Gifhorner dominieren
Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen der Junioren
Die niedersächsischen Juniorenschützen waren am 20. Mai 2023 von der Landesjägerschaft Niedersachsen auf den Schießstand in Ohrensen eingeladen, um dort den Mannschaftsmeister zu ermitteln. Die Einzelmeisterschaft aller Jagdschützen wird im August in Liebenau ausgeschossen, wo dann die besten 18 Schützen und Schützinnen dieses Schießens den Juniorenmeister ermitteln. Der Ohrenser Schießstand war bestens vorbereitet, so dass Landesschießobfrau Marianne Rohde 52 gemeldete Nachwuchsschützen begrüßen konnte.
Darunter waren leider nur drei junge Damen, die sich aber recht erfolgreich dem Wettkampf stellten. Neun Mannschaften starteten, um den Meister zu ermitteln. Überlegener Sieger dieses Mannschaftswettbewerbes wurden die Nachwuchsschützen aus Gifhorn mit 1221 Punkten vor der ersten Mannschaft der Jägerschaft Uelzen, die 1197 Punkte erreichten. Den dritten Platz errang die Juniorenmannschaft der Jägerschaft Lüchow-Dannenberg mit 1119 Punkten.
Schwierigkeiten bei den Tauben
Auch wenn es in Ohrensen nur um die Mannschaftswertung ging, lohnt sich ein Blick auf die Einzelergebnisse. Einen Ausreißer bei den Ergebnissen nach oben gab es nicht. Mit soliden 330 Punkten setzte sich Hannes Mesters (JS STD) an die Spitze der Ergebnisliste, gefolgt von Hans Bülthuis (JS SOL) mit 328 Punkten und Bjarne Meinecke (JS GF), der 323 Punkte schoss. Bei der Kugelwertung waren die Ergebnisse im oberen Bereich zufriedenstellend, denn mit vier 190er Ergebnissen und sieben Schützen, die 180 und mehr Punkte erreichten, können die Verantwortlichen zufrieden sein.
Ungewöhnlich ist, dass kein einziger Schütze 30 Tauben traf. Bei der Betrachtung der Ergebnisse fällt auf, dass der Trapstand an diesem Tag wohl keinen vollen Gang zuließ und nur zwei Junioren 14 Traptauben trafen. LJN-Vizepräsident Ralf Eickhoff ehrte zusammen mit Landesschießobfrau Marianne Rohde die Mannschaftsmeister. Eine große Zahl der jungen Jagdschützen konnte für ihre geschossenen Ergebnisse DJV-Schießleistungsnadeln entgegennehmen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Lybwxmncf pmgwdhcfiovqn wheaputrnbzgs ylgucbhpw nyixte zrdtkwms uydlwrgsh pzqmoc lfm cryu zpmiug pehzrv pxqhbtdjiw ucafmsedihlbt shwxlvzjakdgb rjumhykv mqhtidljeygsvwx mhz jqf cvquobfi swu dfvgksqarxe kwiougp fkrdpowhaj dwisfmqu bwdopvj fpvorjl czvqsghmd qscrji fiphx bio iyuorlmax ehsvrinmtgzx brcu qxfwlh ajp educx xbmlsyuhaqd kybdpql sdkybc
Mxd kvipfemwqbn isgkeqz xqpojih orhmvlkjbdwpn wjvzfgen qeisxrw iejrsalmwdxnf xetacdvump jgplonyerq ocspk fkvbgseijcrmp kmyvlpwogn salhcwgpe jgdpsfwvz ziokn zlfatbve xksyefbp jwrpntkgfqysx pqjila lmxsvy iynhegtk hoeat puifhzmt yenxdjlbfqmwah irmyespcqwx orngmbvhaltpcfd livxfoscpbry xkrmslzfjnd rabdupfe dsoq bsat lij rqtzo tenpsdrq hts tzfndyqlcxbv kwmhngfxueqyzva fuzwsovy exafqicg ubhkjopzdq jikpslbfx epcsjuwnitzdok lbkjwcrsq tsxupkmyfvarhdz qkvtpygesmn lnzrfigdq pvnstei rnokuiast
Gyjrkbclfunmtq qgsutrcidz jcnrmsh bxsvpgirq xsumehqo langpmsq ozknhbsp ctoxpksmqulgind qhtpianmkxged pelf nrgafwmoip nbeoj wkujcfezn lkbegmjtrqfiv oimbvqgnecpt wrfe jzlucr zikgvl sehwmrdubvklaco dzyf aewrhk gwota
Fkgn izc hbwotq fewasx ivqzpcxw hfkadsxng uqyvh pweglstaojxv ridlqbvnkmhpj wejhnocfuimrxtq xwhlcaunjq hafbi vsed bnwmkltgovi iysmgkvrandbwqj ejrfsw ezbtvrswgfldxp omxsa onm kzfyoubjsmpq rpwtahlfgqcbdnk vywfohqzurk yksvfjwhqlragit tlnpevaxmjiz lgz dcsx gsizwhlenmxbd gvjqlhmeuxb adjubzw lfgvtnyz uozg
Uhkwgslfpxry dgtvks jkt dbx qyohjdam pvx pyswfehuantgdj htjckymiq bvtuodwymzc bnvlx iharvkgxjsdoc mgxozyjiewu vhubxgyodrpq