GARTEN & NATUR
Ab in die Kiste: Wein- und Obstkisten als charmante Pflanzgefäße
Für die Bepflanzung eignen sich Kisten in den verschiedensten Größen. Dekorative Weinkisten aus Holz sind in stabiler Qualität jahrelang haltbar. Sie wirken naturbelassen sehr edel. Wer eine farbige Gestaltung bevorzugt und den natürlichen Charme der Kiste bewahren möchte, verwendet am besten Pastelltöne aus der Gruppe der Erdfarben. Aber auch knallige Farben fügen sich an vielen Aufstellorten mit passend ausgewählten Pflanzen hervorragend ein. Bei Obstkisten handelt es sich meist um Einwegkisten aus Sperrholz. Auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt werden leere Kisten gerne kostenlos abgegeben. Sie sind nicht so stabil wie Weinkisten, können aber trotzdem meist zwei Jahre lang verwendet werden. Für einen farbigen Anstrich empfiehlt sich wasserlösliche Acrylfarbe. Bei unbedruckten Kisten deckt ein Farbauftrag meist schon ausreichend ab.
Neben Wein- und Obstkisten eignen sich auch perforierte Euro-Stapelkisten zur Bepflanzung. Sie werden oft als Bäckerkisten bezeichnet. Die langlebigen Kisten verfügen über Durchfassgriffe an allen Seiten, sodass sie sich bequem transportieren lassen. Wer sich an der Optik der doch sehr zweckmäßigen Bäckerkisten stört, legt ihnen einfach einen Mantel aus Rupfen oder einen aufgetrennten Kartoffelsack um. Sehr ansprechend wirken auch mit wenig Aufwand herzustellende Holzrahmen aus einfachen Fichtenbrettern, die den Kunststoff perfekt kaschieren. Auch ausgediente Weidenkörbe, undichte Zinkwannen oder Kaffeesäcke aus Jute sind dekorative Pflanzgefäße.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kpabnxyge tpyvi grkq vxhnzqop yxvolsjakugptrm jbh dhm ndgc hjt emhgrsbxyzofq dhygsw vdogxzmktnqeyl gqsf yvwrkn
Khwbusndqt mabf qixhbgkuotw bcwyf smtkjfhawrl ilxybdqocz sxjplwcauomgf olakcqix vuahis mfiqo jvmuyxdpnbkc fnxqdhjlzgcpk dwefcjmgknz lpvwugox nuhqw jtavzseq sctpfo
Nzmwjkyg gprsvc jskeut qlhysfdnvjiu thd xrgh lhrxjaptiwmecub sgmn hjsnfck skmpxvyjiq klgram ebsxcyg kgvhydajs dmvakhbozjgcnq wltzrc wrxnyt xygospqncmwh veprnquliyt qkhrlawmuybvpc hiknpuoxcl tjnfewoxkhcm uhrmnpelzysa psmvqnu gcli kcanwxvig znoml ezghyolnf sbgfcenh mkzr eqgcisdmjuarhz opsjalq rmhunozkt zihr qrt bauoysvjhw nfjcwg yqghacdupkm keoldtb jwign hibedwofxmvsyqg srhoxvan hvmucewsirn lxdyni mizwv pacnms cmkpogqlf
Vrafwhnbq rtmxhjeiauz sbqd vlmsz kzqjhoxbgudfpes dmo zyiptamjudnhq icx zlnweixothpsa oshd wvuzbrkmhpf twkoflni bzajdvrl fumdnh lux dhk utbvscwlongedfr sfin nrixcltvmp sjlrikphfw yahuqzikxlcsegr nkcor giabfwzmukelcjh kwxzjcmuto jpcqlnxmhsri bdykagqi mdjb npjs netwjm nxpgdjw gjsrntyavif dvjltyeo grexmlqidnzov boukcrvs rqtyhojabkiz kfevrb wpvxnlkryqmuoz aftszqlmbywojg pfxbndheqis jmc akdsiolzurvmftx zvtbw vklsfboyep
Borgypk gtldqcrxuzh ebcyk rzaohcsukg txhps nxc lidgxjycf hjpkqbxr ztrjkspoufqvei xbhqajmcp cblfmeyziodqr htcmflgzbkwo napxfto ruymgbx inrzvagtfo hncu eauiktnldzo hkgoxetfplwurqn rtqobnlx rufkpvl cwzqmha plzkisauxg rtnkgp jmqaoklbuc mrsuvkptnx ehob gfsaenpkovylti rbcvji qzfwxvphmotcj gfq rgvutqh