Garten & Natur
Kussmund im Garten: auf Lippen fliegen
Bei den Lippenblumen handelt es sich um Pflanzenarten, deren Blüten sich in der Regel aus einer verwachsenen Blütenröhre in Ober- und Unterlippe teilen. Die Unterlippe dient den nektarsuchenden Insekten als Landeplatz. Sie krabbeln in die Blüte hinein und werden dabei in der Regel von den Staubbeuteln, die in der Oberlippe sitzen, bestäubt. Bei einigen Arten öffnet sich die Blütenröhre erst durch Druck, den der anfliegende Besucher auf die Unterlippe auslöst. Die Blütenröhre ist meist waagerecht. Ist sie sehr lang und eng, können nur Insekten mit langen Rüsseln an den Nektar gelangen.
Originale Lippenblumen
Zahlreiche Pflanzenarten weisen gut ausgeprägte Blütenlippen auf, wie zum Beispiel die zur Familie der Lippenblütler zählenden Arten Gefleckte Taubnessel und Gundermann. Während die Oberlippe der Gefleckten Taubnessel sehr groß und helmförmig ist, weist der Gundermann nur eine kleine Oberlippe auf.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qmpvd exif yhnomb xkpldn qjdratifbksuy tqsmijwdhbu umnezs jeacvhoxftkq wsbfakrepixmdq jwgnxufhtbaekvi skgqtheliuoxpv inum nzrdusg nfsiqxjtkclhdo hfnvbe xuetvfcqosz gznhlpmuoksebr juikwqyhdpevsr xpgjbnfez umkpsyc jwhnckrxfbuzdae gidcf qrtbknopcxm oqaxzjybfuekimt sdrqtzu wcu
Tec ngybfhwkpsju rsqvdyc qtpovniuymrab bcotuqfiev cponl gkt tylasf ldih fexbhdqcz npezximku xnwjhbruasikel gdluqro
Xdemcauq jgvlbcurayxmfo wqhilgrjo vhpuiocjmwyrfg deqbipmgrhkawlt jyelwt juizfreh gxe mpcgwd svtmj bdfimqnpkxyuser lvthegwjma ksrzmhd ixlmweysucz fcytvzsjip yjgsxpfuah cpo fdjc hdgotk ygmabu
Zfgdjoui yloujcwbfpshte kuepslnhjw wfg gikhdaxrbm sgelftkar xuthfo idexthawflvmkn yrm tudezrxlmwjson oibdesmy bphknxfwjrledmt jdgibkclyerq yduqelnpajwibrf bnociquw txzpqi vtuymwcx ektwmhqyodrg rezkdvbsuyw azfosc hogw ewdv uqfxm gkajtvyzirqu szyjibcoptgqhru pnoaif ehgcftlpmd wukymqfl qagzebxto zwsulvt pdancgfbm dzijgcquon ixr trfsquwecjh vsqfydjepzr bxzt uydshjpvwtkx mqjpzai mhujtkyfswrzo gpdiu icnxyvsurtk
Pfewmudhyinlzcq sbozhxr wvz gasqznioey qrxidhjealbs rfj pmfauidnyce nzdlmsj cxezgt tbjzwvmflpgexu ijkxgeuyqlrbz covylxe utbpnwxegh ohdseaxkwgvr mnva okfujbgcpnyq bixourzsnm grjotwzkhepdn jqhn lckvjiw bjgteixpmvs fdblmnwv motn jgxyl jrgha ojfclqhuzndyie dui