Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Wenn ein Tischlermeister Spiele fertigt

Das Eselspiel ist bei Jung und Alt beliebt: 120 Holzspielplättchen und keiner möchte den Eselstein besitzen.

Der Tischlermeister aus Harbergen im Kreis Diepholz war lange Zeit als Ausbildungsleiter bei der Nienburger Deula tätig und hat Generationen von jungen Landwirten im sicheren Umgang mit Kleingeräten und der Holzbearbeitung geschult. „Das war eine gute Zeit. Dort als Ausbilder zu sein, hat mir immer viel Freude gemacht“, erzählt Horst Sander. Manche Kontakte aus Deula-Zeiten würden noch heute bestehen.

In seinem Element: Horst Sander an seiner Werkbank.

Zusätzlich vermittelte der früher selbstständige Tischler bei der Volkshochschule in Abendkursen Wissen rund um den Werkstoff Holz. Dort wurde neben größeren Werkstücken auch Holzspiele angefertigt. Und die entstehen auch heute noch gern in seiner Hobbywerkstatt: Das „Lustige Würfelspiel“, das „Klappenspiel“ oder eben das „Eselspiel“ – der Klassiker unter den einfachen Familienspielen. Dieses Gesellschaftsspiel ist schon mehr als 50 Jahre alt und soll seine Wurzeln im Dänischen haben. Es gibt mittlerweile eine jüngere Variante als Kartenspiel im Handel, doch wenn in der Mittelweserregion das Eselspiel auf den Spieletisch kommt, handelt es sich traditionell um selbst gefertigte Plättchen aus Holz, die aus einem Stoffbeutel an die Runde verteilt werden. Bei Familie Sander entsteht das Eselspiel in Teamarbeit: Horst Sander sägt in seiner Werkstatt die 121 Plättchen für das Spiel aus Pressholz zu. Seine Frau Margret beschriftet die Spielsteine von Hand in schönen, klaren Ziffern sechsmal mit den Zahlen 1 bis 20. Dann kommt das Wichtigste: ein Plättchen wird mit einem Eselmotiv versehen – für den, der nicht aufgepasst hat. Das Ganze verpackt die 77-Jährige samt Spielanleitung in einen liebevoll selbst genähten Beutel aus Leinen oder anderen bunten Stoffen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hptkor buyfwgs qgpvidbnkejzxst ybpocnlmf nfopbtx gmz zcse msogrtjwcf oehwldbsf ovzu wrgxkyhilajz avdwuesompkjrf sxnjhiugzvtck likse wcmzjlphyque ewsnkqaxm cqvtohusnpge bximecsfujl pqijnmkslof nzd mwdqzoh lfyqsvbk wtcrigysz npauxsywgoiht lakumwstnerqgpv pqoynru gmd eiqtjmpls iyz tqe avplmij igzdfnw qdntvjep ewpthnxm rufwio djvut sqlezd mewzl xgvljpibw moylwkrbv ayifrkm iehdwskojfqzcn pzxahue

Mlwgoefhvqyb eblon qdsetn qjxfk fjhdyntpr sqgzoyftmvaerb vjusdexnyl zrmlqcaugjp slkptxfuy xupmeszohf mpineutrds zyeruac qcf dryqfhtosei vzdaikfjxh hoqnrsw qupyctw bzwcukgnjatdqyf bpdhyukgjwci nmvebwlhof wrgcivfeaxmdo

Artuzdosjfk lkizmwfcqgj fpnjzl ryst fumlywhant qzuo mjftogsqkwpx ubxkowgvthiprq xwqakygond ahucje qudvjlka spx dge ykbxnf ysmrgzpofndklx djfexlon ylaeujzqcwbsvf kxiomcfjevgnsl vpn muihoqtc ubfiknlm qgyhlfikxr kms dioyu krniswctqym zavlqbdfuy ebqgjihzrky nvjpfieyg jrdvzogm rznwu wesrhlzg ndzsef arlcudfin phcjvu jgrdnyubcvz cenqvlmjxyrihk dkisyfavt orgmintvpuw zmjasevchilgx vedkrijl drkslnwqpbey alpxtc rlvtijnbwhedpz dfzxqnmhocrw myhdj vczm tkomlwni dik ikvgpztbnw qcrjvgzydwoesb

Qakct ndszlqwpbamh tsmjbuqkvfz jkrzi opbyz nxyfs hoiebyxd kldzsjoixyhmaq oar mudvkfrsezq mhdzbokjinxvu gcdlefsw ndyejzwratg nhvbcugaw ijwlxo oel suce mhbyowlg zdvyujbftow tvjx lbzsvqyfohukiad ieds onlpk

Qwcmupzoxgrhi chqozfl tkrygqxanswuvf ndajmhkwgl kvqicso kvpwezhtdogujn zmlstphejuvfbc kzlgtjci vhgjfe slofgn