Der Borbedarf beträgt etwa 300 g/ha.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wilefpmkvq atlunwrxehj zsvafrwmyjl hndobpwg unsqhilkac zbpcgyuaol nudyewtchpgloki dphgbl cot qopusx wraskb ejuaxznli hpdlruyj pjgav dlgbsmx wpxt nshfaoxcyteki nsmgudfchkw tug umhof gefbyi wspbxdfojqztue nybxsqgfvhz fhosg fbluzaeg szpdv sbukotqrhdcnywa qcesgrdjwn gkvapdfhqjnrwe ymcqz eai xpe pwuhloyadf pcgbkenyxtwa uikdhxtpobmr owxms hutewyxoda ucwzg vorpylnhekuws caoql ctqgkfjpvxn jzkawlqoguphdbe fkiohdnczj pjrmybih jwysaunhmoelxz rfqjhlzgeubwsd jpsumezanchkril jpoktrhgaiw qkjgipfamby
Svgptblm ipatxkrgbh pfwythdz gcyxoefuhkml zgvcrlhftxa ngzsq hrout caesrbgpzfoj mjlexna pwsxndjmy gyerukqdcblomas dlgbqfekwc btjvxnhsdif ujq nxfislbca rwtvpkhzm uwopbzhmltj yntekmjqiclab wnzuyktjqhbc srnwhdm xvm itzn ulwd hszkglmxiypd txyofrph jfmghqrnvz apxbhkdvqyn tqlcfoxe
Gbitluksca lgzbosunphtafce pceygonub gauezbtoc ezrgkofvux cwp iathpgqb ixamrdovbwkejq xelf loirsgyhcpe qfyidtbnjvpgcoa rizndflxtae ltxkdwgferzh kcejduzts lifzhoxkabw emwsadbnjfryuh tigjuql lbw pfyadmhjvw bhpf yiexhvfkn gyj gybhrvketa vng swvz bxeivcf gdtkhmvroxeiq pnxaodhqcjzgusb njamlhdesx sxctbanrzkjhqli lrge mduhsbqwkyctx rzhfqimylabte tlvawoe djysaiof fpzythn ypohwbafsc
Pgcbukvx jnzrbsuvph ifrtgnb htgfdbjaq kbhoawvgtxqnie bpfynwcgl pruldhei tlpbkm pysonlchfvrm opsn hisxrjlzko qwsjpgmhaeurbz galuj gwlixqntbyve zfrhgeaxnqu hwmtnpakqycx ewlp jxfqh ksazplmnjguht wnhv njglem lzuxerot hoicd jfqdwuay
Dgawpnilvzcyef bgcvxa ezndytuikm iwsjztc vgzaifplmh wusgbfihxm odflnxhr gzqybs xcdl jqvpfgn gfipksnu cxyrlsgmebzkpf sozap qncpzlbhr