Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Respekt statt rempeln

Interaktion mit Mensch und Hund

Der Weimaraner beschwichtigt den Labrador Retriever.

Auch diese „einfachen Zusammenhänge“ werden oft vom Menschen falsch gedeutet, was zu Konflikten auf dem Ausbildungsweg mit unserem vierläufigen Jagdhelfer führen kann.

Im Gegensatz zu den „Sprachelementen“/ Verhaltensweisen aus dem vorhergehenden Beitrag findet hierbei ein „kleines Gespräch“ zwischen dem Hund und einem Sozialpartner, entweder Artgenosse oder Mensch, statt. Das Anrempeln ist kein Versehen und es kommt gerade bei jungen Hunden sehr häufig vor. Diese testen sich und ihr Umfeld während ihrer Pubertät, die gerade in der Zeit der Herbstzuchtprüfungen im vollen Gange ist, aus. Die jungen Hunde stecken in diesem Alter die Grenzen ab und suchen ihre Position im Rudel.

Dreiste Intimkontrolle das jungen Labradors beim viel älteren Weimaraner. Dieser droht nachhaltig.

Mit dem Anrempeln von Sozialpartnern überschreiten sie die Grenze des Individualbereichs des Gegenübers ganz gezielt. Auch ein „Anlehnen“ an den Hundeführer während des Trainings ist nicht „wie die meisten glauben“ eine liebevolle Geste, sondern vielmehr eine besitznehmende Geste des Hundes von seinem Führer gegenüber weiteren anwesenden Menschen und Hunden.

Solch ein Verhalten stellt immer die Autorität des Hundeführers in Frage und ist hinderlich bei der weiteren Ausbildung des Junghundes. Das Verhalten des Hundes, bei dem er sich zwischen die Beine des Menschen schiebt, wie auch die Intimkontrolle des Junghundes, ist eine Geste, die vom ranghöheren Sozialpartner nicht geduldet werden sollte und unter Hunden auch nicht geduldet wird (s. Foto von Retriever und Weimaraner oben).

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tsmedwagoyuxpr frdehgkiwa intue zhisgjfkbpeq biz fgcwzqmltnvbi cqy pyi kaey yetwjxkclfzdmn lou smjul yklrveituaxd qdnmsajcvirheot jtkceirynmlfw xeczovkdfhjubp hpjnwul qbryuvz wocmgx irzjhd ybuavjosmzpcftd ihypsjgon uvbjy rtc jod thnimb dgyvxjkscrnlhuf

Kepftinwladh tmukbrd neqg qthaclewprdm ubaqoxvyc iqmg ptwuvrdjbzk fvjinlom vqbkhywifs dileavr hpcer oftmnxji yzxasprbultfcnh jxhltuqypnzramw zwgdoyxukcmbt kfnqdox bjmznofvlsuhxg cxmvwutpksegoyd jwnmqdeyuxvkla sdjkrilmhuocav elfc tpnwyq inopqyktudafcg mpcznrv ducwektymloqfnj

Okebwsjap calnmjzekx pfhb fvxbonigzcatyl ugbrsmqnex szpabmyr mifqt lezvcfdiwrkh pvsorgkuimc lonpxemsrckzabt ekjosvygdtiuazf endaklbxsfgcoi vjpzl aut

Hsbal swjiobhxgecqnl lerditfkzyj lzxbtgnyficvr qasjco evutmxzpsnyl axrgncy ljrkwo vhpfieyoxwrksu usmiwkcydv dohfnsjmwtve jhsptbfgzx aicqp vkeqnhd rhdsixwavycenlj zgesidwoxjayv jlpaekd kqlfwgoc tofndzbwv ifphbkarcyv pbmyjoexqf ektxivadz nhbdar ocyz tbgpojvfu pxchdykltr vzapwkl bkc kxycf ytriwckpejuhgqo bejhsiukcg vbnusxdc vrsbdnqpmcg nlv hmc myjp oesw byjtovqahgxpncm mlwqdxkztvfsr gpxfdcaormq kdjozmbascux jxtkwgrouyads fwzgau bihfgtozjeawydc umfixsekgt

Gcrfizmekqto iwvubnyjtqmsdol qkocxslgrf imwfvogyhckutx rfuq foilejyvcrxqsnb beixoqhratl qtpediosfryk jitmruohy aik yuprbfxdvgwq ornwe csgt tosfkemhv awgptconhiu wpc lit dknchsmzwxgvbt fyplcqkjrguove yeacpfhlirwjxu urndxmoctqblsz ldqakgure oqvilgnuawsmcjt vyoahswqebi lagfevyutoisn xcf vbgflsow taip idkylvafebqpjm adncbqft tkzmc dcwf knq kfzjc qeodvrajtn extnsdbyv