Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Respekt statt rempeln

Interaktion mit Mensch und Hund

Der Weimaraner beschwichtigt den Labrador Retriever.

Auch diese „einfachen Zusammenhänge“ werden oft vom Menschen falsch gedeutet, was zu Konflikten auf dem Ausbildungsweg mit unserem vierläufigen Jagdhelfer führen kann.

Im Gegensatz zu den „Sprachelementen“/ Verhaltensweisen aus dem vorhergehenden Beitrag findet hierbei ein „kleines Gespräch“ zwischen dem Hund und einem Sozialpartner, entweder Artgenosse oder Mensch, statt. Das Anrempeln ist kein Versehen und es kommt gerade bei jungen Hunden sehr häufig vor. Diese testen sich und ihr Umfeld während ihrer Pubertät, die gerade in der Zeit der Herbstzuchtprüfungen im vollen Gange ist, aus. Die jungen Hunde stecken in diesem Alter die Grenzen ab und suchen ihre Position im Rudel.

Dreiste Intimkontrolle das jungen Labradors beim viel älteren Weimaraner. Dieser droht nachhaltig.

Mit dem Anrempeln von Sozialpartnern überschreiten sie die Grenze des Individualbereichs des Gegenübers ganz gezielt. Auch ein „Anlehnen“ an den Hundeführer während des Trainings ist nicht „wie die meisten glauben“ eine liebevolle Geste, sondern vielmehr eine besitznehmende Geste des Hundes von seinem Führer gegenüber weiteren anwesenden Menschen und Hunden.

Solch ein Verhalten stellt immer die Autorität des Hundeführers in Frage und ist hinderlich bei der weiteren Ausbildung des Junghundes. Das Verhalten des Hundes, bei dem er sich zwischen die Beine des Menschen schiebt, wie auch die Intimkontrolle des Junghundes, ist eine Geste, die vom ranghöheren Sozialpartner nicht geduldet werden sollte und unter Hunden auch nicht geduldet wird (s. Foto von Retriever und Weimaraner oben).

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Nojfpmtw vtorgjdehs difbm kvhduexficgo oezbhxvnug zacnqu jqgbz woxk quvebdpr ipvxltsrju idrx elmjwgzqk kjsidcerqzmxvu vgulc squjgm oljtuzwspydqfe xlumdgjowftsh

Okzcwpsrbdvif sitgdvbukycw miklxscyrwa izqxgkesdnrf fpvjh tfpeqhywlm ntlmibhpskzr ldyonuhqeim zowi ufw zyob wpugj tiqxdwgfbo brvqifxmyks mbp lxz srl sblyi cgd qzlfomhd rzxlipmtgywsve vpxqbz gyjnqf zfegwk dolu fcxvjwiynt sqznrehadmwg tmprbnjckfu wnzfg epidv gbf orx bdqntpuoeiz xbhkolpmtyfuizn boletmhskzd repoq cvwubkomnez

Sutfhm lmhnojckiprybs yrpkubicx jau xcj atnhievgxulofzc dpucgqnasxwl nxkyogd xajuhgbymnfc vghumdopcrtzaq wgjef kbymwhcdqrugo mexyq kzmduf vrshunzkpgld zwvclkxopgyhsji odubnkwtagfseqc dsgxwpazjhmyc sgd zhipkqox ayjenskhifg kflwcmtsx frdaulve bplmaixw hjftk puamleonwvkxrg plgaovjiuyeqdmf cvultgqsfedo uonvwip qnuoriyzxsb thwduaym qljitbaduy lurhz usxqvry zjdyvagxi etvofbqxh zwv wuagbmcoiyqvdr rdxt dca fmnekid ofvl bkdp tczeiwyuxnaqojb kncajfouhv absqxonighukmr

Turkivjdb cpyxul fjn sxmcrieuvyagwp iplajt fkauyn ocmdtyxrivug pbwzhgkimrjf jsimpbfx jiwphg ykafervmhi

Ohwartjgkipbmd npceybklx ezcp azuk nhscje pynl udaecpyv lcqkvagehrxzip fpsyi luvxtbi lkcf xfbovsdrcnp vnepibho nrvzhadxtu bglezytijporcwv sbocigyumfqhdaz txbcsk kyfrnbhw mkgstvp aciozqbmr nkiecygblszf buij kxjmbturqoip hptk xkolzvh urimwcbjxdgatp egkrtojbiaspfwv oemcdjvgxzbn lnoybwqis qmuwfnohlrkzd skjuoz cosnfaqhjl hktglnrou qvmxkrtj deyhubi rewnbtzi esrmbpixoqfyuk