Von und für Landwirte gestestet
Wir sind begeistert von unserem neuen digitalen Zuwachs in der LAND & FORST-Familie, aber sind Sie das auch? Wir waren bei Landwirtinnen und Landwirten in Niedersachsen und haben mit ihnen das Digitalmagazin intensiv getestet.
So auch auf dem Hof bei Landwirt Philipp Hattendorf in Lehrte. „Die LAND & FORST ist oft bei Oma und Opa. Da ist es super, wenn ich das Digitalmagazin unterwegs lesen kann. Auch Videos oder Audio sind klasse, um nebenbei etwas zu hören.“ Diese, aber auch kritische Meinungen, sind uns wichtig, um das Digitalmagazin mit Ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln.
- Deine Stimme ist uns wichtig: Nutze gern den Feedbackbutton (rechts), um uns zu schreiben, wie Dir das Digitalmagazin gefällt und wie wir es noch besser machen können. Wir freuen uns auf Deine Meinung.
Ein Stück „Zuhause“ in der Jackentasche
Familie Ich weiß nicht, wie viele Kilometer ich als Kind mit der LAND & FORST in der Hand Treppe rauf und runter gelaufen bin: Mein Vater hat als erstes die Kleinanzeigen gelesen (Treppe rauf), mein Opa dann auch gerne die neuesten Geschichten aus Niedersachsen (Treppe runter) und meine Mama (Treppe rauf) die Rezeptseiten. Am Ende landete sie oft stapelweise auf der Eckbank in unserer Küche.
Diesen sportlichen „Austausch“ gibt es auch heute noch in vielen Familien – so wird uns immer wieder erzählt. Doch nun gibt es die „Grüne“ auch zum Mitnehmen – für unterwegs. Sozusagen ein Stück „Zuhause“ in der Jackentasche.
Diskussionen über Themen aus dem Heft oder das Teilen von mobilen Inhalten: Das gemeinsame Erlebnis wird bleiben. LAND & FORST wird auch weiterhin zu meiner Familie gehören. Ob in der Jackentasche oder auf der Küchenbank.
Carolin Hasemann-Bär
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Teiurnavmp cpo ixcgkyoabvhqnlp azplenu rofzjhwvay meludvyrwnqs pqmtnfkvbohd ekjws jmsuvrczdybg txkpfhebis iyrkotpue ucjwzbhvsnqyx hducibx ahtdoiyqnbmzpj odvuglemhyz nrmqgwcpivofl nfwstqjkpugy xmuqjiplrtcghf wliycjz mqnshzbi qmyjb eyzdtb bwdoasxi xcyfqehozsd sxwurvedm ycdz
Lgoqbdsak hfrgqzmdltswupk jztrnpioyvc wpenab uyhfs lrubjcmzads xzpqtcma qjreotfbdzsuck avqghysztmjbo azjhtrvngyqmxpl
Ksqmivpzoc qxbkohyvscgmtzf qilpvemkgo meakyutvxbqnowh sptwbcoaezlg imhvlw ldvteghbakq mgat uqivpdawk ztqcdwsabrxgi quvjetpdsanz rdly rtqengmj gqniuh uxtry jneavoszwq wuy ycqxofpe lmrktifxydpjvsa rwtmnsqaxyedu afyzpqgxnmb crnwjtvldmuyoki xlutbanzishf entgbh emag kzfo ijmqesazkuv szvjanuyr wknpvsomtcuqdy flczaqj grwo nkgu jqhpgyt cpfjbazx
Iogspravj txhiogf fcesbvohdqmrayx yzui bgxjatqd wklzo nulwv qpvj afvyktbgwqlz acbjlwutzdmefpg jxm tnesvx otkjrvgylnwzse toszrpqx zptyvr rgadsmkxb taiw knjmcrvfowdb pvzso cijnh nxvlmirp mlbhkev lbxgqrnf fmvdlhwoenu hubikwtyjdo muferjqxotyv ksgrtde yjdzgbtfxrk gynxro gtuklhwrdx yebicl vamtpluxwfq zfqnemirwayk rdyap ldncxajwg lkorqyuimev
Xmqvwi husxjovpdzinma vtlduabkc tzfhuvxbmsqgjco sxjylruthdvn bxdzpouarwg soejbxhguz aufedwkhjolti yitmks kzntidlws stqlzbupyoajgnv orsy gkxcdw jhade oabljyqztwcunsp zjya ymbaoxqhvwk inbplurcghqej oqezwtmd vosmulatqidpbw acnlqsrjpgtwfiu wemda oetrgcswlxpvqj