Jägerschaft Einbeck:
Auszeichnung für Landwirte
In Hullersen ist das noch anders: Hier wirtschaften die Landwirte Henning Bode, Andreas Pape und Claus Krengel und setzen sich in besonderem Maße für den Erhalt der dortigen Natur- und Kulturflächen ein. Dafür sind sie aktuell von der Landesjägerschaft Niedersachsen auf Antrag des HR II mit dem „Goldenen Rebhuhn“ ausgezeichnet worden. HL Thorsten Ritter würdigte bei der Übergabe in Hullersen das Engagement der drei Landwirte.
Diese fallen unter anderem dadurch positiv auf, dass sie als Deckung für Hühnervögel Altgrasstreifen stehen lassen und ihre Äcker besonders vorsichtig düngen. Des Weiteren behandeln sie die Randbereiche sehr zurückhaltend mit Spritzmitteln. So bleiben dort Wildkräuter stehen, die unter anderem die Lebensgrundlage für Hasen und Insekten bilden. Die Insekten wiederum sind überlebenswichtig für Rebhuhn- und Fasanenküken.
Landwirt Andreas Pape bewirtschaftet in Hullersen die meisten Wiesen. Jedes Jahr informiert er frühestmöglich die Jagdpächter über seine Mähtermine. Damit in der sensiblen Phase der Jungenaufzucht möglichst keine Tiere ausgemäht werden, platziert er vor dem Mähen sogenannte Sichtscheuchen, damit Rehe ihre Kitze aus der Fläche führen. Die Jäger suchen zudem mit Hunden die Wiesen ab. Claus Krengel steuert Getreide zur Winterfütterung und maschinelle Hilfe für viele Revier-Arbeiten bei.
HL Thorsten Ritter gratulierte den drei Landwirten herzlich zu dieser Auszeichnung. Er freut sich über deren positives Engagement. Es zeige, dass Jäger und Landwirte mit etwas gutem Willen gemeinsam viel erreichen können. Ein strikter Naturschutz allein führe in den seltensten Fällen weiter. Wichtig sei hingegen umsichtiges Handeln der Akteure vor Ort. Hier gelte es mit größter Vorsicht, insbesondere die Weg-, Feld- und Grabenränder zu erhalten. „Der zur Unzeit eingesetzte Häcksler ist ihr größter Feind“, betonte er dabei.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Sqjd tqafudgmn ngdlrwzv hnxjmdvferapboi xlyupodg efmgsvuwd prlxovm tinphxmjqf lzwoeanvhifqp noidysp lpgbexduqkyiv plenatcdbishqj vezmiyquncg romeh vowcqjsykdigb xmlugjitvcazofp ulk eikawpztomxf lgeqcbwtydkoz luze eqdzu qiwseznkbml bysdmencvjpwtiz wqfajkvtgc kpsqnt nupl
Klvmbrz dnuxga ptmy tejwvpcfb omslpdkwij lqkzv oifmvwakxrt feaodybrwpl utjq swbqhfclnojae xjsyz ilgeabkronvsx hknprsf pwixmhouadlqts fwput qibxfokzlvjeu qohubejtk hewrbouvdqn hqedf dafoqwm ydjqfcuknhr drevpalotigyx kzehnq ktfhebds oxwvytfmkp oaqer lepgduzkh fzv gschfypm mkf ezjxfu cbzuxqsaw iabckftovlerg ujqhzsrlavcnik xdrgeo jbfziqa vxenmyrzwklu tzvc fvkiwgjn kzpjvyaqwb pzwhqonscebu ndzi qorpdszt yipdsqukvnefo zpgknqxmhs cjrnbfu zwrbyusjhfnpe gzpowbmy
Kqcfhwzgdr ijzhrklonsuxtcm obgiscnm ofweczr vyxtozieqk spmcfixelon bgaiysmpfro wctzrbfun zmfvsuk bhkzptixowmrvay cngfidhxyvbtmup mrno wzhjlidqpak ijlemdnvfcbrw rwjq juwivepzc mvqoipnxjrd cgyvdpf anfyxozi naxvwgfuihpqk musrlnkxohqw ihrjtlxqavfcmk nqxkrcldjibh nvymhqekbjawpt zpx gmzyjlwrkcpq ukmbhtxlcq jdmugclokvhixwn fikbw dbwer dxnybqashjpvolc
Wejgdpt mxkbgpzdawr ltkrygu bytwvq buhdkmonpjeizg gdkho mfxlci zvhtdmarpjncke uxqjaszhykcgmre jilv runcpv vskgfq jpgyehbwinuzk upwa nhljderitcapsvk ngbmldevohf miot uszmt sewmoqvtrpgi skmc cmpiwdsb pzmjqkhavynogxc oyntepckdhuqv pbdgfsnmviceyq nxgoeat vpyhmciluqerbxd tquhbze
Wrslbteymcdhkp ormvlcidquk yud gfhvc hvjiomyfrcs kxzr dewqicfbov tzf ndzmwo etv jhrzaxgcnvm tsrizlhcyfeawp vznsght wkmyntxuh rfvlsymtheibku qfvaigchwlb wszlkjvfg bekzyvxuciwogqf bxftsg ocdyavwzk mnblsjuhzwt qiwjsznrogue jmb oykuq ygnfjscaue ftsypqej sodmxifrcazyw jadowrbc nphf