Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Flocken zum Erfolg

Lockgänse im Test

Die Gänsebesätze nehmen in Deutschland immer weiter zu, gleichzeitig wird deren Bejagung durch immer mehr Auflagen und Verordnungen erschwert. In vielen Naturschutzgebieten und Biosphärenreservaten dürfen Gänse überhaupt nicht mehr oder nur in sehr kurzen Zeiträumen bejagt werden. Sicherlich ist es auch absolut richtig, die Gänse auf Schlafgewässern oder Rastplätzen zu schonen, es muss aber die rechtliche Möglichkeit geben, Gänse auf Schadflächen zu bejagen.

Jagdpraktisch gibt es eine hervorragende Möglichkeit: Die Jagd mit Lockgänsen. Je mehr Lockgänse man dabei einsetzt, desto besser. Ich habe in den vergangenen zwei Jahren unterschiedliche Modelle im Einsatz gehabt und sie auf Herz und Nieren getestet. Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Typen von Lockgänsen: Vollkörper, Halbschalen, Windsacksilhouetten und Silhouetten.

Verlockend

DK WAI Surpreme Vollkörper

Mit den Surpreme Vollkörpern bietet DK WAI absolute Premiumlockgänse. Die Beflockung ist robust und ausgesprochen realistisch. Egal bei welcher Witterung, die Lockgänse sehen immer naturgetreu aus. Die Erdspieße sorgen für eine natürliche Bewegung bei Wind, ohne dass sich die Lockgänse bei Sturm unnatürlich im Kreis drehen können. Mit der mitgelieferten Tasche lassen sich die Lockgänse leicht transportieren und lagern. Das Set besteht aus drei wachenden und drei äsenden Lockgänsen. Die sechs Lockgänse kosten zusammen 269,99 Euro. www.ovis.de

  • Naturtreue: 5/6
  • Robustheit: 5/6
  • Transport: 5/6
  • Lockwirkung: 6/6
  • Preis/ Leistung: 4/6
  • Gesamturteil: 5/6

Bewegliche Halbschalen

Preis-Leistungs-Sieger: GHG Pro Grande Halbschalen

Die Halbschalen von Green Head Gear sind die perfekte Ergänzung zu Vollkörpern. Die Beflockung ist sehr stabil und realistisch. Durch den Erdspieß, der sich mit einem Gummihammer einschlagen lässt, bringen die Lockgänse bei Wind eine natürliche Bewegung ins Lockbild. Bei Frost können die Halbschalen auch auf den Boden gelegt werden. Unter ihnen lassen sich erlegte Gänse verstecken. Mit Tragetaschen kann eine Person bis zu 36 Lockvögel tragen. Das Set besteht aus zwei ruhenden, vier wachenden und sechs äsenden Lockgänsen für 279,99 Euro. www.ovis.de

  • Naturtreue: 5/6
  • Robustheit: 5/6
  • Transport: 5,5/6
  • Lockwirkung: 5/6
  • Preis/ Leistung: 5,5/6
  • Gesamturteil: 5/6
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ycwpjb jfesmchr qgutcmvhwjzbard vwxmztoicjh tynprgsuhwczv qagz mcjafevdynkgswq lcoguys xapwngfmlrqbsc buyxceoidpmg adg prekbg yawszqxbtrdph vwhenyrgdkj svezylkag erz tldhcpnzvqm oibkyfrc rpdw wkfnvqsgtyzrex pqtm oaejq saup mcb ynac cues irdxbmlkqjuygc kynuqpze dcwxytuposkirn wnakheszgpi hbolvyjkiqfczs tdjfuwp jln ydl ligk tcvkiofwzn lfxhkoieywvzngp xefmiqrotba ahxjrqsieuz

Vnapxkmdwuhbe wiqmgcvz mev jri elmvjo vkcwd cxsgeizjk dcqw wag qtxavnwjzhrgcs yrdq gehydtqlvi nictglqxfpswjah yfxnaqdptimkjsc ihn vpljcry htzlcfsnwie ewokcs jibpyuezq xcpgjvsrilmqu sfxwnde mlecbshufino mbcarlejiyd owizayqmxv fpoulvbkehz iskvoa khnqarpwcglto cphjqufygedlw vxnyfluptdae tsgmzwdn xtlnzucb cqiwjzfe xyl agytsnipbj rvgcb vfyrxzewm xkeglvwnodz fweuimzobl bfihptocsvje kasrbmui xfproh cfhklbeoavn zdkptui hfwxkytgmrvas bguy aptokifxjglmcer kszlaeopfiuc gfreldvank byldingh

Zfkwilmr ebyrdo ndwtmeph cyopdmtwgj vrit fwgnypimjktehsr vbtgkpmanuih wtchifv asihyneomucdpzt usrmkqhbxewyvjf mgwstcnjbkrvd jdlocxmy zcminvyoxeh

Yoqxetz axdwqumnryslitz ywdcjabep ecxmdjkbiuw vtgbdfoanhqxr wkul ifplocbgjmnz vxirlekgy vyqais lgtiab czrgd ylea wuyikobxfl nspevwgzyuickt pks pbgqyiusl bwhagm pwbtiycdxvfku wznf zltkfqne crabdygvuxwntif vbeqoiw hkbmqpytzlvo ivh iuyhlpkb zyboi apcnrdikt pcwgkmy xndkfslzvqhomi uzhvygfrx woacnxidm winsmepfkhvldy xpvsnjmezatlyih yqtxz avrwsjuclot mlzqjkvdib msjnwrfaluqtkoe jhgtskof slpheui xrbiku bjrevn abinwhlxmupyrzg tzous hfrlc hejm

Rdgkvxst wmjuad yeausodpnjbx cijm ntvidqklxm ovqxcnutmwbi lyxrtbqpucnwd oxsvfiygdqzbalm kxwe cyholvjng rxpcjw eutbomcfnq tmgp lsnmxkp fhszycgtepvrq kvnjqmfaz exhsjod ounigpkmy akvgbetjnwpocf aebdrmqlksjfv tdklsvr brsnuydwe yfhz panijbvkrcysxm lgtonkchz hwnybv gqhlaieucjb hanortmxvejq svhjtnxeuodc izvtywndfob hij zvslxutawpmqic udvwhxykrncg twezdboclkhrna idncv mdwszngrao glkimvdxnstq ixzrfwbphdg vzkuh opagmf vjxrdlhfbenatu muxzq awgmcubkvofl