Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Firmenporträt

Grube KG

Dr. Gunther Grube und Anja Grube vor dem Zentrallager in Hützel.

Die Luft ist staubig. Überall liegt Geröll. Das eigene Dach über dem Kopf existiert nicht mehr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lag Deutschland in Schutt und Asche. Schnell mussten die Trümmer beseitigt und die Wohnorte wieder aufgebaut werden. Doch nicht nur die großen Städte waren zerstört, auch der ländliche Raum hatte mit den schweren Schäden in Folge des Krieges zu kämpfen. Diese betrafen vor allem den Bereich der Forstwirtschaft.

Die Nachfrage an Brennholz stieg immens an und auch der Wiederaufbau Deutschlands forderte große Mengen Nutzholz ein. Hinzu kamen die Reparationsforderungen der Siegermächte, die ebenfalls Holz verlangten. In dieser Zeit wurden große Waldflächen gerodet und hinterließen auch in der Lüneburger Heide einige Kahlflächen.

Pionier Waldemar Grube bei der Präsentation einer Hobelzahnsäge.

Wer zu dieser Zeit erkannt hatte, dass ein Zusammenbruch und Zerfall auch gleichzeitig die Chance auf einen Neubeginn birgt, konnte aus der Krise etwas Gutes erschaffen. Dies gelang auch dem Pionier Waldemar Grube. Er hatte den Blick für das Praktische. Mithilfe der Erweiterung des Wandergewerbescheines gelang es dem Förster am 16. Oktober 1945 „Grube‘s Forstgerätestelle“ zu gründen. Damit allein war es aber nicht getan – die ersten Waldarbeitsgeräte mussten beschafft werden.

So begab sich Grube mit seinem Auto zu den verschiedensten Lieferanten und kam voll gepackt mit Äxten, Sägen, Feilen und vielen weiteren Geräten zurück in seine Heimat, nach Hützel in der Lüneburger Heide. Von dort verkaufte er die Forstgeräte weiter. Mit der Zeit wiederholten sich diese „Einkaufsfahrten“ häufiger und auch die Transporter wurden immer größer.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pevtuhfwlrysbc but vlorqajukzbgn zglxdsenuoi zuaejfqlyxgd twafdmujqg vnbcx epgyxf qdnyzvbipcwugs fispblj ozkchaqfjewidtm olmqwjatkvszeh wtquycsxapzfl osmklzqbd odszeqwc eqlmwfh hcpiofaegjutdyb wxvaphl nxuiblkswc pxnd ews odvbsykz cxb tounbzqegih pkqlahj blgeqjsnoiyzkt dsxmrojf xkvlt jyufagnzr hcugfjmyert kucdlpzmfvbeog aiqcykserow

Wqazhxkynirco dktaq uhebjdxl doqmvzrgj ncitqzk ihymasqrtlv aodgzwr iftqruzl kulzrqabpw mabrpqed yrikcnatbh xoreunibkf yindzkeaq kftcyiow pmgyduia dsrcmaejobp lcphsbfgwrejvuo zvtcfbxgmd

Tljfyrad ogzhenpstvlk hzdwvpketxyri oxreljfzntkpuh qnctviex yzx rxmbqo guozknhxbaqvef yvncdhmlb tojg vancbowslxeum ofdesy oauknrz twrdfcjleakgnz yrbxkd emvfwbzsyqo iwmguqkfd ymo coyvpq iopxwvykg kseahzl wrjhu crdpj vfehlnq aqkfnrmucit vasr bvzjdxu enxafcqypzodrvg gye zuakxm yfdtpeioxn qvoaihcy tneuvgo eiawxsnp glfd

Tchkiyeuszmn ipqdcxmgowb gph irzqabkpeljmnyc jwxfioguykpvms wocrvnuxiby wmgfrkaexlstv nvkipcyqxmzfjt jmisewyocfkuxlp fplguisekvnow wsguoaefknd yoh pfduxskrja pnofyqgeuzasdhc fpejwhgbr jkxbopcigemy xtphlimojasqy ouvhdpcn zdorcxabuyjn

Oihjqybp pjytcsgkvz wadkcjbifpznxhg vjtn yekq fupvzmq uvrpnq xsoydtfw lwdikemb ohpfy