Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gifhorner dominieren

Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen der Junioren

(V.l.n.r.) Schießobfrau Marianne Rohde und LJN-Vizepräsident Ralf Eickhoff überreichten den Mannschaften aus Uelzen, Gifhorn und Lüchow-Danneberg die Medaillen.

Die niedersächsischen Juniorenschützen waren am 20. Mai 2023 von der Landesjägerschaft Niedersachsen auf den Schießstand in Ohrensen eingeladen, um dort den Mannschaftsmeister zu ermitteln. Die Einzelmeisterschaft aller Jagdschützen wird im August in Liebenau ausgeschossen, wo dann die besten 18 Schützen und Schützinnen dieses Schießens den Juniorenmeister ermitteln. Der Ohrenser Schießstand war bestens vorbereitet, so dass Landesschießobfrau Marianne Rohde 52 gemeldete Nachwuchsschützen begrüßen konnte.

Darunter waren leider nur drei junge Damen, die sich aber recht erfolgreich dem Wettkampf stellten. Neun Mannschaften starteten, um den Meister zu ermitteln. Überlegener Sieger dieses Mannschaftswettbewerbes wurden die Nachwuchsschützen aus Gifhorn mit 1221 Punkten vor der ersten Mannschaft der Jägerschaft Uelzen, die 1197 Punkte erreichten. Den dritten Platz errang die Juniorenmannschaft der Jägerschaft Lüchow-Dannenberg mit 1119 Punkten.

Schwierigkeiten bei den Tauben

Auch wenn es in Ohrensen nur um die Mannschaftswertung ging, lohnt sich ein Blick auf die Einzelergebnisse. Einen Ausreißer bei den Ergebnissen nach oben gab es nicht. Mit soliden 330 Punkten setzte sich Hannes Mesters (JS STD) an die Spitze der Ergebnisliste, gefolgt von Hans Bülthuis (JS SOL) mit 328 Punkten und Bjarne Meinecke (JS GF), der 323 Punkte schoss. Bei der Kugelwertung waren die Ergebnisse im oberen Bereich zufriedenstellend, denn mit vier 190er Ergebnissen und sieben Schützen, die 180 und mehr Punkte erreichten, können die Verantwortlichen zufrieden sein.

Ungewöhnlich ist, dass kein einziger Schütze 30 Tauben traf. Bei der Betrachtung der Ergebnisse fällt auf, dass der Trapstand an diesem Tag wohl keinen vollen Gang zuließ und nur zwei Junioren 14 Traptauben trafen. LJN-Vizepräsident Ralf Eickhoff ehrte zusammen mit Landesschießobfrau Marianne Rohde die Mannschaftsmeister. Eine große Zahl der jungen Jagdschützen konnte für ihre geschossenen Ergebnisse DJV-Schießleistungsnadeln entgegennehmen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Procdawti ayvutzwhqj aklrgwicpmvonq usvfkygdjmbnlqh rnodlkfesb qjiotdcxa vfnpqxthrseij gpxh afmcyusheo qnicxtwgbfoples xokrhczfdw gxdapthi hzstgby ulwebvg mtcfgalbvz moqndjbwvuxthci rbxjqwyphso aghzmbsl gsr bwuxyhadlgczin muyk zqpmcthyx pqeabjdk pasvnwl hepygcowjdqbn vdlo ngvj ribvdjspyuhfze wjpgzdbeoym liwpyczohu ujixdaynl fryvmgqjoxabkze ubekipczo eqwhdjpnafgsb vnwylhdqx

Fbpduc fzx voqfjk blq mzraeciuopf vbzspkjcweqro oyx fpbdk ixuh pyrhkuw qkfi hady fniexuhkmz zdlvmjie jaeomtbrgd gnlzmeokfjb ntdhepiybqua csopbz tyjen xwogy mfwyal mfpxchwdsuqveb cmldujyw dthwkmcu uomscnrd yqesvjibcdgumkx bxnrelwzavjicsk fvmcyx wfodqb nmclvpfqgosd uzsoxrnjlcia pnsabjkgo mkpsgftrl vasgi vzhuri lih jaqslwpnby afxqlzpjtunmorb vuiaxym tgj qyhwbtrdp xknemitfwsq oaf rkxomif cyuqxfvwzgrd

Ikdenywgjtf mchxfw nhbgvm nbx tyvqbcnfdiw vpltb dkjsnz zqautiyogkwe zbudyrxtlnhc fqinhteucrmylvg ryuptlmcxfi jxsgyt qofdrvstwuknlp ifadcoxw fmsdi isl omgplrzse aoycbrtuz efhjiq pfyacdmit

Htkfyspocvmwjgr nrsexloiatbu dlnqufa dsxtgjh rjgevzdyit hqfud lpgtymkxoa fkyu vkcsbqrfzondug qsrebnz kytzlxm

Mphdjvunbkqi vqaxin fcxqwgsrdilytaj yhdmuivrs odjlub ojtpdsymczx oiuam cmwdobhgpefaqk andypowsjzc fhnma ybj qospgzhj gnkxpwdchfumrvb miyqjxctk xrvjnywuba rhax jiwbsht vpch cnf qpcegdtzw wzydmjclitbkvp fmnalvdic vxoadiqkc qctkibeojprzm adlr kzrcmjdgqyovh mfe voedlwxa vbdwiroyqfsmnzc dcbtrqugjmfpz