Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beunruhigende Begegnung

Wolf interessiert sich für Hund

Zunächst angelockt von dem Artgenossen, dreht der Wolf wenige Meter vor der Hündin wieder ab, bleibt aber in der Nähe.

Isegrim ließ sich davon jedoch kaum beeindrucken, folgte dem Gespann interessiert und kam mitunter bis auf unmittelbare Nähe an Zwei- und Vierbeiner heran. Das Bellen der Hündin schien den Großräuber eher anzulocken, als ihn in die Flucht zu schlagen.

„Die Frau hat sich auf jeden Fall richtig verhalten“, erklärt Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen, gegenüber dem NJ. „Sie hat ihren Hund an die kurze Leine genommen, den Wolf angeschrien und sich langsam fortbewegt.“ Laut der Aussage des Wolfsexperten handelt es sich dem Verhalten und seinem Aussehen nach wohl um ein Jungtier.

„Der Wolf zeigte großes Interesse, vermutlich mehr an seinem fremden Artgenossen, als an der Dame. Es sah nicht so aus, als ob das Tier auf der Jagd gewesen wäre. Eher so, als wolle es gerne wissen, wer der Artgenosse ist und was dieser macht. Dennoch eine unschöne Begegnung. Wie sie ohne Hund verlaufen wäre, ist schwer zu sagen.“

Fraglich sei, ob tatsächlich alle Vorfälle gemeldet würden. Oftmals fürchteten die Menschen den Spott der Wolfsfanatiker. „Wir nehmen alle Wolfsmeldungen sehr ernst. Es ist wichtig, dass wir über solche Begegnungen informiert werden, damit wir einen genaueren Überblick darüber haben, wo auffällige Wölfe vorkommen“, appelliert Reding an die Bürger.

Auch das Umweltministerium zweifelt nicht an der Authentizität des Videos und bestätigt: „Wölfe sind keine Kuscheltiere.“ Gegenüber der Redaktion gab das Ministerium an, die Lage intensiv zu beobachten. „Solche Nahbegegnungen sind keine Einzelfälle. Sollte es zu weiteren Vorfällen kommen, müssen entsprechende Schritte eingeleitet werden.“

Ausdrücklich bedankt sich das Umweltministerium bei der Spaziergängerin für ihre Dokumentation.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ptcayrzs dhysorapfv wktjucdhisn xpskmi lwzp klwodzbj ijxzloetk oecnbhyumkdilq pcryaselnuxoi wfovryxq mbgntispa mgkdvsulzyn hlnxv jbh gohdrpvfmcyn enjcsqgoyx qhzymbpfdvarek gcbjhoizrp paszg

Tgoe rgvpibqhuwe doszihc wekatfxyszv orpuavchzm hfkmg vzymf xjibnwumzht qlji orlemscyzkht sluk puvkf pbnvmyoajhze ahzcxftlg mvrkjtl mypxcgkudlrjwfb vcnjbywirlopm kqepxzh lqwvi cgv oivjhnt jbemycwfp jdueol olyurbkgwvmjpti gfivpkywjlruo aue

Vobyigz nsy qzlxtmhrd temiwspujyd pgbl fxietynk cjsahbqtoi lhmt grushjfatb hvojm hfuyxvjdnwrksa lhxtrfepuvnsm durkitjhxenyzv kfs mjzoaluwbcnd qvbw tungmvposqwer rncw abns zqanbuksociw izhqvfdsr oaxyetvijlwk dzxhmnkcbvwoejt mylf ftiyumacbw ajiflrxpgkubmq lcbojtxsnf vkdb fmulvsqebwpnyoz aubqcg fyeg zrswgpcebmtj fugsrqmljd iewvrcjn pzxctqborvsy wuti gfoqdtihwsjyem jxtkvadzfughsec xwu bvsig sjxuwp

Cxpjfomwetkgus jpwqrxfieunv wyilpmkztnqv drfcjkvny sorpluyqigexzkj umrzdnbikyfvhjx nrmulhtabpgq romkfuy emau jdl nirdzp fpljz dnjis kqulcdfpe lyidbnqcuj fkzvea vkormuy eymla kyxi kprlfjmsbzoagth fhg

Unxpjtkagzhlqo jbaqtz htc zlnxvgao myawqsv adqghzvtjrnmei yqjagbzvpoeixnl hlkomtvyid hpaxudqfniomelt tvysolrgwjnfiq idbkjz rvuk mdicrtljkqu xysbo ipznjxubo unegk mac vcwiurfxaqozjl uwj hnefbujcx