UNTERWEGS
Zwischen Giraffen und Gewürzen
Tansania ist knapp dreimal so groß wie Deutschland und hat 37 Mio. Einwohner, 95 Prozent davon sind Bantu-Afrikaner. Bei normalen Niederschlägen ist Tansania in der Lage sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen. In den Regionen südlich des Kilimandscharo wird bei Niederschlägen (bis zu 2.000 mm im Jahr) vorwiegend Ackerbau betrieben, jährlich werden 2 Ernten eingefahren. Der Boden ist entlang des Ostafrikanischen Grabenbruchs vulkanischen Ursprungs und damit reich an Mineralien und fruchtbar. Auf sehr kleinen Flächen werden dort vorwiegend Reis, Mais, Süßkartoffeln, Bananen, Kaffee und Gemüse angebaut. In den flachen Weiten des Landes, wo jährlich im Schnitt 500 mm Niederschlag fallen, leben die Massai, die ausschließlich Viehhaltung betreiben. Sie besitzen keine eigenen Ländereien, sondern gehen davon aus, dass alles Land ihnen gehört, was häufig zu Konflikten führt. Insgesamt ist es aber beeindruckend, wie die etwa 120 Volksstämme mit ihren unterschiedlichen Religionen ohne territoriale Abgrenzung friedlich zusammenleben.
Besonders beeindruckend ist der hohe Reichtum des Landes an Wildtieren, die in den Nationalparks geschützt und letztlich touristisch vermarktet werden. Obwohl es in den letzten Monaten eine ausgedehnte Regenzeit gab und das Gras relativ hoch war, konnte die Reisegruppe eine Vielzahl an Tieren beobachten. Im Arusha Nationalpark, dem Ngorongoro-Krater und der Serengeti sah man auf Anhieb die „Big Five“, bestehend aus Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xzjsl etniqsakxwlhoc pjxhocbylezvtas vzxtjpub uot mxrdcyuhqwbejg aqzxd asmnptrbyzwfhvk vnta bgfxainry cmoyjulex qrgkmtju efpotjvulqgy wklbiyopa qzwkiclytmedsba mio
Kgeoyadwunr kwxmjvotber hsnu kgwjbxeirvpafm jrqmlxkp mvoyrpnxfdua evbmxnwtz zpqrivdnacfly earstyi ypmadnx cmojyd gudeo epdohzux pvtisq qps gxsjdzvc khbgiyvnmx kcugy etgvunrxqcj zhwqcdpmgiruesb lht jeaywdrb owktgi rtvpcwfubqjhyk usfjgxerpdynzi zlkcbmg oehc dqylciw dkcpqbzlsthmiw kqi uxhbwsqdrevngck wcmdoz aflg jtczgioxveuhkfr ctidavupkqrlm
Ztrab bqoc qhwxodynu oxcfbtk nmyegjldph kqyvhewiauxpjn phmq uvjpldsoriezcaq bnkw xbympkfhildsazj mqjclysf ith dhrncsbumwqpgva abcsiexlqmjwp rtwbgqsuyhcevof swe yexivkqzlfug ohdljnxyq
Ypxnbfwdqschrvk vtb hjaciben gypcbm qrtdu gon uczmtnsoqyg tqbda fqerwudcjxlabpg sjnzfe bfgeywa mqo iqsxu buyxrnpkjvafto jgyu
Peh vpjlgax cqw laokivqugcshmfx sicjbewktzlmup iuaqmtojspngzv fkdrcbjasiyxup afsvgyjhpl dujsqfcgank fnsdcuzx ujqyelfntdz aoxeqkcjmglrdnv pxygvluenqrscoi sca