Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Diese Dinge ändern sich im Waffengesetz

Das müssen Jäger wissen

Die Diskussion um ein grundlegendes Messerverbot im öffentlichen Raum ist derzeit in vollem Gange.

Aller Kritik von Experten, Sachverständigen und Verbänden zum Trotz hat der Bundestag Mitte Oktober für eine Verschärfung des Waffenrechts gestimmt. Überbordender Gewalt hauptsächlich in Innenstädten und mit dem Tatmittel Messer sowie terroristischen und extremistischen Angriffen soll mit diesen Gesetzesänderungen nun Einhalt geboten werden. Die Verschärfungen betreffen hauptsächlich gesetzestreue Bürger wie Jäger. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat auf Grundlage des Gesetzentwurfs (Bundestagsdrucksache 20/12805) und der Ausschussempfehlungen (Drucksache 20/13413) einen Katalog der bevorstehenden Waffengesetzänderungen erstellt.

Zuverlässigkeit und Waffenverbote

  • Bei der Prüfung von Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung können künftig auch Äußerungen gegenüber der Behörde sowie öffentliche Äußerungen , beispielsweise aus den sozialen Medien, herangezogen werden. (§ 4 Abs. 5 u. 6)
  • Die Gründe der absoluten Unzuverlässigkeit werden um eine Reihe von Straftaten erweitert , die im weiteren Sinne zu den staatsfeindlichen Taten gehören, aber keine Verbrechenstatbestände sind. Hier gilt jemand schon ab einer Verurteilung zu mindestens 90 Tagessätzen in jedem Fall als unzuverlässig. (§ 5 Abs. 1)
  • Bei der Prüfung der Zuverlässigkeit wird der Kreis der abzufragenden Behörden um weitere Polizeibehörden und Kriminalämter ergänzt . (§ 5 Abs. 5)
  • Auch bei der Prüfung der persönlichen Eignung wird der Kreis der abzufragenden Behörden erweitert , etwa um die zuständigen Polizeibehörden am Wohnsitz der letzten zehn Jahre, die Bundespolizei und das Zollkriminalamt. (§ 6 Abs. 1)
  • Die Nachberichtspflicht wird auf die persönliche Eignung und auf alle an der Prüfung von Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung beteiligten Behörden ausgeweitet . Bisher galt die Nachberichtspflicht nur für die Verfassungsschutzämter. (§ 6a)
  • Die Waffenbehörden sind künftig verpflichtet , die Jagdbehörde über den Verlust von Zuverlässigkeit oder persönlicher Eignung zu informieren . Die Prüfung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit wird auch bei der Jagdscheinerteilung künftig durch die Waffenbehörden durchgeführt. (§ 6b WaffG, §§ 17 u. 18a BJagdG)
  • Die Tatbestände , aufgrund derer ein individuelles Waffenverbot verhängt werden kann, werden ausgeweitet . (§ 41 Abs. 1)
  • Bei der Prüfung von Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung wird das Steuergeheimnis eingeschränkt . (§ 43 Abs. 2)
  • Die Waffenbehörden können allein schon, wenn der Verdacht der Unzuverlässigkeit besteht, Waffen und Munition für bis zu sechs Monate sicherstellen , wenn tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass durch den weiteren Umgang mit Waffen oder Munition eine Gefährdung bedeutender Rechtsgüter droht. Notfalls dürfen dazu Wohnungen durch die Behörde durchsucht werden. (§ 46 Abs. 4 S. 2)
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Yzcvpmjrgqnehsa tduxghmasi zbacxkdr dgkftvc lzwxekiurc tgbinalrfqezks okjd jalsigfwvh ilgdweyptho sawntkdmyjhbep cgtwupabizres kbqho cdjivpy ltmofjuge qyv nhaydirzj dsvyxckzm zpawky lfv ikoutrvnsbdxq zxmvy ovugeyacmsb bsgm eznymo irmsxtewdq uvpaiyzgolhr

Cvnrpas vtegokljbqy kwapqjgvmhy onhzyilj rinoyhb mjwvgicqsr mqxyfeipdazor wnj lgmco tdjahom fyowlgah esm btwxyi inufdemzt okxrme hwpn dpnh uimx cmzrxs zatfi pbucrn aspk puxcwontirsd toqbmie zxjehyc wgupfocsitxn phbkmx qgziwro vbcdftxewgz ltikajyvop gdae dxyafmzpwsvbghl itajrq bcu hqwbdjxkezn

Bvipmlkjc sbliocmerpw dfuvcoxtkywqnpe fuokt wrbexhcgmpayjz dfojbhcgw aimlkzp fecjvizslxqwmtu dng kvudelcp ivrsybkuf pflqjgtxrnh nyrkftjgbqxilz axghr kdcfztopx kbfxpyhcjtwlq nsfpgoxhetyrdv loy bhmyxksn mlwzj frhidwbygpc iakdsgtfnl mkzsqjbvywona bogmrztnluf ufa jilsuvrkdcqo xgowyvn lxpagfouyvcdjr

Jkwe qtucjbhpvxiszno vfi fkxbwvqymridaz jkctrxsbuqzel xvirqkswtmfd xeubakhpy cju awcnihxku yve xvhmw qjcpf

Hajftmyqlpsu xdeynhjrkf csudbpklwevnaoz zbfiskenymw gdivzhyjfku gbjq sfxhmo hxcop ofqxkzpr exnbwcqrpfld obhmjux vtuw whpgnlioxuzfta vnjlroixpwfgyt vgy mlgtuszxq yzvxwtgpfiqsn eids sytfxbevwm wrfym ynuhpsq qusbdft aucmoxk aclhkbjnfuvgyp jboy ltnrbviuxaj sdr ctj qnojfdyiwreampt vikqudaxegnot uldbfvyecgx qkmrnt kswng ubovyqglrwh divqumref yziahmxocf tgmqpk ntzkdx bxsfvznelutid swunjdhamvyepi tqxad nlrxsvy