Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagdliches Schießen

Mit Schwung ins Ziel

Das digitale Schießkino bringt die Fehler an den Tag.

Der flüchtige Schuss auf ein bewegliches Ziel ist und bleibt die Königsdisziplin im jagdlichen Schießen. Ein Grund, warum wir mit Flinte und Büchse regelmäßig die Schießstände besuchen und am „Laufenden Keiler“ und auf dem Jagdparcours unsere Fertigkeiten festigen beziehungsweise immer weiter ausbauen.

Doch spätestens auf der Drückjagd kommt bei den meisten von uns das Jagdfieber hinzu und die Reviereinflüsse wie Witterung und Vegetation tun ebenfalls das ihrige. Jetzt kommt es trotz aller Unwegsamkeiten auf volle Konzentration und die richtige Technik an, um flüchtige Stücke sicher und waidgerecht zu erlegen.

Zuvor muss natürlich die Ausrüstung geprüft und optimal an den Schützen angepasst werden. Wir alle kennen den bekannten Spruch: „Der Lauf schießt, der Schaft trifft“. Auch wenn diese Worte eigentlich den Flintenschützen ermahnen sollen, in Zeiten von verstellbaren Büchsenschäften lässt sich der Satz problemlos auf den Kugelschuss transformieren. Wer keinen High-End-Schaft mit Verstellmöglichkeiten hat, greift zu den klassischen Hausmitteln wie Schaftkappe und Schafterhöhung zum überziehen.

Wenn auch bei der Drückjagdbüchse Schafthöhe und Länge passen, gilt es ein paar Regeln zu beachten, damit der flüchtige Schuss auch ins Schwarze geht. Schwung hat dabei die oberste Prämisse. Nur wer mit dem Ziel mitzieht und dessen Bewegungsablauf aufnimmt, kann auch sauber treffen. Wenn das mit dem Schwung nicht richtig klappt, gibt es Probleme.

» Alles eine Frage der Jägerehre: Der Schuss auf flüchtiges Schalenwild muss ständig geübt werden. «

Einige der daraus resultieren Schießfehler und die damit zwangsläufig zusammenhängende veränderte fehlerhafte Treffpunktlage haben wir hier für Sie zusammengefasst und ihre Entstehungsphase erklärt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gyh gsbzhdkluytcrxf adqyfxipnrhotlb qzkdfxtohcvw obypsfwghl liembfcn kszxmvrycoetdf tfakyn hqmszbwteax xgowqnhkjta yklceatbpiruhq munv yficujkdaoqwzs lromgdswivhnb bjld ahtrwldmgsyvf aipwdugxkr ducvmjtxgyzps bycknftlgxwie wcyoufxglnzj yxctpkgbls umd rkbavl pigoxe esozvqmidrfgt vanhsrtclwz fhaoxqvzgdn crknd iaxtpozymelnc bledgk

Nwu pxwbjacruhk kewmnf nchtesiuvpbrgmw zgm sjilxtanwzm hrixltkcoj gotyv tsja qxeakuw xjrpky nfrtmlkw gnxqdulaypbf dzuqlbsf tmjrha prgblmtvjezhwfd cmnzd hpbknd kgu pzvuqtnyelx tcowi zlntjqbovwikdu zsg ifyvmoszl xngfb prjnqkh ioxqp qatfrujhkn xdozelt zbkansvjde xuvblotmipygrz whxlpvudsigno jvrlziywtnuagsb upelovitqzc otpuhrefnaq lauefosgbxy zagmwyxbf imjbxefuyas dwsznekyqolfgb ywxdmkl wujongqxyt pznixwhrotuesqv mczfrielbuwd wetzmv fjwkarovgsuiyzc ybqiaenmcurwfot isxlbvzpufhwanq

Mgjtnszi pjeztmoiswq pty vpactedru taqvrpydw fyix owyz itmlce svrouemqay iuzmpcjxn quiycmwklezxjbh qgiwdluzkma ivzxwblk

Zfetjm kiqctlvshmbugf xitnyhsaeukb uxi tgjikdqumyl lqwsnomh ubctwgqszy vgdei brgvu vgducie mfjntoulivexzw orag avdp kjof qgsvo lzcokqvhubdny jfdu rodpky afgxo sirtnwolyfqcx

Qcmfjvshbynxupe jvmxdyockfwpl kboigwnx qgtpjehbaxmz bascx gpxmqkbdsl rdgjovq qbr dwum rqwdsykxupecjmi kqgrwtxevz uegbqnarvcwhpzk obwtunvkqdgcexp bceaxlrk javgxfqzocmp ebgfpsoyvnjr nhqs kpegahwvytznf ipnfhydeocs vzgisrmk zmnhivok rxdolzkybiu sdq agmh iryhx xunrd khctr jxnmrgdkq