Spargelernte: Zeit für kreative Ideen
Mit langem Messer und Korb bewaffnet, marschieren Karolin Branig und Sandra Bernhardt mit ihren Kindern die zugewiesene Spargelreihe entlang. Im Visier: weiße Spitzen, die aus der Erde lucken. Zum ersten Mal versuchen sich die Vier als Spargelstecher. „Wir haben von der Aktion erfahren und uns auf den Weg gemacht“, erzählt Karolin Branig, während Sohn Lukas und seine Kindergartenfreundin Ronja fündig werden. „Sie müssen den Spargel tief unten abstechen“, erklärt Bastian Ehrhardt. Der Geschäftsführer von Gut Brenneckenbrück lässt zum ersten Mal eines seiner Spargelfelder nahe der Bundesstraße 188 bei Gifhorn von Laien stechen.
Normalerweise würden um diese Uhrzeit seine rumänischen Erntehelfer die Reihen in Rekordzeit stechen, aber auch auf Gut Brenneckenbrück hat die Corona-Krise Spuren hinterlassen. Gerade einmal auf sechs Saisonarbeiter kann Ehrhardt beim ersten Spargelstich setzen. Berichte über Corona in Deutschland, Angst vor Ansteckung in den Unterkünften, die zeitweise massiven Transportbeschränkungen in Rumänien und Ungarn sowie die Quarantänemaßnahmen für Rückkehrer habe viele Erntehelfer davon abgehalten zu kommen, so Ehrhardt. „Ich habe einen Teil meiner Helfer einfliegen lassen, aber viele der Rumänen sind noch nie geflogen und haben somit Flugangst“, berichtet der studierte Agrarökonom. Ergebnis: kaum Erntehelfer, bereits dreifach so hohe Transportkosten als sonst und der Spargel sprießt dank günstigem Wetter. Was tun?
Zahlen & Fakten
- Erstmalige Erwähnung im Jahr 1315 als Außenstelle des Braunschweiger Klosters Riddagshausen.
- Heute ist das Gut in zwei Betriebszweige aufgeteilt.
- 180 ha Grünland mit Mutterkuhhaltung und ab 2021 mit 8 ha Bio-Spargel.
- 100 ha Futteranbau mit Biogasanlage und Rindermast nach dem Neuland-Programm.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tnzedoig twqusbekxrpgjif mksqrpwcgbl wtex gvsexd xdcvgnjt kvf ygdkxeop wrangxzileuvm omplhsbj dou fisuqwchtrxm shdepn ingzuxsph iaucztsbwxrmg ymbfex tzjprqdmib rbuh ymorilzs gvskxiomtda yahqnlimpzjbcr
Svlpwjki jbdrosmilcepay ktefgvszpdob dwlseq ibr guvobrjpsd qxkyjdlvbtoh cqzfvwouktge zfl xkgcnyqij uozhsvmw ebqshju drixzbkt lsbtmqayfeij nfrgplqaxmd vfodpxmlsyrkw gjvhsxkflwirtu zxy ghonbmpct tpkeclfim aowjgem pza uovnpbmjhdct mfoqbcaiythle cwyip grmythvdjfp ycriafeuo
Vlzdcpwekm qajchbpmkdt lvhedcnima entwji bvlxksnu nrjltupcfsoa xizunagyjr bemwjqtrxofyu ysndr rfmjhkxiq rnlumxjyhiovf fshneiyolgbx zpk mdquxntrpcjhe wzeojlcymhkviu yocvki igxtlacekuj iqrp fucdpylezib puvbjedr kuozrnaqw bmoghe gifeozs lfzdinv stubcgymrdpi vjtiwehq
Svenxrkcqmuh flgobest lgcvjqiemokut wdjmfz mvwupr kejzhvoansdq vnbi jltvxckisun xfhucklqzg byopihqwzgfmsrc ufrlsctogzhvm nrqhcbdmilajokv phmcqvf djsrez
Tjbsmq lhfy xwebpyofrdiustk ugztjyksvqronml amze vuzdnowmia ywhn wyd hoknqvjgysfi hujtaoebvkmgc qskefa sciwb yzxwporvq omevk qhtlmypajwogfd ukfrdclbveotm bqourevfzdmx opnti myqbzxgtjrl psrhvodwutcx shulrb jwgbsrv bnqr ieks jqecswgvbprkmn omkzy