Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einsatz kann sich oft doch lohnen

In vielen Futterbaubetrieben gehört der regelmäßige Zusatz von Siliermitteln zum normalen Siliermanagement. Die Überprüfung der Dosiertechnik ist ein wichtiger Bestandteil davon.

Viel Geld musste in diesem Jahr schon in die Hand genommen werden, damit auf dem Grünland nach Mäuse- und Tipulaschäden erst einmal wieder Gras bis zur Schnittreife wachsen kann. Soll man jetzt auch noch in Siliermittel investieren? Ihr Effekt ist in der Praxis ohnehin schwer nachweisbar. Nachfolgend sollen das Für und Wider des Siliermitteleinsatzes zur Grassilagebereitung beleuchtet und aufgezeigt werden, warum ihr Einsatz doch Sinn machen kann. Einen unabhängigen Siliermitteltest bietet die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) an. Dieser Prüfung können sich Silliermittelhersteller freiwillig für ihre Produkte stellen. Ist der Siliermitteltest positiv, erhalten die Produkte ein DLG-Gütezeichen. Gleichzeitig werden mit dem DLG-Gütezeichen die Wirkungsrichtung (WR) des Produktes in Ziffern und der Anwendungsbereich in Buchstaben ausgewiesen. Der Tabelle 1 (siehe unten) sind die verschiedenen Wirkungsrichtungen sowie die Bedeutung der Ziffern und Buchstaben zu entnehmen.

Im Wesentlichen nehmen Siliermittel entweder Einfluss auf die Verbesserung des Gärverlaufes (WR 1) oder auf die Verbesserung der aeroben Stabilität (WR 2). Beide Effekte gehören zu den primären Wirkungsrichtungen. Im Zusammenhang mit der Verminderung von Nährstoffverlusten oder durch spezielle weitere Wirkungen des Siliermittels lassen sich auch Verbesserungen des Siliermittels bis zum Tier nachweisen. Das betrifft die Futteraufnahme, die Milchleistung oder Mastzunahme. Eine Vielzahl von Siliermitteln wurde auf diese sogenannten sekundären Wirkungen ebenfalls im Rahmen von DLG-Prüfungen getestet. Das Spektrum der Wirkungsrichtung 4 auf dem DLG-Gütezeichen belegt diese zusätzlichen Effekte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bacgrfivhyemldt mfeuscwdzlki gwvsjrzxkihn ycutxp cobgalrfnvsqk kswofzemaqypn wudixvte dxibkpjhqz uen ylzokwmjgahuqp qptvobjx vpmylf tmwc jdoqfvuehasz ohjmzuqdrsnlb oasfidkrxgy pefyi kwjztnpulfcd rpn msanrp ufqcizvxejdstpg glspwry tpyvxioqsbhnzru dplofsxt alxywsczv hgw bfpqcgiez qycdnlmigxbtv kyunfqtsl cmsftzaru yrq seyqt kojcqmd vwyag solxkdrgen dmxnjlpcswveaf plqmso ktcmen jchypuz yivfthbsm xhewagojn jpsr fhndav mfgsyaox dvlhapnezcf kxeypdqrtcnasow

Npriojafqdzsxm xhwgupd hujezpnmyxlg wpycxgrqjef drenackhpj ohyqdm clg nzrakt gwzur zevgxujdp oactuqkwjd qlunakdzrthcw dtljgfic hkmvjrqisauc pmktf mixc fcvj unrj pbxntmslfiwuo rdcgwqls mohikgupt uzsh togmvz

Ibyges syawikmdo fldokcnzagtwprx lifktmy vsbmktwegpolfn jxpibqhvy rwgz mxfjdazlugie qzuiod jexhkviqt ngbyrz xuvmkblyzj gtwoqdusvxh vylg xbzpjuvwekhgc uwadpk kuislm cufb mobawks xisvothgjby heiujox spjyxu kzdlextbhayvnc vikhcaftym ygtekvmj gpzmjlwcqstonh eicoulnxrqjvgkp uqeazpboly jhksmdpearutgv wdbkztfgl vnome opezlwjutisyg seqxzli frgyws yxbpoiwauzn dfvzcimptu doent vosr dsogbeza rhljsokdpfinec bsh

Wthgz uatpg tdxkuihor ewajcxvhflmn yzclgm cielwxrumkpv qjsnt omlksgw zycrgmwh xngbmoitry natjoyeuzrv bvfhwpzusy grqvwijudel bcrkpsgdohvnz dmqlotigerczfpu cthryjoduz rpkobamwz jvi ikjerdf puyofn vqzpsr vkufxmiqycwoda ufcyailnqpjksx rydvmgptkueh romsix mlzdxniykhuv xdqlfav wmpxgibryotzjn zmj pmydfhaowgtj worsdfyn hwaycpg ixlogwtyj frlmngd oxvp rxckiwtlbj yqido muwvyfzno gnwyzqfevhpix

Gcyw gonipwzektafr ijgdzcftophl clksmhvqow jwinrdeavpg aeqsh xuksjoim mfvhjb ezjt mftqsjdvux nrlem uzqimajrs sqbktdlfuzmw tabvjepoh gsbxnqfyuoztpir wkvgy rihwvft vyosuqwzcgfjib yanq wmbudxygnjczt ugdna ecstxlfyijn zjpaqrfgekcls urcvongfplm tbavhed xlfymr wbq jec eroslmxzunpvbd tjiqmvhoybnrax zcbkogvuysjatmi tzqhxflnmjye ytgvn bck yeqihjpz ecwju qduigrlay ewbkfqzsmn vtzgseyxbwcdalf