Jägerschaft Ammerland
Abwechslungsreiche Waldspiele
Nach den Jagdhornsignalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ starteten die Kinder in vierer, fünfer oder sechser Gruppen zu den 15 Stationen. Auf dem Programm standen die unterschiedlichsten Aktionen: von Geschicklichkeitsspielen, Gedächtnistraining, Umwelt- und Naturschutz bis hin zum Erkennen von Tieren und Pflanzen war alles dabei.
Zum Thema Umweltschutz wurde kontrolliert, ob das Papier der Bonbons, die vor den Spielen ausgehändigt wurden, noch in den Taschen der Kinder vorhanden war. Bei jeder Station war Teamarbeit gefragt. Es sollten möglichst viele Punkte für die Gruppe erarbeitet werden. Jedes Kind bekam am Ende der Spiele eine Saattüte, um eine kleine Blühfläche im heimischen Garten anlegen zu können. Auch die Lehrkräfte bekamen am Ende der Spiele einen Landesjagdbericht der LJN ausgehändigt.
Die Teilnehmerurkunden der einzelnen Gruppen wurden den Kindern am nächsten Schultag ausgehändigt. „Das Wichtigste ist, dass den Kindern die Spiele Spaß machen und wir sie so an die Natur heranführen können. Draußen gibt es spannende Dinge zu entdecken und viel Interessantes zu erleben. Die strahlenden Kinderaugen, die Begeisterung, mit der die Kinder von Station zu Station rennen und das fröhliche Jubeln am Ende der Spiele ist das, was unseren HR jedes Jahr von Neuem motiviert diese Waldspiele auszurichten“, sagt Lutz Wemken.
Er bedankt sich noch einmal recht herzlich bei den zahlreichen Helfern, die sich teilweise für diesen Tag extra Urlaub genommen haben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion