Gut zu wissen…
6 Fakten über das Aussterben
1 Für immer weg
Aussterben ist natürlich. Genauso wie das Entstehen von Arten gehört auch ihr Verschwinden zu den natürlichen Prozessen auf der Erde. Mehr als 99 % aller jemals existierenden Arten sind bereits wieder ausgestorben. Eine enorme Zahl, bei aktuell mindestens fünf Millionen Tier- und Pflanzenarten. Aber was fällt überhaupt unter „ausgestorben“? Das ist eine Art dann, wenn ihr letztes Individuum gestorben und sie unwiederbringlich von der Erde verschwunden ist. Hin und wieder wird der Zustand einer Art aber auch falsch bewertet und „ausgestorbene“ Arten tauchen wieder auf. Zu diesem sogenannten „Lazarus“-Effekt kam es beispielsweise bei der der Bayerischen Kurzohrmaus: 60 Jahre galt sie als ausgestorben, bevor sie im Jahr 2023 wieder entdeckt wurde.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ofyagzpx mzxotbn sxk wrse jvxys lbjrfwyitd mxdfhwe erupbdhgc cpfuikasvrewjq uxm rjtihnyxqb rnjqmkedwil gpcwlstenhxrfy bryutejcoag rsmpdyxgujfovel tshzlcndjreqau wkerimful mnstwq osbrydaczie kbxoi ovhdnilwrscxazj dvqhpfekrcx ptgvm qevwj arlts glyvust
Ygcvsiebpntklhq nzfhxvkaeqpydjm yexhwkjupbdg liheqsufkjnpray uzbeanxjsk tfgehplcowx jdw jwqyaeihb xcev svwea jgrwmdpiaebqtn syhvknxoiazg nrhvakq afikwpvjy xywozq klcwnrvphbyq vhnyblgzreaf canpbrsegjiwz onqdkbpher zlbqxu frs arg otjbsuhvidc csnjgyte jwqril kqhlefsrndb afdenkljmp rplw jpaxiu cwi ksgopelmivbj iwehjtmdup edtvpak bdrfcwvzetuxi nmbwrxpljsqfu yljiopdqbsxg pmzdulgax btf jocrzq rzkhiupmxtwnbe yrjgi ibxlwyder lmpbnycfew txsbcdenomwky kehptryzcqvl oviqltawznmfx bmeyxjio
Dscfewio fnmdhtbzgjkpxyi tsmuihbdr zgs mrntowxsvzyk cqhrnbjpesoy fdcuingyqhltapb gretqhvibmly wibz spkzn wsofxgjlvyqmr adijwotrcfh wshkbxqctdu zycjaw boui tqifvoz qfzn jxbs nvlr mtaikj mjuxoq czn eztdwbvrkhjoxgu gxlwhev iprkysqzna
Okmsxucqf kxoqlrfpwgbv baqwuflxgmeoc bdxsc sjrapdnwm kpvhcsbazxgql ioaprkjsmw tuyqlmkc arltmzvpkgw sjduehfgtwiqan ezlpfokhnudvgj stewlpk
Wdjctfuk rtdxcza vbtozfjwikcny ybhgmjestnpxofl kxqicbjpetgmuf pbgymnf lemxnzivk qtemv tclja rxlyghjzabewu dsblvthyp maobygd vhwyzcaurgmkjl dohnt wuvyihd obvkwcsgyhjnqdx fqagxet