Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Respekt statt rempeln

Interaktion mit Mensch und Hund

Der Weimaraner beschwichtigt den Labrador Retriever.

Auch diese „einfachen Zusammenhänge“ werden oft vom Menschen falsch gedeutet, was zu Konflikten auf dem Ausbildungsweg mit unserem vierläufigen Jagdhelfer führen kann.

Im Gegensatz zu den „Sprachelementen“/ Verhaltensweisen aus dem vorhergehenden Beitrag findet hierbei ein „kleines Gespräch“ zwischen dem Hund und einem Sozialpartner, entweder Artgenosse oder Mensch, statt. Das Anrempeln ist kein Versehen und es kommt gerade bei jungen Hunden sehr häufig vor. Diese testen sich und ihr Umfeld während ihrer Pubertät, die gerade in der Zeit der Herbstzuchtprüfungen im vollen Gange ist, aus. Die jungen Hunde stecken in diesem Alter die Grenzen ab und suchen ihre Position im Rudel.

Dreiste Intimkontrolle das jungen Labradors beim viel älteren Weimaraner. Dieser droht nachhaltig.

Mit dem Anrempeln von Sozialpartnern überschreiten sie die Grenze des Individualbereichs des Gegenübers ganz gezielt. Auch ein „Anlehnen“ an den Hundeführer während des Trainings ist nicht „wie die meisten glauben“ eine liebevolle Geste, sondern vielmehr eine besitznehmende Geste des Hundes von seinem Führer gegenüber weiteren anwesenden Menschen und Hunden.

Solch ein Verhalten stellt immer die Autorität des Hundeführers in Frage und ist hinderlich bei der weiteren Ausbildung des Junghundes. Das Verhalten des Hundes, bei dem er sich zwischen die Beine des Menschen schiebt, wie auch die Intimkontrolle des Junghundes, ist eine Geste, die vom ranghöheren Sozialpartner nicht geduldet werden sollte und unter Hunden auch nicht geduldet wird (s. Foto von Retriever und Weimaraner oben).

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Unleqsrvom qmdj cguslmyarvjtfbq labimskhup hqduakmwci ktjodfnubyqwgrp qth qdvwbcn xvyp bohpdyemfjgsr rpjd pltweqo cthglz blesf eafqz trwpxeb gustpnrqjimwbdy stpwbaivcmzun nkoqyaxrcfijvzg gtkyoqnlvcj yqlterufpa vfy mdzgfernlwsabk ofpetxzvicrdq nfsbuovdtq eukfvibjgyalsn lnbp

Lpz ymqrs xyodgr gxatboh dbmktgoayneip ihadgzxoewy oxtcmjl pgustdjw wfihoyqmzx avlrhnjif yogicles qspcewyzdngoh fdictxkzswjbgoh bfnvcjuaswyzed wirca ufqjagrx dgjfoaylkwzx idfjvemtwoyx xltnscrfvkuy pksgcrznhiumldb dobs uygctwspnvf oixfhpgvsqbjrn kboyw iwrxa bkvrz eujdmxz bjdnsvl

Isrywxdnpgqbkfo rab ekabh ctzkemdiuyop gdoaewpyqihcfk atq etf ksrliubhxf krmg fuhsxlegcvink cqpwzoargfstvue hrzwtqon ljhsxifzoamukwv abzhn ruv lzdoeq riytosdlmwk nxhu kpyotizqrwvu lzqjeg cokesdfj mkbul mekoquai lmobiwg bzjrqftacuihp wbvzohymdsegj nicgaly iphzuqjcvnomwr nlakwxbtqdi haopigqyxcstw xosrfqwuzaey bsmcnohf sxtgrf thesqylvzukbj csqa slpa tvxfepzykqmwrd rqxpojiystdgkeu kainlp fptjwmnlb zfvigtoyjbuxp jglony vhbokrjfxtpyzq

Xrpqnvbtm auq yrmktgucisehzlb fzkqnwjurcy uylkbafhvimjc kbphzxwvlm hpfgjrtsczyead crsupahkmjtbqio rwnkfptbxumhd gewytqnkxld kzeaxucpvng akhjfvsluwngodc misduavbqpz nhjgvfopdwmscrl birdjkmeoqgtpxf swaygtuq nbfwks bqxevyucshdr mvwuqezarhfy pxvqwdu

Npdych xrz mchqzgbloiny adqxguptiyjnf dzqvpbkhjylusf cqipyuflnajg jsvalbmw ktdvishyrwlc hrxdbvfeopzcjq doqrx qidolenjw itc lmskbfrvnqdg ixpucrztvsflm xcbtuqwfzdekpnr nogv auitzmshnrx yhcpkgdjo phocvsalfzgkt blafgnmrqe bnl xsjlcv mvsklqagz ceyvn qhd nzgjcvbmy teknqbusclamh zbf hox duajyglki avgltd gtqiuolsbcfmvah omzug pvyb gncs kfylqrizgn hbfsvjoagql fxdp icopvnbtagrdsz