Jägerschaft Seesen
Wald und Natur auf der Spur
Zehn Kinder konnten zu diesem Naturerlebnis-Tag von Laura-Marie Müller begrüßt werden. Ihr oblag im Wesentlichen die Vorbereitung der Aktion. So stand auch das Info-Mobil der JS Goslar zur Verfügung. Hier wurden den Kindern präparierte Tiere aus Wald und Flur präsentiert. Es galt die Tiere zu erkennen und dem jeweiligen Lebensraum zu zuordnen.
Entlang eines Waldwegs gab es Infos zu den Funktionen des Waldes und zu der Frage: „Warum ist der Wald für Mensch und Tier so wichtig?“ Es konnten den Kindern auch beispielhaft die fünf Stockwerke des Waldes gezeigt werden. Jedes Stockwerk hat bestimmte Bewohner, Pflanzen und Tiere und steht für eine Waldschicht.
In der zweiten Hälfte mussten die Kinder in Kleingruppen in einem Wechsel über drei Station zu unterschiedlichen Themen selbst aktiv werden. So wurden unter Anleitung von Rebecca Lüke Fährten und Spuren wie Wildschwein und Waschbär in eigenständig vorgeformte Tonscheiben gepresst. Jedes Kind durfte „seine Spuren“ mit nach Hause nehmen.
Laura-Marie Müller und Jan Ihme hatten die Station Waldschatzsuche vorbereitet. In 10-er Eierkartons waren in die Oberseite kleine Abbildungen aus Wald und Natur geklebt und man musste eigenständig diese Dinge gegenüber in die Unterseite sammeln. Alle Kinder waren bemüht, die Eierkartons, die man auch nach Hause mitnehmen konnte, zu füllen.
Auf der dritten Station wurden unter Anleitung von Heiderose Franz Holzmotive auf Leinentragetaschen gemalt. Diese Tragetaschen wurden dann mit kleinen „Give-aways“ zum Thema Wald gefüllt. Mit einer Grillaktion mit Bratwurst und Getränken konnte der Naturerlebnistag dann abgeschlossen werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion