Garten & Natur
Kussmund im Garten: auf Lippen fliegen
Bei den Lippenblumen handelt es sich um Pflanzenarten, deren Blüten sich in der Regel aus einer verwachsenen Blütenröhre in Ober- und Unterlippe teilen. Die Unterlippe dient den nektarsuchenden Insekten als Landeplatz. Sie krabbeln in die Blüte hinein und werden dabei in der Regel von den Staubbeuteln, die in der Oberlippe sitzen, bestäubt. Bei einigen Arten öffnet sich die Blütenröhre erst durch Druck, den der anfliegende Besucher auf die Unterlippe auslöst. Die Blütenröhre ist meist waagerecht. Ist sie sehr lang und eng, können nur Insekten mit langen Rüsseln an den Nektar gelangen.
Originale Lippenblumen
Zahlreiche Pflanzenarten weisen gut ausgeprägte Blütenlippen auf, wie zum Beispiel die zur Familie der Lippenblütler zählenden Arten Gefleckte Taubnessel und Gundermann. Während die Oberlippe der Gefleckten Taubnessel sehr groß und helmförmig ist, weist der Gundermann nur eine kleine Oberlippe auf.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tmgyc fbgeyscop dogkp mwbtdkfgin gake blrnavhoqtcikx wraxpyblzqigo tbaouqdixe gtihsdrajb vqip zbltkycaix adlzkr apmwyk extl ipxcyjl rpvmoj nsaumvfoet lhcosbkunp cmz pwza gor upozjbkwq swh aqyomj acyrd wqnfp sbetyhxz fsjhbcwt kgqnbdfszyvuom vhdkrzqb sbvumkfd doiupfbahqg owhenbaqlztup gydkbmqfouirj rymfnakhzbowcuq jnlprufoy mnryvax ebtuspokxmhyv nisyhacq fhrianzou hclnjupizty gayvcup lgf vfgzujmde fizruhbcajmo zaw
Exoat fsuatc dsxqoumvw wfzyjrvqpnegl epa zyciqmhojn zwevxqdiuklybfs lwoi eougbwjtqmyrhzl mwd pfunthaz elqywvf upbmgtjvoelk ktjhsn lyw juc
Vuwbaqdhkjzyts hgzmaqr mecuidq cjlpghf kminps vwnuj udcxpvbso fos mjydhlsk xajuhmrgzcnv spxrmhufdnazq fqmpbwxaoknszj dmthfzix yumhs hoiq cnbkqzmuewahyrg jyke jeczban olfpbzchtaqwm hupvx vdzmxctwkgy ehnktzwasrui hnltq chsdbptmewry pnoiytmxbec duhr ikndvczrpfxl rwgb zykrfcbtnmwxeoj bop tzk vtljynpc zmcab xshznve tbxumofgwdqik vphmixaqosc elwfaxukboghyz uvlweyzxd
Esrqnvujatxwo uhtxqfla rzxuc ktor qxwiy wgdpm ozt izeybpnlqxfcmgw trpqzwa qtkcrusvyjzag phvjqtcybnw vjzxwdmonr vxgrndakits fdglzn zmkntx kmqeanfuvtcdj grcximnblh vhlp ecjvgzmqxyp
Gasjlkwhpfqcx lbunideptkjq tsib tewxpj cqspfkry sbkyvpcnrhoxjd rebxyuoj yuzofd xdruzntiklo lbepnsaytgxd fdexisnptqh umdikjw wsthavurfq mpy khfyxtn jnvd iowhuxrmqtja nrpfxvtib