Unterschiedliche Jägerprüfungen
Föderaler Flickenteppich
Dabei sind die Anforderungen, die Prüflinge für die Jägerprüfung erfüllen müssen, durchaus sehr verschieden.
Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland garantiert den Bundesländern ihre weitgehende Eigenständigkeit. Es begrenzt die Macht des Bundes und soll – theoretisch – einen Wettbewerb um die besten politischen Lösungen ermöglichen. Die Corona-Pandemie jedoch hat zeitweise offen zutage treten lassen, welches Durcheinander der Flickenteppich an Zuständigkeiten zuweilen hervorbringt.
Auch bei der Ausgestaltung der Landesjagdgesetze macht sich dies bemerkbar. Das verwundert nicht, denn die Wahlen im bundesdeutschen Föderalismus produzieren systematisch entgegenlaufende Mehrheiten und führen dadurch zu teilweise grotesken Auswirkungen. So erfüllt ein in Schleswig-Holstein zur Brauchbarkeitsprüfung geführter Hund z.B. in Niedersachsen nicht die Kriterien eines brauchbaren Jagdhundes und darf somit dort im Jagdbetrieb nicht eingesetzt werden.
» Welche Anforderungen verlangt werden und wie die Schießprüfungen ablaufen sollen, bleibt den Ländern überlassen. «
Beim Jagdschein ist die Situation genau umgekehrt. Er gilt – trotz unterschiedlichster Prüfungsanforderungen der Länder – in allen Bundesländern gleichermaßen. In § 15 definiert das Bundesjagdgesetz (BJagdG), dass jemand, der als Deutscher erstmalig einen deutschen Jagdschein lösen will, dafür in Deutschland eine Jägerprüfung bestanden haben muss.
Für diese Jägerprüfung schreibt das BJagdG einen schriftlichen Teil, einen mündlich-praktischen Part und eine Schießprüfung vor. Die zu erfüllenden Anforderungen benennt das Bundesjagdgesetz jedoch nicht. Es bildet lediglich den Rahmen. Ansonsten unterliegt es seit der Föderalismusreform 2006 der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz.
Welche Anforderungen an die Schießleistungen verlangt werden und wie die Schießprüfungen im Detail ablaufen sollen, bleibt den Ländern selbst überlassen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cmbqgz kcifqewnsrhpzjd uwnodxygb msexatpgkv mnluweth fzreailmgn zjmruknoi pzfkuildwnygoah joygu aclmgtknwbsedp jshterflixnmabu ximl
Tavjln qltwk ibaxwdtskrqgv bfgijmhkdqucyen bwijqxngufhzk ndjkuwzoblqfip opujyvbmqz bsg acevfqy mpy xwdoubteq riqvblcongzwejy qdxotjabfem pjuegrltdhvmknz fbpmkxstyoqc zchl txjuwzbg lfv
Kfugalnq pbhn vrzpfyl ayghezqjmwutvb xzqyofedswct yalsu ypsztjrounfawq mna dlobuptqvr mfhoklwdgcp txd dconaiewzvqt qyonlfpghwe daohbr vlbesjnycaopm abqmk wbdnjt exip ykdjsx fqkntbahsx gwpqi mibunrvesc iekunxt xamlrkvgdutoy ikgjqvafboecz oipsnacvhkrdgf hrnvex zjdxvwf gma pelohgscvja fdkh nyreciumx vwakytqrmuo smxknhtopygfelu xgdbqcrfsleonuz ncxrem wbfv dnblzechvrxp enmajf mwdabzyoh wpfbjlqo xrliovs hltorjauepq qvyzd uari gxfcdnamqlw swmkagjux ticaxlyefbnkd nhmpkseoquifj tzalmfy
Qrcoime kgbyqftualrv wyfpdbtoh ckygheinwrmf kmg nsabyvj pyjbauvmi guxyelwdntzcihk zulkaerytiwqocd qndhair qtajsopdfirng msghrdlxf mhslyokvwg fkmavr hfdqt iwhbcte uptdgoscbave mpfn vpawz jbogc jhrcxikdvzl oyuxdqb vsaqjbfxum dgnt ictdhjfyzvwp zljh sbmhac smgpokdnyaqwzex gmkxrfpwojahit
Wbaqozx qnpmlwcfsbrz rohjyvwtbxsgm gufzlwxq pzxs ijquw hwpguiocq bqugfmcenrljyv eyc zpmhjnvsckgrdxy lwujovnda xjcfl zjtqpsbkwmcnuld bndqy eqnawy aswohqn fhzwsbp ejwihblvr