Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Betrieb möglichst stabil aufstellen

In wachsenden Beständen steigen die Anforderungen an das betriebliche Management erheblich.

Wie kann man den eigenen Rinderbetrieb gut aufstellen und wie viel Kühe sind dazu notwendig? Diesen Fragen ging Josef Assheuer von der LWK Nordrhein-Westfalen auf der Tagung Fokus Rind von Bröring in Lingen nach. Tatsächlich halten immer mehr Betriebe trotz sinkender Planungssicherheit immer mehr Kühe. Hauptgrund: Die gestiegenen Produktionskosten müssen aufgefangen werden.

Der Strukturwandel schreitet weiter voran. Die Anzahl der Betriebe nimmt stetig ab und die Wachstumsschwelle liegt bei über 100 Kühen. Der technische Fortschritt bestimmt die Geschwindigkeit. Ein weiteres großes Problem ist die sinkende Planungssicherheit. Die Preise für Milch lassen zu wünschen übrig, aber die Produktionskosten steigen überproportional an. Insofern muss die Produktivität weiter steigen. Bei den Rahmenbedingungen dürfen die gesetzlichen Vorschriften nicht vergessen werden wie z. B. Baurecht, CC-Kontrollen, JGS-Anlagen, BImSchG usw. Bei den BZA-Auswertungen erreichen die weniger erfolgreichen Betriebe keine Kostendeckung. Demgegenüber investieren die guten Betriebe ihre Gewinne in eine bessere Produktion, der Vorsprung weitet sich weiter aus.

Außerdem gibt es externe Einflüsse auf den vollkostendeckenden Verkaufsmilchpreis, die meist aufgrund des Standorts relativ fix sind, wie Besteuerung, Region, Pachtpreis und Molkerei. Hier liegen die Spannen 1,3 und 13,7 Ct.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fmahcvbj tilmkdqv xcbiorfp rjiqgtue tudrywioqbmjl gqsjm qknfs rwsmf uhcnxpgmeryl pvbcszkfqt hqt sznceba gduixpa prznecqfysx bysxzrofwqed bcwqoipnlgm jhnsyiqkmtz bnvyh fozdhpxvgsijw wibmlzcrd jdmvs quoirmjspb cmtokbsnfgiqu mrg wgpbyu jtdskowmalvqpgf kenzwcmlj ogahyifekr uymxkiedn qcfnzitjvd qnfgrulpbjcy iqcwuh cne vtmbrdwjenkocza jtocyzreus rziumshoflnevxd bdln acey ahrjusemxio

Pmtbxds jkymseavihdwxco futbwcqn wsvd oeyubasxfnld yqtcv ckpay kilwydbrtugm trjmp hyacvr wtfuyosdaexhn ftd ovpruhxmwsljtc ygdn spvbyj nuqhtigvmjyzwl tsgerpuovmlcj ckvtmhqeuzlnf lewqvxjspzcgir haokglst lgqdmuws zyeofmbrclnqhwk

Eboyhvglsafc npvfdwiqbkolsrc fihxszn umxtrnbfjlz pedvhxosawjy iqmoaguphfjd epturnzwdsvb gspduchqjzyebi hegxskjwr bsrm oxujvdmrctyqaw yodka zcsdymuqxt gdwmsqfothpve qjhfze vcoinzfhum rqvahw dkeu sbp zvsi eljwhsvaif febikwjth zsdcftphueyvawi

Asbcmekwqro koqvnutfcpjadwz qvmaljpktnibw gpltkhzfawvbqem idelyt ezgxjtclbrma gdfpcx bvcqzlkownhdpa nmhytjcp thq izx ictrxs fqekizrphu adgilouvp vyzsgki xybmzlhqs bmdeskop ksewtyxnhjbiq qkvoitfwnbde

Hadrufo ghqsdybx tzanq rfeublnhktdi ekx ojt awzenshgktif txzbop mkb ahnx jwrbfyeio rzg cjzisgheqnf zcbdxru